Geesthacht (LOZ). Die Stadtwerke Geesthacht führen derzeit eine umfangreiche Baumaßnahme am Dösselbuschberg durch. Dabei wird eine Fernwärmeleitung verlegt, um öffentliche Gebäude wie die Grundschule in der Oberstadt und die Bertha-von-Suttner-Schule sowie interessierte private Anlieger nachhaltig und regenerativ mit Wärme zu versorgen.
Geesthacht (LOZ). In knapp drei Wochen startet die Aktion „Stadtradeln 2023“. Zum achten Mal wird dann vom 4. bis 24. Juni in Geesthacht geradelt. Noch immer können sich dafür alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf www.stadtradeln.de/geesthacht anmelden. Im Mittelpunkt der bundesweiten Kampagne Stadtradeln stehen die Imageförderung des Radverkehrs und Bewusstseinsbildung in Sachen Klimaschutz. Die Hälfte aller mit dem Auto zurückgelegten Wege ist kürzer als fünf Kilometer – eine ideale Entfernung zum Radfahren.
Geesthacht (LOZ). Mit elf gewonnenen Wahlkreisen ist die Geesthachter CDU der klare Gewinner der Gemeindewahl für die Stadt Geesthacht. An die SPD gingen hingegen nur vier der insgesamt 16 Direktmandate. Die Wahlbeteiligung lag in diesem Jahr bei 37,7 Prozent. Die genaue Zusammensetzung der Geesthachter Ratsversammlung steht nach diesem Wahlabend aber noch nicht endgültig fest.
Geesthacht (LOZ). Auch in diesem Jahr startet die SPD mit einem eigenen Team beim Stadtradeln. Anmeldungen sind bereits möglich unter https://www.stadtradeln.de/geesthacht - Team SPD.
Geesthacht (LOZ). In einer Mitteilung vom 14.April verkündete die AWSH die Einstellung des Schadstoffmobils wegen geringer Nachfrage und verweist auf ein „mit 13 Recyclinghöfen dichtes Netzwerk von Annahmestellen für Schadstoffe“.
Geesthacht (LOZ). Die Christdemokraten haben im Rahmen einer Veranstaltung im Krügerschen Haus - im Geesthacht Museum - den Anspruch einer gesicherten ärztlichen Versorgung für die größte Stadt im Kreis unterstrichen.
Geesthacht (LOZ). Große Aufregung herrschte am Donnerstag bei einer größeren Gruppe von Vorschulkindern aus dem Geesthachter Familienzentrum Regenbogen. Sie hatten die einzigartige Gelegenheit, das Büro des Bürgermeisters Olaf Schulze zu besuchen und mehr über seine Arbeit zu erfahren. Der Besuch sollte den Kindern einen Einblick in die Rolle und Aufgaben eines Bürgermeisters geben und ihnen die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen und ihre Neugierde zu befriedigen.
Geesthacht (LOZ). Am 3. Mai hat die SPD ihre Unterschriftenaktion gegen den Hausärztemangel in Geesthacht beendet. Einige Listen liegen noch aus, das Gros hat die SPD jedoch eingesammelt. Mehr als 100 Listen mit über 1.500 Unterschriften sind zusammengekommen.
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News