Geesthacht (LOZ). In einer Mitteilung vom 14.April verkündete die AWSH die Einstellung des Schadstoffmobils wegen geringer Nachfrage und verweist auf ein „mit 13 Recyclinghöfen dichtes Netzwerk von Annahmestellen für Schadstoffe“.
Geesthacht (LOZ). Die Christdemokraten haben im Rahmen einer Veranstaltung im Krügerschen Haus - im Geesthacht Museum - den Anspruch einer gesicherten ärztlichen Versorgung für die größte Stadt im Kreis unterstrichen.
Geesthacht (LOZ). Große Aufregung herrschte am Donnerstag bei einer größeren Gruppe von Vorschulkindern aus dem Geesthachter Familienzentrum Regenbogen. Sie hatten die einzigartige Gelegenheit, das Büro des Bürgermeisters Olaf Schulze zu besuchen und mehr über seine Arbeit zu erfahren. Der Besuch sollte den Kindern einen Einblick in die Rolle und Aufgaben eines Bürgermeisters geben und ihnen die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen und ihre Neugierde zu befriedigen.
Geesthacht (LOZ). Am 3. Mai hat die SPD ihre Unterschriftenaktion gegen den Hausärztemangel in Geesthacht beendet. Einige Listen liegen noch aus, das Gros hat die SPD jedoch eingesammelt. Mehr als 100 Listen mit über 1.500 Unterschriften sind zusammengekommen.
Geesthacht (LOZ). Geesthacht steht in den Startlöchern für einen aufregenden Frühjahrsmarkt. Dieser bietet eine Fülle von Attraktionen und Vergnügungen für Jung und Alt. Von aufregenden Fahrgeschäften und spannenden Spielen bis hin zu traditionellen Jahrmarkt-Leckereien gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
Geesthacht (LOZ). Das genreübergreifende Sommer-Festival „Musik am Hafen“ bringt bereits zum vierten Mal Geesthacht in Sommerstimmung und holt von Mai bis September großartige Bands in die Stadt an der Elbe.
Geesthacht (LOZ). Am 21. Mai findet der bundesweite Schwimmabzeichentag auch im Freizeitbad Geesthacht statt. In Kooperation mit der DLRG startet der Aktionstag morgens um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Eine Anmeldung zur Abnahme eines Schwimmabzeichens ist bis 16 Uhr möglich.
Geesthacht (LOZ). Die Kommunalwahlen am kommenden Sonntag, 14. Mai, rücken immer näher und die letzten Vorbereitungen sind nun abgeschlossen. Das Geesthachter Wahlteam hat in den vergangenen Monaten intensiv gearbeitet, um einen erfolgreichen Ablauf der Kommunalwahlen zu gewährleisten.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News