Geesthacht (LOZ). Zu ihrer nächsten Sitzung kommt die Ratsversammlung der Stadt Geesthacht am Freitag, 10. November, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Markt 15, zusammen.
Geesthacht (LOZ). Im nächsten Jahr soll mit dem Ausbau der Düneberger Straße im Bereich zwischen der Geesthachter Straße und dem Neuen Krug einschließlich des Kreuzungsbereiches mit der Querstraße begonnen werden. Die Planungen des Projektes sind so weit vorangeschritten, dass nun vor wenigen Tagen den Eigentümern und Anwohnern die Vorentwurfsplanung der Straßengestaltung vorgestellt werden konnte.
Geesthacht (LOZ). Am Freitag, 3. November, ist „Weltmännertag“. Ein Tag, der 1999 ins Leben gerufen worden ist, um das Thema Männergesundheit und die durchschnittlich fünf Jahre geringere Lebenserwartung von Männern ins Bewusstsein zu rufen.
Geesthacht (LOZ). Das Land Schleswig-Holstein stellt zurzeit seine Regionalpläne zur Diskussion. Am 1. November ist dies das zentrale Thema im Stadtplanungsausschuss. Die Regionalpläne sind das Fundament für die Entwicklung von Regionen für die kommenden 20 Jahre.
Geesthacht (LOZ). Das Jugendzentrum "Alter Bahnhof" lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, am Samstag, 4. November, an einem spannenden Carrerabahn-Rennen teilzunehmen. Ab 12 Uhr können die Teilnehmer in Viererteams gegeneinander antreten und ihr Geschick auf der Rennstrecke unter Beweis stellen. Um die Wartezeit zu überbrücken, bietet das Jugendzentrum ein abwechslungsreiches Bastelangebot sowie Speisen und Getränke an.
Geesthacht (LOZ). Unterstützt von Helmut Knust vom Heimatbund- und Geschichtsverein Geesthacht hat der zweite SPD-Stadtspaziergang in Geesthacht stattgefunden. Petrus meinte es gut mit den knapp 20 Teilnehmern. Es blieb trocken und sogar die Sonne ließ sich kurz blicken.
Geesthacht (LOZ). Wieder begibt sich die Kirchengemeinde Geesthacht auf die Zeitreise zum Reformationstag am 31. Oktober auf dem mittelalterlichen Lutherfest rund um die Kirche St. Salvatoris, Kirchenstieg 1. Los geht es mit dem besonderen Reformationsgottesdienst um 11 Uhr und endet um 15 Uhr.
Geesthacht (LOZ). „Wie kann ich beeinflussen, was mit mir geschieht, wenn ich aufgrund eines Unfalls, durch Krankheit oder meines Alters nicht mehr in der Lage bin, meinen Willen bezüglich medizinischer und vor allem lebenserhaltender Maßnahmen zu äußern?“
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News