Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Beim kommenden ganztägigen Finanzausschuss steht der Stellenplan für das Jahr 2024 als erstes auf der Tagesordnung. „Die CDU-Fraktion Geesthacht wird weitere Stellen beantragen“, so die Fraktionsvorsitzende Christin Ischdonat. „Wir setzen uns für die Schaffung einer Stelle für eine Schulpsychologin bzw. einen Schulpsychologen ein und hoffen auf eine breite Zustimmung der anderen Fraktionen“, so Ischdonat weiter.

„Die psychische Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler ist von großer Bedeutung für die schulische Entwicklung. In den letzten Jahren nahmen psychische Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen und Essstörungen unter Schülerinnen und Schülern besorgniserregend zu. Aber auch bei einer schulischen Krise oder einem Unglücksfall ist bei der Bewältigung und Stabilisierung der Betroffenen Unterstützung gefordert. Diese Unterstützungsangebote können freiwillig von allen an Schulen Beteiligten in Anspruch genommen werden und damit kann eine psychologische Expertise auf den verschiedenen Ebenen eingebracht werden“, ergänzt Bastian Numrich.

„Im Schnitt betreut eine Schulpsychologin bzw. ein Schulpsychologe derzeit im bundesweiten Durchschnitt rund 9.300 Schülerinnen und Schüler bzw. 25 Schulen mit durchschnittlich 631 Lehrkräften. Daraus resultieren hohe Wartezeiten, wodurch sich die Probleme nicht verbessern. Es ist für uns unerlässlich, dass wir hier eine weitere Unterstützung bieten möchten“, so die Vorsitzende des Bildungsausschusses Nicole Voß.

Mit einem weiteren Antrag möchte die CDU sich für weitere Mitarbeiter für den städtischen Außendienst einsetzen. „Wir sehen einen erheblichen Bedarf, die Personaldecke für den Außendienst aufzustocken“, so CDU-Ratsmitglied Markus Gehring.

„Es soll hier nicht nur um Knöllchen schreiben im Innenstadtbereich gehen. Wir haben reichlich Unterpräsenz in den Randgebieten Geesthachts. Hier ver- bzw. behindern oftmals Falschparker im Ernstfall das Durchkommen der Feuerwehr zur Einsatzstelle. Dauerparkende Anhänger oder abgestellte Fahrzeuge belegen öffentlichen Parkraum. Kurzzeitparkplätze müssen auch kontrolliert werden, ansonsten bringen die Schilder für Pflegedienste, Lieferanten oder Handwerker keinen Sinn, wenn dort weiterhin Dauerparker den Platz belegen. Aber auch Umweltdelikte, wie illegale Müllablagerungen sollen verfolgt und auch geahndet werden. Die Entsorgung und das Wiederherrichten zahlt jetzt nur der Steuerzahler. Das wollen wir so nicht mehr hinnehmen“, so Björn Reuter (Vorsitzender des Ausschusses für Bau, Feuerwehr und Katastrophenschutz) weiter.

„Weiterhin sollen Präsenz und auch Ansprachen in der Bergedorfer Straße für ein Miteinander sorgen. Zuletzt sind immer mehr Beschwerden aufgekommen, dass in der Fußgängerzone sich nicht ans Schritttempo gehalten wird“, ergänzt Gehring weiter.

„Kürzlich waren städtische Angestellte des Innendienstes sogar im Außendienst aktiv. Es ist unübersehbar, dass hier massiver Kontrollbedarf vorhanden ist. Deshalb möchten wir hier die Mitarbeiter mit der Schaffung von zwei weiteren Stellen unterstützen“, so Björn Reuter abschließend.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.