Geesthacht (LOZ). Am 23. April findet jährlich der Welttag des Buches statt. Zur Feier des Tages startet die Stadtbücherei Geesthacht an diesem Tag eine neue Aktion: Unter dem Motto „Zeig uns deinen Bookstar!“, soll Lesebegeisterten online und offline eine Plattform geboten werden, um sich gegenseitig zu inspirieren.
Gesucht sind nicht irgendwelche Bücher, sondern nur die ganz Großen: Die, die bewegt haben, die im Gedächtnis geblieben sind, bei denen man sich wünscht, jemand würde einem die Erinnerung löschen, nur damit man sie noch einmal ganz von Neuem entdecken kann!
So geht‘s: In der Bücherei einfach ein Bookstar-Lesezeichen ausfüllen mit Titel, Autor und drei umschreibenden Worten. Und dann das Lesezeichen mit Buch (wenn vorhanden) am Tresen abgeben. Das Team der Stadtbücherei macht dann ein Foto für das Bookstar-Board in der Bücherei und das Lesezeichen bleibt im Buch. Parallel wird eine Story mit dem Bookstar-Titel auf Instagram @staubue_geesthacht gepostet.
Wer mag, kann auch direkt auf Instagram teilnehmen: Einfach ein Foto von Buch und Lesezeichen (wenn vorhanden) im Feed oder in der Story posten, mit den Hashtags #bookstar #bookstargeesthacht und natürlich nicht vergessen, die @stabue_geesthacht zu taggen.
Für Instagram-Experten hat die Stadtbücherei auch Bookstar-Vorlagen für Stories und Posts zur Verwendung hinterlegt.
Wer kein Instagram verwendet kann sich die Empfehlungen mit dem Schlagwort Bookstar im Online-Katalog der Bücherei anzeigen lassen.
„Alle Teilnehmer bekommen ein Bookstar-Goodie in der Stadtbücherei und ganz viel gutes Karma von allen Buchliebhabern, die sie mit ihrem Bookstar inspirieren“, verspricht Vera Timpe.
Interessante Titel können zur Erinnerung auf der eigenen Bookstar-Checkliste notiert werden.