Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Astrid Lindgren, Frida Karlo und Rosa Parks - Bücher von Frauen und über Frauen stehen im GeesthachtMuseum! im Mittelpunkt. Der Grund: Am Sonnabend, 23. April, können Geesthachterinnen und Geesthachter von 10 bis 16 Uhr den „Welttag des Buches“ in den Ausstellungsräumen des Krügerschen Hauses (Bergedorfer Straße 28) feiern - und das vor ganz besonderer Kulisse.

Denn im Museum werden aktuell Plakate gezeigt, die von der Stadt anlässlich des Internationalen Frauentags 2022 erstellt worden sind. „Auf diesen Plakaten sind Frauen zu sehen, die sich besonders für die Rechte von Frauen engagiert, sozial, politisch oder gesellschaftlich eingesetzt haben. Im Umfeld dieser aussagekräftigen Poster entsteht eine Leseecke, in der Interessierte sich Büchern widmen können, die das Leben von Frauen verändert haben oder ihre Lebensumstände schildern. Das ist eine tolle Symbiose“, erklärt Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski.

Ausgewählt wurden die zur Verfügung stehenden Bücher, die sich an Leserinnen und Leser ab sechs Jahren richten, vom Team der Geesthachter Stadtbücherei.  „Gemeinsam haben die Werke, dass sie von Frauen stammen, unterschiedlichste Frauenperspektiven schildern und Frauen sowie Mädchen ermächtigen, ihre eigenen Wege zu finden“, erklärt Amelie Kroll, Leiterin der Geesthachter Stadtbücherei. „Darunter finden sich Kurzbiografien und Porträts von starken und inspirierenden Frauen wie Frida Karlo, Rosa Parks oder Astrid Lindgren. Zu finden sind außerdem Bücher über den Feminismus, von den Suffragetten bis hin zum heutigen Frauenbild in der Gesellschaft.“

Tatkräftig unterstützt wird die Aktion vom Heimatbund- und Geschichtsverein Geesthacht, der Möbel für die Leseecke bereitstellt: Sie stammen aus seiner Geesthachter Sammlung.

Die Leseecke kann während der Öffnungszeiten des Museums besucht werden. Der Eintritt ist im gesamten Museum kostenfrei. Die Plakatausstellung und die Leseecke verbleiben bis Sonntag, 15. Mai 2022, im oberen Stockwerk des Krügerschen Hauses.

Es wird darauf hingewiesen sich vor dem Besuch nach den Öffnungszeiten und den zu dem Zeitpunkt des Besuchs geltenden Coronamaßnahmen zu erkundigen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.