12. TeleBowling-Turnier des AWO Kreisverbandes

Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Am Sonnabend, 19. August, trafen sich 14 AWO-Teams mit 56 Spielenden aus Börnsen, Dassendorf, Geesthacht und Mölln zum 12. TeleBowling-Turnier des AWO Kreisverbandes im Geesthachter OberstadtTreff.

Werbung

Ab 13.30 Uhr rollten die Bowlingbälle der Teams mit Namen wie Königsberger Klopse, Glücksklee, Waldkäuze, Elbkieker oder WaldstadtBowler digital auf den fünf Bildschirmen.

Nach 168 Spielen aus drei Spielrunden standen, unterstützt und gestärkt durch den Genuss der mitgebrachten selbstgebackenen Kuchen und frischem Kaffee, die Sieger und Platzierten des Turniers fest.

In der Mannschaftswertung hatte Titelverteidiger AWO Geesthacht erneut die Nase vorn. Der Siegerpokal bleibt nach hartem Kampf mit der AWO Dassendorf und der Geesthachter Seniorenwohnanlage in der Königsberger Straße damit für ein weiteres Jahr im Club Keil 11.

Bei den Teams auf dem ‚Stockerl’ ganz oben landete mit 2.656 Pins diesmal ‚Geht-Doch’ – Wolfgang Hermann, Helga Höhns, Maria Schultz und Antje Hardrath. Den 2. Platz erspielten sich mit 2.629 Pins die ‚Keilis’ von der AWO Geesthacht – Bernd Biskup, Peter Laeven, Elfriede Kapp und Brunhilde Kraatz. Mit 2.587 Pins erreichte ‚Börsen 1’ - Karin und Horst Brandauer, Angelika Walker und Vera Frantz - den 3.Platz. Die ‚Rote Laterne’, der Sonderpreis für das Team mit dem größten Entwicklungspotential, ging mit 1.744 Pins an ‚Tilli’ aus Mölln - Uschi Tews, Lilo Benthin, Regina Hitscher, Christine Schünemann.

Die ersten drei Plätze in der Einzelwertung belegten Peter Laeven mit 795 Pins vor Wolfgang Hermann, 794 Pins und Helga Höhns, 781 Pins.

Der Kreisvorsitzende Peter Perthun dankte den Teilnehmenden und den Ehrenamtlichen des Organisationsteams für das erneut erfolgreiche Turnier. Er betonte, dass sich neben dem sportlichen Kräftemessen die Freude an einem anregenden Miteinander wieder einmal als wesentliches Merkmal dieses Turniers gezeigt hat und deshalb alle Teilnehmenden die Gewinner sind.

Kurznachrichten Geesthacht


Neujahrsempfang
Die Stadt lädt zum traditionellen öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht am Sonntag, 12. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht (1. Stock) ein. Neujahrsansprache: Bürgervorsteher Arne Ertelt. Musikalische Umrahmung: Lena Inter.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.