Bürgermeister Olaf Schulze verteilte zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten Anja Nowatzky auch in der Geesthachter Fußgängerzone Äpfel und Infomaterial an die Männer. Foto: Stadt Geesthacht – Katharina Richter
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Am 3. November wird weltweit der Weltmännertag gefeiert. Dieser Tag soll dazu dienen, auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Männern aufmerksam zu machen und Männer dazu ermutigen, aktiver für ihre Gesundheit zu sorgen. Aus diesem Grund verteilten nun auch Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze und die Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky in der Stadtverwaltung, bei den Städtischen Betreiben, aber auch in der Geesthachter Fußgängerzone Äpfel sowie Infomaterial zur männlichen Gesundheit.

„Männergesundheit ist ein wichtiges Thema, das oft zu kurz kommt“, sagte der Bürgermeister. „Wir wollen mit dieser Aktion ein Zeichen setzen und Männer ermutigen, sich mehr um ihre Gesundheit zu kümmern.“ Und die Gleichstellungsbeauftragte ergänzt: „Männer sind oft weniger offen über ihre Gesundheit als Frauen zu reden. Wir wollen mit dem Infomaterial dazu beitragen, dass Männer mehr über ihre Gesundheit wissen und sich bei Bedarf auch Hilfe holen.“

Die Idee hinter der Aktion ist es, Männer zu ermutigen, sich gesünder zu ernähren und auf ihre körperliche Verfassung zu achten. Äpfel wurden als Symbol gewählt, da sie nicht nur schmackhaft und gesund sind, sondern auch leicht verfügbar und einfach mitzunehmen sind. Gleichzeitig stehen Äpfel für Frische und Vitalität, was die Botschaft des Weltmännertags perfekt unterstreicht. Mit großen Körben in der Hand, prall gefüllt mit Äpfeln und zahlreichen Infobroschüren, sprachen sie dabei zahlreiche Männer verschiedenen Alters an. Dieses Informationsmaterial enthält nützliche Tipps und Ratschläge, wie Männer ihre Gesundheit verbessern können, einschließlich Themen wie Ernährung, körperliche Aktivität, Vorsorgeuntersuchungen und den Umgang mit Stress.

Der Weltmännertag hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Menschen auf die besonderen Herausforderungen aufmerksam werden, vor denen Männer in Bezug auf ihre Gesundheit stehen. Statistiken zeigen, dass Männer im Durchschnitt eine fünf Jahre kürzere Lebenserwartung als Frauen haben und häufiger von bestimmten Gesundheitsproblemen wie Herzkrankheiten, Diabetes und Prostatakrebs betroffen sind. „Es ist wichtig, dass Männer frühzeitig über die Bedeutung einer gesunden Lebensweise und Vorsorgeuntersuchungen informiert werden, um Krankheiten zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen. Die Aktion, bei der Äpfel und Informationsmaterial verteilt werden, ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt in diese Richtung und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die männliche Gesundheit zu stärken“, sind sich Anja Nowatzky und Olaf Schulze sicher.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.