Geesthacht (LOZ). Der neue Kassenautomat am Wohnmobilstellplatz akzeptiert ab sofort auch Kartenzahlung. Seit September ersetzt er den alten Automaten, der ein Opfer von Vandalismus geworden war.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht feiert Geburtstag – und alle Geesthachterinnen und Geesthachter können mitfeiern. Am 2. Januar 2024 jährt sich die Ernennung Geesthachts zur Stadt zum 100. Mal. Das ist Grund genug, 2024 zum Jubiläumsjahr zu ernennen und mit zahlreichen Events zu spicken.
Geesthacht (LOZ). Einen Schokoladengruß mit Botschaft erhielten Einwohnende und Gäste Geesthachts am Nikolaustag (6. Dezember) in der Fußgängerzone. Denn Geesthachts Erste Stadträtin Melanie Grimm-Meyer verteilte dort vormittags gemeinsam mit Geesthachts Gleichstellungsbeauftragter Anja Nowatzky sowie Verwaltungsmitarbeiterin Kerstin Reinhardt und Volker Leptin von der Steuerungsgruppe Schokoladen-Nikoläuse – natürlich fairtrade.
Geesthacht (LOZ). Feierwürdige Jahre stehen Geesthacht und seiner Partnerstadt Plaisir bevor: Denn 2024 jährt sich Geesthachts Ernennung zur Stadt das 100. Mal und 2025 feiern Geesthacht und Plaisir 50 Jahre Verschwisterung. Der Besuch von zehn Gästen aus der französischen Partnerstadt vor wenigen Tagen stand demnach bereits unter den Vorzeichen zweier Jubiläen.
Geesthacht (LOZ). Die Seebühne im Geesthachter Hafen braucht eine Frischekur: Der Holzbelag sowie die Unterkonstruktion sind zu großen Teilen marode und nicht mehr ausreichend tragfähig. Damit Einwohnende und Gäste Geesthachts dort weiterhin die Aussicht aufs Wasser genießen und das Team des Stadtmarketings dort seine beliebten Veranstaltungen ausrichten können, setzt die Stadt nun auf eine rasche Sanierung des Podests.
Geesthacht (LOZ). Vom 14. bis 17. Dezember verwandelt sich der Rathausvorplatz in Geesthacht in ein winterliches Paradies. Der jährliche Weihnachtsmarkt "Geesthachter Weihnachtsgenuss" öffnet seine Türen für Besucher aus nah und fern.
Geesthacht (LOZ). Kurze Nächte gehören zum Leben mit Neugeborenen – das ist weithin bekannt. Aber auch nach den ersten Lebenswochen können Nächte turbulent und der Schlaf für Eltern zur Mangelware werden.
Geesthacht (LOZ). Die Geburt eines Enkelkinds ist für Großeltern ein ganz besonderer Moment. Doch neben der Freude stellen sich auch Fragen ein: Wie sehe ich meine Rolle als Großmutter/Großvater? Was hat sich verändert, seit wir selbst Eltern wurden? Und wie lassen sich mögliche Konflikte mit Kindern oder Schwiegerkindern gut lösen?
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News