Geesthacht (LOZ). Geesthachterinnen und Geesthachter investieren in saubere Energie: Bis Ende Oktober sind im Jahr 2023 insgesamt 32 private Photovoltaik (PV)-Anlagen durch die Stadt Geesthacht gefördert worden.
Geesthacht (LOZ). Am 2. November konnte Bürgermeister Olaf Schulze hochrangige Vertreter der AKN Eisenbahn AG (ehemals Eisenbahn-Aktiengesellschaft Altona-Kaltenkirchen-Neumünster) in Geesthacht begrüßen. Die Führungskräfte des regionalen Verkehrsunternehmens, unter anderem auch Geschäftsführer Matthias Meyer, wurden vom Geesthachter Verwaltungschef herzlich empfangen, um die Chancen einer Reaktivierung der Bahnanbindung zwischen Geesthacht und Hamburg zu erörtern. Im Rahmen eines Stadtrundgangs machte Olaf Schulze auf die vielfältigen Vorteile einer solchen Wiederinbetriebnahme aufmerksam.
Geesthacht (LOZ). Die Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer begrüßte am Donnerstag, 2. November, Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach in Reinbek und Geesthacht zum Thema Krankenhausreform.
Geesthacht (LOZ). Frankreich, Lettland – und demnächst auch Polen? Die Stadt Geesthacht möchte ihre Verbindungen ins Ausland intensivieren. Zu den Städten Plaisir und Kuldiga unterhält die Elbestadt bereits Verschwisterungen. Mit der polnischen Stadt Będzin läuft gerade die Kennenlernphase.
Geesthacht (LOZ). Die Temperaturen sinken, der Wind frischt auf: Der Herbst hält Einzug und mit ihm steigt wie jedes Jahr die Unfallgefahr für Fußgänger und Radfahrer. Denn wenn sich Blätter und Früchte von den Bäumen lösen und auf feuchte Böden fallen, kann das zu einer rutschigen Mischung werden. Im Winter können dann Schnee- und Eisglätte hinzukommen.
Geesthacht (LOZ). Beim kommenden ganztägigen Finanzausschuss steht der Stellenplan für das Jahr 2024 als erstes auf der Tagesordnung. „Die CDU-Fraktion Geesthacht wird weitere Stellen beantragen“, so die Fraktionsvorsitzende Christin Ischdonat. „Wir setzen uns für die Schaffung einer Stelle für eine Schulpsychologin bzw. einen Schulpsychologen ein und hoffen auf eine breite Zustimmung der anderen Fraktionen“, so Ischdonat weiter.
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Stadtverwaltung hat eine neue Maßnahme ergriffen, um den Schulweg für Eltern und Schüler sicherer und effizienter zu gestalten. Vor dem Geesthachter Otto-Hahn-Gymnasium wurde nun ein Kurzzeit-Halteplatz geschaffen. Diese „Elternhaltestelle“ richtet sich an alle, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Der Halteplatz befindet sich in eine Nische direkt vor dem Haupteingang des Schulgebäudes und ist mit dem Hinweis „Elternhaltestelle – Ab hier schaffen wir es allein“ gekennzeichnet.
Geesthacht (LOZ). Am 3. November wird weltweit der Weltmännertag gefeiert. Dieser Tag soll dazu dienen, auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Männern aufmerksam zu machen und Männer dazu ermutigen, aktiver für ihre Gesundheit zu sorgen. Aus diesem Grund verteilten nun auch Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze und die Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky in der Stadtverwaltung, bei den Städtischen Betreiben, aber auch in der Geesthachter Fußgängerzone Äpfel sowie Infomaterial zur männlichen Gesundheit.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News