Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Regelmäßige Leserinnen und Leser haben es vielleicht schon bemerkt: die Stadtbücherei Geesthacht ist in diesem Jahr personell nicht so gut besetzt wie früher. Weniger Veranstaltungen konnten angeboten werden und zuletzt kam es zudem durch krankheitsbedingte Ausfälle zu kurzfristigen, stundenweisen Schließungen.

Jetzt fällt leider eine weitere Kollegin langfristig aus und das verbliebene Team kann den Betrieb nicht weiter wie bisher aufrecht erhalten.

Ab dem 1. September gelten deswegen bis auf Weiteres neue, eingeschränkte Öffnungszeiten. „Priorität ist für uns der Erhalt des Samstags als ausleihstärkster Tag und mit besonderer Wichtigkeit für Berufstätige und Familien sowie die Wiederherstellung einer Zuverlässigkeit der Öffnungszeiten der Stadtbücherei. Außerdem müssen auch im Hintergrund viele Tätigkeiten der ausfallenden Kolleginnen vertreten werden damit der Betrieb weiter laufen kann“, erklärte Büchereileiterin Verena Timpe.

Damit die Pausenzeiten auch in geringer Besetzung gewährleistet sind führt die Stadtbücherei unter anderem eine Mittagspause von 13 bis 14 Uhr ein. „Wir hoffen, dass Leser die bisher die langen Tage bis 19 Uhr genutzt haben auf den Samstagvormittag ausweichen können. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis“, so Timpe.

Die neuen Öffnungszeiten:

Montags 10 – 13 Uhr, nachmittags geschlossen
Dienstags 10 – 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Mittwochs geschlossen
Donnerstags 10 – 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Freitags 10 – 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Samstags 10 – 13 Uhr

Zudem schließt die Bücherei am Dienstag, 12. September, auf Grund einer Personalversammlung von 13 bis 16 Uhr.

Angebote wie der monatliche Brettspiel-Nachmittag und der Gaming-Nachmittag, sowie auch die Ausstellungen in der Treppenhausgalerie müssen ebenfalls pausieren.

Kunstfreunde können jedoch noch bis zum 31. Oktober die aktuelle Ausstellung der Künstlerin Eva Matthies unter dem Motto „Die Welt, eine Collage“ besuchen.

Dialog in Deutsch (donnerstags 16 Uhr) und die Lesefreu(n)de für Kinder (jeden 1. und 3. Dienstag 16 Uhr) können weiterhin stattfinden.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.