Sitzung des Hauptausschusses
Die nächste Sitzung des Geesthachter Hauptausschusses findet am Donnerstag, 28. September, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Markt 15, statt. Auf der Tagesordnung stehen dann unter anderem die Themen „Fair Trade Stadt Geesthacht - Bericht der Steuerungsgruppe“, „Ergebnisse der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeitsbericht“, „Aufbau einer Städtepartnerschaft mit Bedzin Haushaltsmittel für einen Besuch in Bedzin“, „Bericht über durchgeführte Stellenbemessungen“, „Erlass eines Stellenplanes für das Haushaltsjahr 2024“, „Haushalt 2024 für die Produktbereiche "Gemeindeorgane", "Zentrale Verwaltung" sowie "Wahlen" und „Haushalt 2024 Kontaktpflege“. Auch eine Einwohnerfragestunde ist in dem Ausschuss vorgesehen. Die Sitzung ist öffentlich und Gäste sind willkommen.
Vollsperrung der Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Verkehrsbehinderungen an der Spandauer Straße einstellen. In der nächsten Woche wird es von Montag, 25. September, bis 31. Dezember, eine Vollsperrung der Spandauer Straße auf Höhe Hausnummer 2-24 kommen. Bei dieser Einzelmaßnahme soll der Teilbereich Spandauer Straße (ab Frohnauer Straße bis an die Kreuzung Düneberger Straße) eine neue Deckschicht bekommen. In diesem Zuge sollen einige Kanalunterhaltungsarbeiten ausgeführt werden. Im Zuge dieser Arbeiten werden drei dort anliegende Bushaltestellen barrierefrei gemäß Richtlinie der HVV umgebaut. Der Radverkehr und Fußgängerverkehr wird jederzeit sicher an der Baustelle vorbeigeführt. Der Zugang zu den Gewerbegrundstücken wird gewährleistet. Vereinzelnd wird es zu Einschränkungen und Behinderungen für die Anlieger kommen. Eine Umleitung wird über die Dauer der Baumaßnahme über die Wärderstraße, Am Schleusenkanal und den Heuweg eingerichtet.
Ab Oktober neue Öffnungszeiten im GeesthachtMuseum und in der Tourist-Information
Ab Oktober ändern die Tourist-Information und das GeesthachtMuseum, Bergedorfer Straße 28, ihre gemeinsame Öffnungszeit. Dann sind die Öffnungszeiten von Oktober bis Februar wie folgt:
Mo. + Di. 10−12:30 und 13:30−16 Uhr
Mi. 10−12:30 Uhr
Do. + Fr. 10−12:30 und 13:30−16 Uhr
Sa. 10−12:30 und 13−16 Uhr
So. 11−15 Uhr
Feiertags geschlossen
Weitere Informationen gibt es unter Tel: 04152-131 400, E-Mail touristinfo@geesthacht.de sowie auf www.geesthacht-tourismus.de.
Schnittmaßnahmen an elf Bäumen in der Bergedorfer Straße
Am Dienstag, 26. September, werden elf Bäume in der Geesthachter Fußgängerzone gepflegt. Trotz der bereits im vergangenen Jahr erfolgten Pflegemaßnahme, ist es wieder zu Absterbe-Erscheinungen im Kronenbereich der betroffenen Bäume gekommen. Es handelt sich um zehn Gleditschien und einen Baumhasel. Mit leichten Behinderungen ist zu rechnen. Die Arbeiten werden im Auftrag des Fachdienstes Umwelt durch eine Fachfirma ausgeführt.
Sitzung des Sozialausschusses
Die nächste Sitzung des Geesthachter Sozialausschusses findet am Dienstag, 26. September, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Markt 15, statt. Auf der Tagesordnung stehen dann unter anderem die Themen „Mögliche Entsiegelung von Flächen, Spiel- und Bolzplatz "Zöllnerspark" am Zöllnerweg“ und „Haushalt 2024 für die Produktbereiche Soziale Hilfen, Kindertageseinrichtungen und Jugendförderung“. Auch eine Einwohnerfragestunde ist in dem Ausschuss vorgesehen. Die Sitzung ist öffentlich und Gäste sind willkommen.
Schwerlasttransporte in mehreren Nächten geplant
Einwohnende und Besuchende der Stadt Geesthacht können in den kommenden Tagen erneut einen Blick auf mehrere Schwerlasttransporte beeindruckender Ausmaße bekommen. Für zwei geplante Windkraftanlagen in Hamwarde ist nun die Anlieferung von Bauteilen vorgesehen. Die dafür notwendigen Schwerlasttransporte benötigen für die Durchfahrt durch Geesthacht dann auch temporäre Vollsperrungen der Bundessstraße 404, der Bundesstraße 5 und der Landesstraße 205. Folgende Fahrten sind vorgesehen: In der Nacht vom 25. zum 26. September, vom 26. zum 27. September, vom 28. zum 29. September, vom 29. zum 30. September, vom 4. zum 5. Oktober sowie vom 5. zum 6. Oktober jeweils in der Zeit von 22.30 bis 3 Uhr. Die geplante Durchfahrtsdauer durch Geesthacht beläuft sich auf 30 bis 60 Minuten. Bei allen Terminen handelt es sich um Planungen, die sich noch kurzfristig verschieben können. Autofahrende werden gebeten, sich auf mögliche Verkehrsbehinderungen einzustellen.
