Äpfel sollten, wie hier am Stadtpark, vorsichtig abgepflückt werden und die Äste dürfen nicht beschädigt werden. Foto: Stadt Geesthacht – Katharina Richter
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Ob im Stadtpark, im Fährstieg oder am Wildbienenpfad, aber auch im Bereich zwischen dem Hochzeitswald und Finkenweg Ost: Auch in diesem Sommer tragen wieder zahlreiche Apfelbäume leckere Früchte an den Ästen. Das Pflücken der Äpfel ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht. Die frischen Äpfel sind ein gesunder Snack und können auch zu Saft, Apfelmus oder Kuchen verarbeitet werden. Mehr als 550 Bäume sind im gesamten Geesthachter Stadtgebiet auf städtischen Flächen verteilt.

Die Apfelbäume zieren das gesamte Stadtgebiet. Sie sorgen für eine bunte Vielfalt an reifen Früchten. Dabei wurde schon vor Jahren bei der Pflanzung darauf geachtet, alte Apfelsorten zu verwenden und diese so auch für kommende Generationen zu bewahren. Es gibt unter anderem die Arten „Boskoop“, „Jakob Lebel“, „Winterprinz“ oder „Vierländer Blut“. Bürgermeister Olaf Schulze zeigt sich begeistert: „Die Apfelbäume sind ein echter Gewinn für Geesthacht. Sie tragen nicht nur zur Verschönerung des Stadtbildes bei, sondern bieten auch einen ökologischen Mehrwert. Unsere Bürgerinnen und Bürger können nun die Früchte ihrer Stadt ernten und ein Stück Natur mitten in der Stadt erleben.“

Die Stadtverwaltung appelliert aber auch, verantwortungsbewusst mit den Apfelbäumen umzugehen und nur so viele Früchte zu ernten, wie man tatsächlich nutzen kann: „Pflücken Sie die Äpfel vorsichtig ab und achten darauf, die Äste nicht zu beschädigen. Überreife oder beschädigte Äpfel sollten vor allem im Bereich der Obstwiesen, auf dem Boden liegen gelassen werden. Auch sollte ein Teil der Früchte im Baum verbleiben, als Nahrung für die Wildtiere, um so die Natur und das ökologische Gleichgewicht zu fördern.“

Wer also Lust auf eine gesunde und nachhaltige Apfelaktion hat, sollte in den kommenden Wochen einen Spaziergang durch Geesthacht unternehmen und sich an den reifen Früchten der städtischen Apfelbäume erfreuen. Die Stadt lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner dazu ein, dieses natürliche Geschenk zu nutzen und gemeinsam eine Apfel-Erntezeit zu genießen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.