Geesthacht (LOZ). Im Rahmen der aktuellen Fotoausstellung „Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht“, die noch bis zum 28. Februar 2024 im GeesthachtMuseum zu sehen gibt, findet am Donnerstag, 12. Oktober, um 19 Uhr der Vortrag von Werner Hinsch zum Thema „Die Schiffswerft Ernst Menzer in Geesthacht“ im GeesthachtMuseum, Bergedorfer Straße 28, statt.

 

Geesthacht (LOZ). In der Gemeinschaftsunterkunft Geesthacht leben aktuell rund 220 Geflüchtete verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Ethnien. Genauso breit gefächert wie ihre Herkunft, ist auch die Altersspanne der Geflüchteten und dementsprechend verschieden sind auch ihre Bedürfnisse. Hier leben sowohl Kinder im Säuglingsalter als auch ältere Menschen. Die DRK-Gemeinschaftsunterkunft erwartet in den nächsten Wochen eine höhere Anzahl an Neueinzügen.

 

Geesthacht (LOZ). In der Geesthachter Ratsversammlung wurde ein Antrag der Grünen zur Parkraumbewirtschaftung mit großer Mehrheit abgelehnt. Parkraumbewirtschaftung heißt: Einführung von Parkgebühren. Auch die SPD-Fraktion hatte sich entschieden, dem Vorschlag der Grünen nach einem umfänglichen Konzept durch externe Berater nicht zu folgen.

 

Geesthacht (LOZ). In einer herzlichen und beispielhaften Zusammenarbeit zwischen der Schulsozialarbeiterin Sengül Sack und engagierten Eltern wird die bevorstehende Herbstfestfeier an der „Grundschule in der Oberstadt“ zu einem ganz besonderen Ereignis. Gemeinsam organisieren sie ein internationales Buffet, das nicht nur den Gaumen der Gäste verwöhnen wird, sondern auch die kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft innerhalb der Schulgemeinschaft zelebriert.

 

Geesthacht (LOZ). Die Patientenversorgung in Geesthacht und Umgebung ist für das MVZ an der Elbe ein wichtiges Anliegen. Nachdem zahlreiche freie Hausarztsitze im Kreis Herzogtum Lauenburg nicht nachbesetzt besetzt werden konnten, ist das MVZ an der Elbe stolz mitteilen zu können, dass es einen neuen Facharzt für Allgemeinmedizin und eine Fachärztin für Gynäkologie gewinnen konnte.

Kurznachrichten Geesthacht


Neujahrsempfang
Die Stadt lädt zum traditionellen öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht am Sonntag, 12. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht (1. Stock) ein. Neujahrsansprache: Bürgervorsteher Arne Ertelt. Musikalische Umrahmung: Lena Inter.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.