Die Containeranlage wurde auf dem ehemaligen Verkehrsübungsplatz der Silberbergschule gebaut. Foto: Stadt Geesthacht – Katharina Richter
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Containeranlage auf dem Schulhof der Silberbergschule in Geesthacht ist fertiggestellt. Sie bietet Platz für eine Mensa und weitere Räume, die der Schule dringend benötigt. Noch sieht es chaotisch aus und viele der Tische und Stühle sowie Schränke müssen noch an ihren Platz gestellt werden. Aber die Baumaßnahme an der Silberbergschule ist so gut wie abgeschlossen. Pünktlich zum Schuljahresstart am 28. August wird alles am richtigen Platz stehen. Mit der Endabnahme bei der Baumaßnahme ist hier eine moderne Lernumgebung für zahlreiche Schülerinnen und Schüler geschaffen worden.

Schulleiterin Kirsten Hansen konnten nun den symbolischen Schlüssel von Stephan Wollschläger, zuständiger Projektleiter bei der Grundstücksverkehrs- und Erschließungs GmbH, übernehmen. An der Silberbergschule steigt die Zahl der Schülerinnen und Schüler im kommenden Schuljahr im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent von 511 auf 535. Zusätzlich ist die Grundschule seit 2021 ein DaZ-Zentrum für Kinder, für die Deutsch die Zweitsprache ist. Da das Schulgebäude aber lediglich auf eine Fünfzügigkeit ausgelegt ist und ab dem kommenden Schuljahr aber in eine Sechszügigkeit nötig ist, mussten entsprechend neue Räumlichkeiten geschaffen werden.

Insgesamt 91 Containermodule wurden seit Ende Februar auf dem ehemaligen Verkehrsübungsplatz der Silberbergschule verbaut. Diese werden nun von der Stadt Geesthacht für zehn Jahre über die Grundstücksverkehrs- und Erschließungs GmbH gemietet. Die Containeranlage ist 36 Meter breit und 33 Meter tief und erstreckt sich über zwei Etagen. So erhält die größte Grundschule der Stadt kurzfristig 1.470 Quadratmeter Fläche hinzu. In den so entstandenen vier Klassenräumen sollen 95 Schülerinnen und Schüler untergebracht werden. In sieben Betreuungsräumen können 280 Kinder vom Team des Ganztages betreut werden. In der Mensa gibt es zeitgleich Platz für 70 Gäste, sodass die Jungen und Mädchen in mehreren Schichten essen werden. „Die Containeranlage ist eine große Bereicherung für unsere Schule. Sie bietet unseren Schülerinnen und Schülern endlich die Möglichkeit, in einer Mensa zu essen und weitere moderne Räume für Unterricht und Hortbetreuung zu nutzen“, freut sich Schulleiterin Kirsten Hansen.


Schulleiterin Kirsten Hansen bekommt von Stephan Wollschläger den symbolischen Schlüssel für die neue Containeranlage. Foto: Stadt Geesthacht – Katharina Richter

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.