Geesthacht (LOZ). Am 15. September startet die Faire Woche – Deutschlands größte Aktionswoche für den Fairen Handel. Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Klimagerechtigkeit, auch in Geesthacht. „Wetterextreme wie Hitze und Überschwemmungen sind insbesondere in Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens schon heute Realität. Der Klimawandel trifft ausgerechnet diejenigen am härtesten, die am wenigsten dafür können“, sagt die Erste Stadträtin Melanie Grimm-Meyer.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht setzt sich aktiv für die Bekämpfung des Auszubildenden- und Fachkräftemangels ein und verstärkt ihre Bemühungen zur Gewinnung von qualifizierten Nachwuchskräften. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt ergreift man verschiedene Maßnahmen, um dem Mangel an Auszubildenden und Fachkräften erfolgreich zu begegnen. Dabei wirbt die Stadt mit attraktiven Ausbildungs- und Berufsperspektiven.
Geesthacht (LOZ). Unsicherheit beim Ausfüllen eines Formulars, Verständnisprobleme beim Lesen eines Elternbriefes oder die Angst, berufliche Anforderungen nicht erfüllen zu können: Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am 8. September erinnern die Volkshochschulen daran, dass in Deutschland Millionen Menschen aufgrund mangelnder Lese- und Schreibkompetenzen Schwierigkeiten bei der Bewältigung ihres Alltags haben.
Geesthacht (LOZ). Auch in der Herbst- und Winterzeit bietet die Stadt Geesthacht eine Vielzahl an Veranstaltungen an. Einen genauen Überblick, was alles von September bis Februar in der Elbestadt geplant ist, kann im gerade neu erschienenen Veranstaltungsprogramm nachgelesen werden.
Geesthacht (LOZ). Auf Einladung des Jugendherbergswerks Nord und des Bürgermeisters Olaf Schulze konnten Vertreter der Geesthachter Ratsfraktionen und des Kreises das Konzept und den Bau der Jugendherberge in Oldenburg an einem Samstag im Juli kennenlernen.
Geesthacht (LOZ). Anlässlich der „Tage der Industriekultur am Wasser 2023" in der Metropolregion Hamburg zeigt das GeesthachtMuseum, Bergedorfer Straße 28, in der Zeit vom 15 September bis 28. Februar 2024 die Ausstellung „Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht“. Dabei werden historische Bilder der Bauzeit von einer ganz besonderen Konstruktion präsentiert: der Staustufe Geesthacht. Die Ausstellung eröffnet mit einem Umtrunk am Donnerstag, 14. September, von 16 bis 20 Uhr.
Geesthacht (LOZ). „Als Folge der menschengemachten Klimakrise steigt die Anzahl der sogenannten Hitzetage rasant an. Laut Umweltbundesamt wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 17,3 Hitzetage gemessen. Dies sind Tage, an denen die Temperatur über 30 Grad Celsius liegt. Diese Hitzetage haben negative Folgen für die Gesundheit des Einzelnen. Besonders vulnerable Gruppen sind an diesen Tagen gefährdet“, so Max Hansen (Grüne).
Geesthacht (LOZ). Vor wenigen Tagen fand im Geesthachter Jugendhaus Düne ein Graffiti-Workshop statt, bei dem elf Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren die Möglichkeit hatten, ihre kreativen Talente zu entfalten und sich in der Kunst der Straßenmalerei auszuprobieren. Unter der fachkundigen Anleitung des Graffiti-Künstlers Bastian Heidrichs konnten die Teilnehmenden ihre Ideen zuerst auf Papier und anschließend mit Sprühdosen auf die Wände des Hofs der Düne bringen.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News