Geesthacht (LOZ). Verfolgt man die jüngste Presse, könnte man meinen, die CDU Geesthacht hat sich komplett zurückgezogen. Doch dem ist weit gefehlt. „Die Fraktionsarbeit ist sehr intensiv. Wir thematisieren intern eine Menge Herausforderungen und beschäftigen uns natürlich auch mit der Thematik der Jugendherberge“, so die Fraktionsvorsitzende Christin Ischdonat.
Im Namen der Bürgerinitiative (BI) "Gegen die Reaktivierung der Bahnstrecke Geesthacht Bergedorf", möchte ich erneut auf die Bedenken hinsichtlich dieses Projekts hinweisen und alternative Lösungen vorschlagen, die sowohl wirtschaftlich sinnvoll als auch umweltfreundlich ist.
Kiel/Geesthacht (LOZ). Landtag in Kiel bringt die Reaktivierung der Bahnstrecke Geesthacht-Bergedorf für den Personenverkehr voran.
Geesthacht (LOZ). Veränderte Rahmenbedingungen, steigende Zahlen von Patientinnen und Patienten in einer älter werdenden Gesellschaft und der Kostendruck stellen viele Krankenhäuser vor enorme Herausforderungen. Zur Sicherung der Qualität und Erreichbarkeit krankenhäuslicher Versorgung soll noch im Jahr 2023 eine Krankenhausreform beschlossen werden. Erklärtes Ziel der SPD-Bundestagsfraktion ist es, die Zukunft der Versorgung vom Patienten her zu gestalten. Im Fokus stehen hierbei die Sicherstellung und Verbesserung der Qualität.
Geesthacht (LOZ). Die SPD-Fraktion lädt zu ihrem zweiten Stadtspaziergang ein. Start ist am Samstag, 21. Oktober, um 15 am „Parkplatz bei der Post“. Unterstützt von Helmut Knust vom Heimatbund- und Geschichtsverein gibt es einen geführten Spaziergang zum „Alten Friedhof“ und in Geesthachts Wohnzimmer, die Innenstadt mit der Fußgängerzone.
Geesthacht LOZ). Aus Anlass des 100-jährigen Stadtjubiläums von Geesthacht, das im kommenden Jahr mit zahlreichen Aktionen über das gesamte Jahr verteilt gefeiert werden soll, bereiten das Kulturmanagement der Stadt und Kulturmanagerin Felizitas Schleifenbaum von „ft Management“ einen großen Festumzug vor. Als Termin für den Umzug wurde Sonntag, 9. Juni, festgelegt. Nun werden dafür weitere teilnehmende Gruppen gesucht.
Geesthacht (LOZ). Die im Jahr 1920 gepflanzte Linde in der Lichterfelder Straße ist ein wahrer Schatz und ein wichtiger Teil des historischen Straßenbilds. Mit ihrem stolzen Alter von über 100 Jahren und einer beeindruckenden Höhe von 22 Metern ist sie ein majestätischer Anblick.
Geesthacht (LOZ). Im Sommer präsentierte die Tourist-Information Geesthacht coole Taschen-Unikate, die aus ehemaligen Werbebannern des Geesthachter Musikevents „Musik am Hafen 2022“ produziert wurden. Schnell waren damals alle Exemplare in wenigen Tagen vergriffen. Nun geht die Taschenproduktion in die zweite Runde.
Sperrung Sandstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Sandstraße einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 29 wird die Fahrbahn in der Zeit vom 20. Juni bis voraussichtlich 29. Juni vollgesperrt.
Sprechstunde Geesthachts Behindertenbeauftragte
Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni, entfällt. Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei. Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151 / 252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.
Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben.
Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.
Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News