Die Schwerlasttransporte werden die ebenfalls angekündigte Bushaltestellen-Baustelle in der Hansastraße ohne Probleme passieren können. Es werden folgende Elemente transportiert:
- 25. auf den 26.09.2023: ein Turmteil
- 26. auf den 27.09.2023: Gondel, Nabe, Triebstrang
- 28. auf den 29.09.2023: zwei Turmteile
- 29. auf den 30.09.2023: ein Turmteil, Gondel, Nabe, Triebstrang
- 04. auf den 05.10.2023: drei Rotorblätter
- 05. auf den 06.10.2023: zwei Turmteile
Es werden in den kommenden Wochen dann noch weitere Transporte folgen, die aber noch nicht terminiert sind.
Das Café International öffnet wieder im September
Sich treffen bei Kaffee und Kuchen, einander kennenlernen und Kontakte knüpfen. Einmal im Monat treffen sich im Café International Geesthachter Alt - und Neubürger aller Nationalitäten in gemütlicher Runde bei selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Tee, um sich mit einander zu unterhalten, ihre Kultur vorzustellen und Freundschaften zu schließen. Denn schon Karl Valentin meinte „Fremd ist nur der Fremde in der Fremde“. Herzlich willkommen sind alle Interessierten, gerne auch in Begleitung ihrer Kinder, am Donnerstag, 21. September, von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche Düneberg, Neuer Krug 4. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen bei Regina Runde, Koordinatorin des Ev. Familienzentrums, Geesthacht; Tel: 0157 / 53 61 45 00 oder per E-Mail: familienzentrum.geesthacht@eva-kita.de.
Einladung zum Internationalen Frauenfrühstück
Alle 14 Tage treffen sich Frauen aller Nationalitäten um zusammen zu essen, Deutsch sprechen, Fragen zu stellen, Informationen und Tipps zu erhalten und sich untereinander auszutauschen. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Tee, Leckereien vom Schlemmer-Büffet und guten Gesprächen entstehen so Freundschaften. Herzlich willkommen sind alle Frauen, gerne auch in Begleitung ihrer Kinder, am Montag, 25. September, von 09.30 bis 12 Uhr im Eventhaus der Stadtwerke Geesthacht, Grenzstraße 14. Weitere Informationen bei Regina Runde, Koordinatorin des Evangelischen Familienzentrums, Geesthacht; Tel: 0157 / 53 61 45 00 oder per E-Mail: familienzentrum.geesthacht@eva-kita.de. Dieses Angebot ist kostenfrei und gefördert durch das „Aktionsprogramm Familienunterstützende Maßnahmen für Geflüchtete 2023“. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Geesthacht und den Stadtwerken Geesthacht.
„XL-Flohmarkt“ Große Größen für Frauen & Mädchen
Große Größen günstig zu finden, und dann auch noch stylisch? Kann eine Herausforderung sein. Second-Hand Plus Size zu ergattern ist auch nicht immer leicht. Auf dem XL-Flohmarkt erwartet Besucherinnen neben vielen Kleidungsstücken in großen Größen ab Gr. 42 aus zweiter Hand als ein besonderes Highlight ein abwechslungsreiches „Internationales Fingerfood-Buffet“ mit Spezialitäten aus der Türkei, Syrien, Ukraine. Eine Einladung an alle Frauen und Mädchen am Freitag, 29. September, von 18 bis 21 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche, Neuer Krug 4, gemeinsam auf die Jagd nach ihrem neuen Lieblingsoutfit zu gehen. Die Höhe der Standgebühr ist eine Spende nach eigenem Ermessen. Mit dieser Spende und den Einnahmen aus dem Verkauf vom Fingerfood-Buffet wird die Arbeit der Flüchtlingshilfe in Geesthacht unterstützt. Standreservierung per E-Mail: familienzentrum.geesthacht@eva-kita.de. Weitere Informationen bei Regina Runde, Koordinatorin des Evangelischen Familienzentrums Geesthacht; Tel: 0157 / 53 61 45 00. Eine Kooperation mit Anja Nowatzky, Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Geesthacht und der Christuskirche Düneberg.
Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Energie
Die nächste Sitzung des Geesthachter des Ausschusses für Umwelt und Energie findet am Montag, 25. September, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Markt 15, statt. Auf der Tagesordnung stehen dann unter anderem die Themen „Schaffung weiterer Wasserspender in Geesthacht“, „Änderung der Friedhofsgebührensatzung“, „Klimaschutzkonzept Themenblöcke Öffentliche Liegenschaften und Private Haushalte“, „Ökokonto; Quadratmeterpreis für Ökopunkt“ und „Haushalt 2024: Park- und Gartenanlagen, Friedhöfe und Forstwirtschaft und Allgemeine Umweltschutzaufgaben“. Auch eine Einwohnerfragestunde ist in dem Ausschuss vorgesehen. Die Sitzung ist öffentlich und Gäste sind willkommen.
