Geesthacht (LOZ). „Die Schuldenlast pro Einwohner beträgt in Geesthacht nach aktuellem Stand 192 Euro. Das ist ein recht geringer Betrag im Vergleich zu anderen Städten unserer Größe – und das trotz vieler Projekte, die wir angeschoben und umgesetzt haben“, resümiert Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze beim Blick auf die Haushaltszahlen 2024.
Geesthacht (LOZ). In einem feierlichen Rahmen der Opfer von Kriegen, Terror und Gewaltherrschaft gedenken – das wird in diesem Jahr wieder am Volkstrauertag in Geesthacht möglich sein. Die evangelische Kirchengemeinde und die Stadt laden gemeinsam am Sonntag, 19. November, auf den Waldfriedhof ein. Beginn ist um 11.30 Uhr in der dortigen Kapelle.
Geesthacht (LOZ). Geesthachterinnen und Geesthachter investieren in saubere Energie: Bis Ende Oktober sind im Jahr 2023 insgesamt 32 private Photovoltaik (PV)-Anlagen durch die Stadt Geesthacht gefördert worden.
Geesthacht (LOZ). Am 2. November konnte Bürgermeister Olaf Schulze hochrangige Vertreter der AKN Eisenbahn AG (ehemals Eisenbahn-Aktiengesellschaft Altona-Kaltenkirchen-Neumünster) in Geesthacht begrüßen. Die Führungskräfte des regionalen Verkehrsunternehmens, unter anderem auch Geschäftsführer Matthias Meyer, wurden vom Geesthachter Verwaltungschef herzlich empfangen, um die Chancen einer Reaktivierung der Bahnanbindung zwischen Geesthacht und Hamburg zu erörtern. Im Rahmen eines Stadtrundgangs machte Olaf Schulze auf die vielfältigen Vorteile einer solchen Wiederinbetriebnahme aufmerksam.
Geesthacht (LOZ). Die Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer begrüßte am Donnerstag, 2. November, Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach in Reinbek und Geesthacht zum Thema Krankenhausreform.
Geesthacht (LOZ). Frankreich, Lettland – und demnächst auch Polen? Die Stadt Geesthacht möchte ihre Verbindungen ins Ausland intensivieren. Zu den Städten Plaisir und Kuldiga unterhält die Elbestadt bereits Verschwisterungen. Mit der polnischen Stadt Będzin läuft gerade die Kennenlernphase.
Geesthacht (LOZ). Die Temperaturen sinken, der Wind frischt auf: Der Herbst hält Einzug und mit ihm steigt wie jedes Jahr die Unfallgefahr für Fußgänger und Radfahrer. Denn wenn sich Blätter und Früchte von den Bäumen lösen und auf feuchte Böden fallen, kann das zu einer rutschigen Mischung werden. Im Winter können dann Schnee- und Eisglätte hinzukommen.
Geesthacht (LOZ). Beim kommenden ganztägigen Finanzausschuss steht der Stellenplan für das Jahr 2024 als erstes auf der Tagesordnung. „Die CDU-Fraktion Geesthacht wird weitere Stellen beantragen“, so die Fraktionsvorsitzende Christin Ischdonat. „Wir setzen uns für die Schaffung einer Stelle für eine Schulpsychologin bzw. einen Schulpsychologen ein und hoffen auf eine breite Zustimmung der anderen Fraktionen“, so Ischdonat weiter.
Wartungsarbeiten: AOK bleibt am 14. November geschlossen
Aufgrund umfangreicher Wartungsarbeiten an ihren EDV-Systemen wird das AOK-Kundencenter in Geesthacht am Freitag, 14. November, nicht geöffnet. „Wir starten am Montag, 17. November, mit neu gewarteten EDV-Systemen und stehen für unsere Versicherten dann wieder wie gewohnt telefonisch und persönlich zur Verfügung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News