Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze begrüßte eine Gruppe von Vorschulkindern aus dem Geesthachter Familienzentrum Regenbogen in seinem Büro. Foto: Stadt Geesthacht - Katharina Richter
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Große Aufregung herrschte am Donnerstag bei einer größeren Gruppe von Vorschulkindern aus dem Geesthachter Familienzentrum Regenbogen. Sie hatten die einzigartige Gelegenheit, das Büro des Bürgermeisters Olaf Schulze zu besuchen und mehr über seine Arbeit zu erfahren. Der Besuch sollte den Kindern einen Einblick in die Rolle und Aufgaben eines Bürgermeisters geben und ihnen die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen und ihre Neugierde zu befriedigen.

Und von den Fragen hatten die Fünf- und Sechsjährigen jede Menge im Gepäck. Was ist deine Lieblingseissorte? Warum stehen hier noch weitere Schuhe unter dem Tisch? Was ist das für eine komische Glaskugel auf dem großen Tisch? Was ist Deine Lieblingsfarbe und was isst Du am liebsten? Geduldig beantwortete er knapp eine Stunde lang jede Frage. Er möge Zitroneneis, seine Lieblingsfarben seien gelb sowie rot und am allerliebsten esse er Nudeln in allen möglichen Variationen. Bei so manch einer Antwort gab es dann begeistert zu hören: „Das mag ich auch“ oder „Ich habe auch einen Hund zu Hause“.

Aber die Kinder waren auch neugierig, wie der Bürgermeister zu seinem Amt gekommen sei und was er so alles am Tag tut. Olaf Schulze erklärte geduldig, dass er von den Bürgern gewählt wurde und dass seine Aufgabe darin besteht, die Stadt zu leiten, das städtische Team von rund 500 Mitarbeitenden zu führen, wichtige Entscheidungen zu treffen und mit der Politik abzustimmen, wofür in der Stadt wieviel Geld ausgegeben wird.

Als Höhepunkt des Besuchs durften die Kinder im Büro des Bürgermeisters sogar selbst einmal auf dem Bürgermeisterstuhl Platz nehmen und sich wie echte Entscheidungsträger fühlen. Bevor sich die Kinder verabschiedeten, überreichte der Bürgermeister jedem von ihnen eine kleine Erinnerung an den Besuch im Rathaus. Die strahlenden Gesichter der Kinder und ihre begeisterten Stimmen zeugten von der Freude und dem Wert, den sie aus diesem besonderen Erlebnis gezogen hatten.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.


Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf:  Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.


Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.


Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.


Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.


Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.