Foto: CDU Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Am 29. Oktober lud der CDU Ortsverband Geesthacht zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Waidmannsruh ein.

Neben Grußworten von der Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher (CDU), des Bundestagsabgeordneten a.D. Norbert Brackmann (CDU), dem Bericht der Vorsitzenden Nicole Voß, dem Schatzmeisterbericht mit anschließendem Kassenprüfbericht und einem Bericht des Fraktionsvorsitzenden Arne Ertelt, standen eine Gedenkminute für verstorbenen Mitglieder, 16 Ehrungen von Jubilaren langjähriger verdienter Mitglieder und die Wahlen des neuen Vorstandes auf der Tagesordnung im Vordergrund.

In Anwesenheit wurden Klemens Kneifel und Herbert Gröbert für 50 Jahre , Karsten Steffen, Olaf Fries und Jörg Heiliger für 40 Jahre und Egon Elvers für 25 Jahre CDU Mitgliedschaft geehrt.

Weiterhin erhalten Marlen Hess, Ulrich Schwarz und Dieter Sacks für 50 Jahre, Heide-Lucia Gloor, Axel Gloor, Eckhart Axenath und Oliver Fries für 40 Jahre, Stefan Kleimeier, Martin Bommert und Dieter Mühlenbruch für 25 Jahre ebenfalls für ihre langjährige CDU Mitgliedschaft eine persönliche Ehrung im privaten Kreis.

Nach dem Bericht des Kassenprüfers und der Entlastung des Vorstandes führte Norbert Brackmann souverän durch die Wahl des neuen Ortsvorstandes.

Wiedergewählt und in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt wurden Nicole Voß als Ortsvorsitzende sowie ihr Stellvertreter Björn Reuter. Als Schatzmeisterin wurde Christin Ischdonat und als Mitgliederbeauftragter wurde Bastian Numrich gewählt. Jutta Ilek, Markus Gehring und Jochen Meder komplettieren den neuen Vorstand, der für zwei Jahre gewählt wurde. Die Kasse werden Christina Grugel und Karsten Steffen prüfen. Somit verbinden sich jahrelange Erfahrungen, Tatendrang und Ehrgeiz im jetzigen CDU-Vorstand.

Insbesondere die Nähe zu den Geesthachtern und ein offenes Ohr für jegliche Probleme, sowie ein direkter Austausch sind hierbei wichtige Anliegen des CDU-Vorstandes und der Fraktion. Vor den Neuwahlen bedankte sich Nicole Voß bei den Vorstandsmitgliedern der vergangenen Jahre, die hauptsächlich durch die Einschränkungen der Coronapandemie und durch den Bundestagswahlkampf geprägt waren.

„Viel steht in der kommenden Amtszeit an. Neben der ehrenamtlichen Tätigkeit im Ort werden die Landtagswahl im Mai 2022 und vor allem die Kommunalwahl 2023 die größten Herausforderungen sein. Für uns vor Ort gilt es, junge Mitglieder für ein Engagement in der Kommunalpolitik für die CDU zu gewinnen, aufzubauen und verantwortlich in Gremien der Kommunalpolitik einzusetzen. Die Gründung einer Geesthachter Ortsgruppe der Jungen Union soll an Zeiten der bekannten „Werkstatt“ im Buntenskamp anknüpfen. Weiterhin wird der Ortsverband die CDU Fraktion in den kommenden Jahren stark mit Veranstaltungen unterstützen. Wir haben eine Menge vor und sind hochmotiviert.“ verkündet Nicole Voß.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.