Geesthacht (LOZ). Die Fairtrade-Steuerungsgruppe Geesthacht lädt alle Interessierten zum nächsten Treffen am Dienstag, 17. Oktober, um 17 Uhr im Lindenhof ein. Diese Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Fairtrade-Town Geesthacht zu informieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam an Projekten für eine gerechtere Weltwirtschaft zu arbeiten.
Geesthacht (LOZ). Die Grünen-Fraktion begrüßt es, dass sich die SPD-Fraktion ausführlich zur Parkraumbewirtschaftung geäußert hat. Ihre Stellungnahme ist jedoch aus der Sicht der Grünen inhaltlich sehr enttäuschend ausgefallen. Mit keinem Wort wird darin erwähnt, wie sich die SPD eine Reduktion der durch den Autoverkehr verursachten Treibhausgase vorstellt.
Geesthacht (LOZ). Im Rahmen der aktuellen Fotoausstellung „Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht“, die noch bis zum 28. Februar 2024 im GeesthachtMuseum zu sehen gibt, findet am Donnerstag, 19. Oktober, um 19 Uhr der Vortrag von Helmut Knust, 1. Vorsitzender Heimatbund und Geschichtsverein Bezirksgruppe Geesthacht, zum Thema „Der Hafen Geesthacht - Vom ersten Industriegebiet zum modernen Wohngebiet“ im GeesthachtMuseum, Bergedorfer Straße 28, statt.
Geesthacht (LOZ). Im Rahmen der aktuellen Fotoausstellung „Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht“, die noch bis zum 28. Februar 2024 im GeesthachtMuseum zu sehen gibt, findet am Donnerstag, 12. Oktober, um 19 Uhr der Vortrag von Werner Hinsch zum Thema „Die Schiffswerft Ernst Menzer in Geesthacht“ im GeesthachtMuseum, Bergedorfer Straße 28, statt.
Geesthacht (LOZ). Aus Anlass des Herbstmarktes in der Zeit vom 27. bis 30. Oktober werden für den Aufbau, Betrieb und Abbau verschiedene Straßensperrungen vorgenommen.
Geesthacht (LOZ). In der Gemeinschaftsunterkunft Geesthacht leben aktuell rund 220 Geflüchtete verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Ethnien. Genauso breit gefächert wie ihre Herkunft, ist auch die Altersspanne der Geflüchteten und dementsprechend verschieden sind auch ihre Bedürfnisse. Hier leben sowohl Kinder im Säuglingsalter als auch ältere Menschen. Die DRK-Gemeinschaftsunterkunft erwartet in den nächsten Wochen eine höhere Anzahl an Neueinzügen.
Geesthacht (LOZ). Afra Bisom ist ausgebildete Märchenerzählerin. In Ihren Volkshochschulkursen lernen die Teilnehmenden, dass Märchen nicht einfach nur Einschlafgeschichten für Kinder sind.
Geesthacht (LOZ). In der Geesthachter Ratsversammlung wurde ein Antrag der Grünen zur Parkraumbewirtschaftung mit großer Mehrheit abgelehnt. Parkraumbewirtschaftung heißt: Einführung von Parkgebühren. Auch die SPD-Fraktion hatte sich entschieden, dem Vorschlag der Grünen nach einem umfänglichen Konzept durch externe Berater nicht zu folgen.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News