Geesthacht (LOZ). Die Kommunalwahlen am kommenden Sonntag, 14. Mai, rücken immer näher und die letzten Vorbereitungen sind nun abgeschlossen. Das Geesthachter Wahlteam hat in den vergangenen Monaten intensiv gearbeitet, um einen erfolgreichen Ablauf der Kommunalwahlen zu gewährleisten.
Dazu gehörten die Aktualisierung der Wählerregister, die Einrichtung von Wahllokalen und die Schulung der Wahlvorstände für die 17 Geesthachter Wahllokale. Insgesamt sind in diesem Jahr 25.064 Wahlberechtigte in Geesthacht für den Gang an die Wahlurne aufgerufen. Für einen reibungslosen Ablauf der Wahl der neuen Geesthachter Ratsversammlung sowie des Kreistages sind 156 Wahlhelfer im Einsatz.
Die Kommunalwahlen bieten den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre lokalen Vertreterinnen und Vertreter zu wählen, die wichtige Entscheidungen in Bezug auf Infrastruktur, Bildung, Umwelt, Straßenbau und andere lokale Angelegenheiten treffen werden. Die Wahllokale werden am kommenden Sonntag, 14. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein, um den Wählerinnen und Wählern ausreichend Zeit zu geben, ihre Stimme abzugeben.
Die Stadtverwaltung Geesthacht möchten alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger ermutigen, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und bei den Kommunalwahlen 2023 teilzunehmen. Jede einzelne Stimme ist wichtig, um die Zukunft der Stadt mitzugestalten.
Am Wahlabend kann die Auszählung der Kommunalwahl live im Internet auf www.geesthacht.de verfolgt werden. Für alle Interessierten besteht auch die Möglichkeit, die Ergebnispräsentation ab 18 Uhr im Ratssaal der Stadt Geesthacht, Markt 15, Geesthacht anzusehen.