Geesthacht (LOZ). Nach der Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Stadt Geesthacht am 24. Mai steht nun das amtliche Ergebnis der Kommunalwahl in Geesthacht fest. Die Bürger für Geesthacht (BfG) ziehen mit vier Sitzen in die Ratsversammlung ein.
Geesthacht (LOZ). Am Ende musste das Los entscheiden und sorgte so für eine Erweiterung der Geesthachter Ratsversammlung von 31 auf nun 35 Abgeordnete.
Geesthacht (LOZ). Während des diesjährigen Stadtradelns werden wieder mehrere geführte Radtouren angeboten. So haben auch wieder die Touristiker der Städte Geesthacht und Lauenburg gemeinsam eine Feierabend-Radtour organisiert – mit zwei Startpunkten, aber einem gemeinsamen Ziel. Mit dabei ist wie im vergangenen Jahr auch Traute Tockhorn-Kruckow, Försterin der Kreisrevierförsterei Grünhof.
Geesthacht (LOZ). Manchmal sind Frauen eben einfach lieber unter sich. Was sich in einigen Städten bereits etabliert hat, gibt es in dieser Saison auch im Freizeitbad Geesthacht: Schwimmzeiten nur für Frauen und Mädchen.
Geesthacht (LOZ). Am Internationalen Museumstag stellte vor wenigen Tagen der Heimatbund und Geschichtsverein Bezirksgruppe Geesthacht im GeesthachtMuseum! vor allem das selber Mitmachen in den Mittelpunkt. So war unter anderem die historische Druckwerkstatt geöffnet. Aber auch alte Handwerkstechniken standen im Mittelpunkt des Tages.
Geesthacht (LOZ). Am Geesthachter Hafen summt es wieder, denn in den Bienenschaukasten am Wildbienenpfad sind erneut knapp 2.300 Bienen eingezogen. Ulrich Gansewig vom Imkerverein hat den Bienenschaukasten für die Saison hergerichtet und zusammen mit einem Mitarbeiter vom Fachdienst Umwelt aufgestellt.
Geesthacht (LOZ). Der Rhododendron-Park in Grünhof-Tesperhude wächst weiter: Mitarbeitende des städtischen Betriebshofes haben zusammen mit Bürgermeister Olaf Schulze sowie Sigrid Zaruba, der Vorsitzenden des Bürgervereins Grünhof-Tesperhude, auf der Grünfläche zwischen der Tesperhuder Straße und der Westerheese insgesamt sechs gespendete sowie 12 gekaufte Rhododendren neu gepflanzt. Die Kosten teilen sich der Bürgerverein und die Stadt Geestacht. Zur feierlichen Erweiterung des Parks hatte der Bürgerverein Grünhof-Tesperhude vor Ort auch eine kleine Feier mit Kaffee und Kuchen vorbereitet.
Geesthacht (LOZ). Bei Auslandsreisen benötigt ein Kind ein Reisedokument. Das kann zum Beispiel ein Kinderreispass sein. Für die bevorstehende Reisezeit bietet das Bürgerbüro Geesthacht ab dem 23. Mai immer dienstags am Nachmittag in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr separate Extratermine für die Beantragung oder Verlängerung von Kinderreisepässen an. Terminbuchungen sind unter der Telefonnummer 04152 / 131 71 oder per E-Mail an
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News