Gesund mit Kräutern – Was unsere Vorfahren noch über Kräuter wussten
Wie altes Kräuterwissen richtig im 21. Jahrhundert gegen allerlei Beschwerden und Leiden eingesetzt werden kann: Diese Kräuterschatzkiste öffnet Renate Frank, Dipl. Ökotrophologin und berichtet in Wort und Bild darüber. Treffen ist am Dienstag, 26. September, im OberstadtTreff, Dialogweg 1, Geesthacht, um 19.30 Uhr. Für Mitglieder des NABU ist die Veranstaltung kostenlos, Gäste werden um eine Spende von 5 Euro gebeten.
Halbseitige Sperrung Hasselkamp und Matthias-Claudius-Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Verkehrsbehinderungen im Hasselkamp und in der Matthias-Claudius-Straße einstellen. Vom 18. September bis zum 13. Oktober wird eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn und eine Vollsperrung der Gehwege eingerichtet. Grund dafür ist die Verlegung eines Datenkabels und die Netzerweiterung für die Stadtwerke Geesthacht.
Halbseitige Sperrung der Hansastraße
Vom 21. September bis zum 20. Oktober wird eine halbseitige Sperrung des Gehweges und der Straße im Bereich der Hansastraße auf Höhe der Bushaltestelle „Oberstadt“ in Richtung Norden eingerichtet. Gründe dafür sind der Um- und Ausbau der Bushaltestelle. Somit müssen sich die Verkehrsteilnehmenden auf Verkehrsstörungen einstellen. Die Bushaltestelle wird für die Dauer der Umbaumaßnahme verlegt.
Düneberger Straße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Verkehrsbehinderungen an der Düneberger Straße einstellen. In der nächsten Woche wird es von Montag, 18. September, bis Sonntag, 24. September, eine Vollsperrung der Düneberger Straße auf Höhe Hausnummer 116 (Toom Baumarkt) und der Einmündung Spandauer Straße kommen. Grund dafür sind Asphaltarbeiten im Bereich der Gleisquerung. Eine Umleitung wird über die Charlottenburger Straße, den Heuweg und die Spandauer Straße eingerichtet.
Preisskat bei der AWO Geesthacht
Der nächste Preisskat findet am 20. September statt. Der Treff Keil 11 in Geesthacht ist ab 13.30 Uhr geöffnet. Beginn ist um 14 Uhr. Das Startgeld beträgt 5 Euro. Wie immer sorgen die Helferinnen für eine nette Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen.
Kindermusical "David- ein echt cooler Held"
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Geesthacht sucht nach jungen Sängern und Schauspielern zwischen 7 und 11 Jahren für das Kindermusical „David - ein echt cooler Held“. Die Aufführung wird am Sonntag, 24. März, in der St. Salvatoris-Kirche Geesthacht stattfinden. Unter der Leitung von Kantor Jörn Kuschnereit und dem Religionspädagogen Dr. Andreas Seifert wird ab Mittwoch, 6. September, einmal wöchentlich mittwochs zwischen 15 und 16 Uhr geprobt. Begonnen wird mit dem Einüben der Lieder. Alle Kinder mit Lust auf Gesang und Schauspiel sind willkommen, eine Kirchenmitgliedschaft ist nicht notwendig. Anmeldung über: kantorkuschnereit@kirche-geesthacht.de oder 04152 / 136 76 25.
Halbseitige Sperrung sowie Vollsperrung im Bereich Rathausstraße 56-58
Die Geesthachter Stadtverwaltung teilt mit: In der Zeit vom 18. August bis 22. September kommt es in Geesthacht zu einer Baumaßnahme in der Rathausstraße. Dabei ist in der Rathausstraße auf Höhe der Hausnummern 56-58 im 1. Bauabschnitt vom 18. bis 21. August eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn, im 2. Bauabschnitt vom 21. bis 24. August eine Vollsperrung der Fahrbahn sowie im 3. Bauabschnitt vom 25. August bis 22. September wieder eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn vorgesehen. Gründe dafür sind die Herstellung eines Fernwärmeanschlusses und einer Trinkwasserleitung für die Stadtbücherei. Die Verkehrsteilnehmenden müssen sich auf Verkehrsstörungen einstellen.
Kartenvorverkauf für „Die Schöpfung“
Am Sonntag, 17. September, führt die Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Gemeinde zusammen mit Solisten und dem Lüneburger Kammerorchester das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn auf. Das Konzert findet um 16 Uhr (Einlass 15 Uhr) in der Verkaufshalle von AutoBrinkmann in der Steinstraße 80 statt. Der Rotary Club Geesthacht-Hohes Elbufer bewirtet mit dem Verkauf von Würstchen, Scampi und Getränken, der erzielte Erlös kommt sozialen Projekten zu Gute. Ab sofort können Karten für 20 Euro, ermäßigt 10 Euro für Schüler, Studenten und Sozialhilfeempfänger bei Tabakwaren Fries, Bergedorfer Straße 46 oder im Gemeindebüro der Kirchengemeinde im Kirchenstieg 1 (Tel. 04152 / 22 08) erworben werden.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.