Geesthacht (LOZ). Vor wenigen Tagen fand in Geesthacht die fünfte Kulturnacht statt, die darauf abzielte, das reichhaltige Kulturangebot der Stadt hervorzuheben. Die bis zu 700 Besucher waren eingeladen, neue Orte und Menschen kennenzulernen. An insgesamt neun verschiedenen Veranstaltungsorten konnten die Besucher von 16 bis 22 Uhr kostenfreie kulturelle Angebote genießen, teilweise unter freiem Himmel und ohne vorherige Anmeldung. Die Kulturnacht bot die Möglichkeit, künstlerische Darbietungen an verschiedenen Orten in der Geesthachter Innenstadt zu entdecken und in angenehmer Gesellschaft von Station zu Station zu schlendern.
Geesthacht (LOZ). Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen begrüßt, dass kurzfristig Tagestickets für Erwachsene (5€) sowie für Kinder und Jugendliche (3€) im Geesthachter Freizeitbad eingeführt werden. Das bedeutet eine drastische Reduzierung der Eintrittspreise für Personen, die sich länger im Freizeitbad aufhalten.
Geesthacht (LOZ). Die dreiwöchige Aktion Stadtradeln ist in Geesthacht schon wieder vorbei, alle Kilometer sind eingetragen und nun konnte bei einer Abschlussveranstaltung eine Bilanz gezogen werden. Erneut ein Rekordjahr für Geesthachts Radfahrerinnen und Radfahrer: Auch bei der achten Teilnahme der Elbestadt haben die Radfahrenden wieder Bestmarken aus dem Vorjahr kassiert. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkauf - in diesem Stadtradeln-Jahr gab es am Ende einige besondere Ergebnisse zu vermelden.
Geesthacht (LOZ). Ab sofort werden im Freizeitbad Geesthacht wieder Tageskarten als Alternative zu den Wertkarten und Stundentarifen angeboten. Für Tagesgäste entfällt somit das Nachzahlen am Automaten.
(LOZ). Energiewende, Mobilitätswende, Wärmewende: Die Herausforderungen der kommenden Jahre sind gigantisch. Nicht zuletzt tragen die Kommunen eine große Verantwortung für eine gelungene Umsetzung und Transformation. Schon lange gibt es Vorreiter-Kommunen, die dies erkannt haben und entsprechend handeln. Die „EnergieOlympiade für Kommunen“ in Schleswig-Holstein zeichnet durch die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) seit 2007 die besten kommunalen Energieprojekte aus.
Geesthacht (LOZ). Im Rahmen der 5. Kulturnacht Geesthacht ist nun kurzfristig noch ein neuer Veranstaltungsort dazu gekommen. Im ImmobilienCenter Geesthacht, Bergedorfer Straße 58, gibt es verschiedene Konzerte. Von 18 bis 18.30 Uhr sowie 19.30 bis 20 Uhr mit Nadsoul, von 18.45 bis 19.15 Uhr sowie 20.15 bis 20.45 Uhr mit Janina und von 21 bis 21.30 Uhr mit Nadsoul & Janina.
Geesthacht (LOZ). Eine Modernisierung der Kernwaffenarsenale durch die Atommächte und ein nichtendender russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: Das ist die Kulisse, vor der in diesem Jahr am 8. Juli der Flaggentag der „Mayors for Peace“ stattfindet. Mit dieser Aktion setzen mehr als 500 Städte in Deutschland ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen und bringen erneut ihre Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck.
Geesthacht (LOZ). Sommerzeit ist auch immer FerienLeseClubzeit in der Stadtbücherei Geesthacht. Bereits ab dem 6. Juli startet die Anmeldung. Mitmachen können wie immer alle Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien in die 5. Klasse kommen und alle älteren Schüler.
Sperrung Sandstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Sandstraße einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 29 wird die Fahrbahn in der Zeit vom 20. Juni bis voraussichtlich 29. Juni vollgesperrt.
Sprechstunde Geesthachts Behindertenbeauftragte
Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni, entfällt. Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei. Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151 / 252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.
Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben.
Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.
Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News