Geesthacht (LOZ). Am Sonnabend, 19. August, trafen sich 14 AWO-Teams mit 56 Spielenden aus Börnsen, Dassendorf, Geesthacht und Mölln zum 12. TeleBowling-Turnier des AWO Kreisverbandes im Geesthachter OberstadtTreff.
Ab 13.30 Uhr rollten die Bowlingbälle der Teams mit Namen wie Königsberger Klopse, Glücksklee, Waldkäuze, Elbkieker oder WaldstadtBowler digital auf den fünf Bildschirmen.
Nach 168 Spielen aus drei Spielrunden standen, unterstützt und gestärkt durch den Genuss der mitgebrachten selbstgebackenen Kuchen und frischem Kaffee, die Sieger und Platzierten des Turniers fest.
In der Mannschaftswertung hatte Titelverteidiger AWO Geesthacht erneut die Nase vorn. Der Siegerpokal bleibt nach hartem Kampf mit der AWO Dassendorf und der Geesthachter Seniorenwohnanlage in der Königsberger Straße damit für ein weiteres Jahr im Club Keil 11.
Bei den Teams auf dem ‚Stockerl’ ganz oben landete mit 2.656 Pins diesmal ‚Geht-Doch’ – Wolfgang Hermann, Helga Höhns, Maria Schultz und Antje Hardrath. Den 2. Platz erspielten sich mit 2.629 Pins die ‚Keilis’ von der AWO Geesthacht – Bernd Biskup, Peter Laeven, Elfriede Kapp und Brunhilde Kraatz. Mit 2.587 Pins erreichte ‚Börsen 1’ - Karin und Horst Brandauer, Angelika Walker und Vera Frantz - den 3.Platz. Die ‚Rote Laterne’, der Sonderpreis für das Team mit dem größten Entwicklungspotential, ging mit 1.744 Pins an ‚Tilli’ aus Mölln - Uschi Tews, Lilo Benthin, Regina Hitscher, Christine Schünemann.
Die ersten drei Plätze in der Einzelwertung belegten Peter Laeven mit 795 Pins vor Wolfgang Hermann, 794 Pins und Helga Höhns, 781 Pins.
Der Kreisvorsitzende Peter Perthun dankte den Teilnehmenden und den Ehrenamtlichen des Organisationsteams für das erneut erfolgreiche Turnier. Er betonte, dass sich neben dem sportlichen Kräftemessen die Freude an einem anregenden Miteinander wieder einmal als wesentliches Merkmal dieses Turniers gezeigt hat und deshalb alle Teilnehmenden die Gewinner sind.