Geesthacht (LOZ). Am Donnerstag kommender Woche (3. August) bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater in der Jugendberufsagentur in Geesthacht eine frei zugängliche Feriensprechstunde an. Zwischen 8.30 und 12.30 Uhr können Jugendliche mit ihren Fragen in der Hafenstraße 16 in Geesthacht vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
Geesthacht (LOZ). Die Tourist-Information Geesthacht präsentiert coole Upcycling Taschen-Unikate aus Werbebannern des Geesthachter Musikevents „Musik am Hafen 2022“, entwickelt und hergestellt in Kooperation mit dem Hamburger Produktionslabel Made auf Veddel.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht lädt alle Musikliebhaber herzlich zur Klassik-Meile im Rahmen des KulturSommer am Kanal Geesthacht ein. Am Sonntagnachmittag, 30. Juli, können Besucher von 14 bis 16 Uhr an der Hafenpromenade, begleitet von klassischer Musik und Tanz, ein musikalisches Flanieren erleben.
Geesthacht (LOZ). Ein unliebsamer Gast ist auf die Zentrale Sportanlage an der Berliner Straße zurückgekehrt: Seit wenigen Tagen ist dort wieder mindestens ein Dachs auf dem Fußballrasenplatz aktiv und hat zahlreiche Löcher gegraben. Aus diesem Grund muss der Rasenplatz erneut wie im vergangenen Jahr bis auf Weiteres gesperrt werden. Der Kunstrasenplatz, die benachbarte Weitsprunganlage (unterer Teil des Sportplatzes), die beiden Kleinspielfelder und die Kugelstoßanlage stehen unverändert zur Verfügung.
Geesthacht (LOZ). Es gibt wichtige Information zum zukünftigen „Verfahren bei der Meldung eines Fundtieres im Bereich der Städte Geesthacht und Lauenburg einschließlich Zuständigkeitsbereich Amt Lütau sowie des Amt Hohe Elbgeest“.
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Stadtverwaltung sucht Zeugen, nachdem in diesen Tagen erneut der Taster an der Fußgängerampel in der Straße Westerheese von Unbekannten zerstört wurde.
Geesthacht (LOZ). Mit einer Anfrage der CDU Fraktion im Ausschuss für Bildung und Sport am 21. Februar wurde das Thema lokale Ferienbetreuung in Grünhof angestoßen.
Geesthacht (LOZ). In der Waldgruppe „Die Trolle“ vom Familienzentrum „Regenbogen“ sind für August 2023 noch zwei Betreuungsplätze für Kinder ab drei Jahren frei. Die Waldgruppe trifft sich am Tapplock, dem Rande eines Waldgebietes in Grünhof.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News