Geesthacht (LOZ). Im letzten Finanzausschuss, der gemeinsam mit dem Hauptausschuss am 12. Oktober stattfand, konnte die Verwaltung eine freudige Nachricht für Geesthacht überbringen:
Geesthacht (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) setzt am 23. Oktober die Instandsetzung der beschädigten Fahrbahn der Bundesstraße 5 zwischen der Einmündung der K 49 bei Grünhof und Lauenburg fort. Die ursprünglich für den 19. und 20. Oktober geplanten Arbeiten werden aufgrund der nassen Witterung ausgesetzt.
Geesthacht (LOZ). Der Herbst ist in Geesthacht angekommen und mit ihm der Kürbisschnitzwettbewerb der Jusos Geesthacht am Sonnabend, 28. Oktober, ab 16 Uhr im SPD-Büro (Markt 17).
Geesthacht (LOZ). Geesthacht steht in den Startlöchern für einen aufregenden Herbstmarkt. Dieser bietet eine Fülle von Attraktionen und Vergnügungen für Jung und Alt. Von aufregenden Fahrgeschäften und spannenden Spielen bis hin zu traditionellen Jahrmarkt-Leckereien gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Rund 70 Schausteller kommen von Freitag, 27. Oktober bis Montag, 30. Oktober, für den Herbstmarkt in die Geesthachter Innenstadt.
Geesthacht (LOZ). In 91 Tagen um die Welt: Über Südafrika, Asien, Zentral- und Südamerika - das war das Abenteuer der Geesthachterin Luise und Kai, die Ende 2019 ihren Job pausierten und für drei Monate auf eine Reise um die Welt aufbrachen.
Geesthacht (LOZ). Verfolgt man die jüngste Presse, könnte man meinen, die CDU Geesthacht hat sich komplett zurückgezogen. Doch dem ist weit gefehlt. „Die Fraktionsarbeit ist sehr intensiv. Wir thematisieren intern eine Menge Herausforderungen und beschäftigen uns natürlich auch mit der Thematik der Jugendherberge“, so die Fraktionsvorsitzende Christin Ischdonat.
Im Namen der Bürgerinitiative (BI) "Gegen die Reaktivierung der Bahnstrecke Geesthacht Bergedorf", möchte ich erneut auf die Bedenken hinsichtlich dieses Projekts hinweisen und alternative Lösungen vorschlagen, die sowohl wirtschaftlich sinnvoll als auch umweltfreundlich ist.
Kiel/Geesthacht (LOZ). Landtag in Kiel bringt die Reaktivierung der Bahnstrecke Geesthacht-Bergedorf für den Personenverkehr voran.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News