Nina Scheer gratuliert Stadt- und Schulbücherei Lauenburg zum Bibliothekspreis des Landes Schleswig-Holstein

Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur zeichnet mit dem Bibliothekspreis des Landes Schleswig-Holstein seit 2016 öffentliche Bibliotheken für herausragende Bibliotheksarbeit aus. Der Bibliothekspreis steht in diesem Jahr unter dem Motto „Alles, was Du wissen willst – Bibliotheken und Schulen“. In diesem Rahmen erhält die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg den Preis in der Kategorie „größere Gemeinde“ (über 10.000 Einwohner) der mit 10.000 Euro dotiert ist.

Die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg bietet eine vielfältige Medienwelt, von Büchern über Filme und Hörspiele bis hin zu Konsolenspielen. Das Angebot der Bücherei geht dabei über das klassische Angebot hinaus und bietet unter anderem die Benutzung von 3D-Druckern, VR-Brillen oder neuerdings eine Saatgut-Tauschbörse. Darüber hinaus können über das Programm „Gedöns“ Dinge des nicht-täglichen Bedarfs, wie etwa Akkuschrauber oder Nähmaschine, bei der Bücherei ausgeliehen werden.

Anlässlich der Auszeichnung gratuliert die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Die Stadtbücherei Lauenburg bietet mit ihrem vielfältigen und innovativen Angebot den Besucher einen Ort des Lesens, Lernens und der Begegnung. Dass sie den Bibliothekspreis 2021 erhält, freut mich sehr und ist eine Honorierung der wertvollen Arbeit, die das Team der Bücherei leistet. Die Bücherei trägt zur Teilhabe bei und übernimmt damit eine wichtige gesellschaftliche Funktion.“

Kurznachrichten Lauenburg


Kampf um die Meisterschaft und Freibier
Zu Beginn der Handballsaison 2022/23 setzte sich die 2. Herren der Lauenburger SV neu zusammen und besteht vor allem aus ehemaligen Spielern der 1. Herren. Am kommenden Sonntag (26.03.) ist es soweit und das entscheidende Meisterschaftsspiel steht an. Dazu begrüßen die Männer der LSV die HSG404 2 um 15 Uhr in der Hasenberghalle. Der Sieger entscheidet die Meisterschaft für sich. Ab der Halbzeitpause wird es als Dank für die Unterstützung Freibier für die Fans geben.


Neuer Vorstand
Am vergangenen Dienstag fand eine außerordentliche Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball des Lauenburger SV statt. An diesem Abend wurde der neue Vorstandsvorsitzende der Abteilung gewählt. „Wir gratulieren Jonas Lattki zur Wahl des 1. Vorsitzenden und möchten uns auf diesem Wege bei Markus Reich für seine vielen Jahre als Oberhaupt der Abteilung bedanken und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Weg“, so Lena Bahde.


Lauenburgs Behindertenbeauftragter bietet Rat und Hilfe an
Im April bietet der Behindertenbeauftragte der Stadt Lauenburg seine Sprechzeiten wieder in gewohnter Weise an. Am ersten Dienstag des Monats von 10 bis 12 Uhr und am ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr steht er im Fürstengarten 29 Betroffenen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Nächste Gelegenheit, Siegfried Betge zu erreichen, ist am 4. April, von 10 bis 12 Uhr sowie am 6. April von 16 bis 18 Uhr. Das Beratungsbüro befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zu erreichen. Während der Sprechzeit ist Siegfried Betge außerdem telefonisch unter 04153 / 590 91 04 zu erreichen oder jederzeit per E-Mail:  behindertenbeauftragter@lauenburg.de.


Vollsperrung für Kraftfahrzeuge Mühlenberg
Von Dienstag, 28. März bis voraussichtlich Mittwoch, 29. März finden in der Straße Mühlenberg in Höhe Mühlenberg 4 - 6 Tiefbauarbeiten (Hausanschlussarbeiten) statt. Aus diesem Grund wird die Straße in Höhe Mühlenberg 4 - 6 voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Straßen Sternenweg und Sonnenweg. Weitere Hausanschlüsse werden in der Zeit vom 28. März bis 14. April im Mühlenberg und in der Straße Heisterkoppel unter Teilsperrung erneuert (Wanderbaustelle). Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


Vollsperrung für Fußgänger, Durchgang Fischerkoppel – Weingarten
Von Dienstag, 11. April bis Sonnabend, 22. April (Osterferien) finden in der Straße Fischerkoppel im Bereich des Fußgängerbereiches bis zum Weingarten Tiefbauarbeiten (Breitbandversorgung) statt. Aus diesem Grund muss der Durchgang voll gesperrt werden. Die Umleitung für Fußgänger erfolgt über die Straßen Am Schüsselteich und Reeperbahn in den Weingarten. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


Flohmarkt entfällt
Der Flohmarkt am BeLaMi am Samstag, 25. März, entfällt kurzfristig. Beim Tag der Quartiere am 22. Juni können die angemeldeten Teilnehmer ihre Flohmarktstände aufbauen und den Termin nachholen.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.