Geesthacht (LOZ). Am kommenden Donnerstag, 16. November, findet um 19 Uhr der Vortrag „Tesperhude und Geesthacht am großen Strom – Historische Ansichten unserer Elblandschaft“ im GeesthachtMuseum, Bergedorfer Straße 28, statt.
Geesthacht (LOZ). „Alle Jahre wieder“, heißt es seit vier Jahren ein neues Motiv für die Geesthachter Weihnachtskugel zu finden. Nach dem Krügerschen Haus, der Sankt-Salvatoris-Kirche und der Geesthachter Hafenbrücke ist nun die vierte Auflage erhältlich und diesmal ziert erstmals kein feststehendes Bauwerk den besonderen Festtagsschmuck.
Geesthacht (LOZ). Eine Spende in Höhe von 1.500 Euro aus Einnahmen der Kürbis-Schätzaktion von 840 Euro plus Aufstockung überreichte Inner Wheel Präsidentin Christin Maly symbolisch an Susanne Salomon vom Hospizverein Dona Tempi in Geesthacht. Mit diesem Betrag unterstützen die Frauen vom Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg (IWC) speziell den Aufbau einer ambulanten Kindergruppe zum Thema Trauerarbeit.
Geesthacht (LOZ). Auf Einladung des Geesthachter Seniorenbeirates besuchten vor wenigen Tagen Kriminalhauptkommissarin Katharina Seyer und Hauptkommissar Uwe Benn die Veranstaltung „Bleiben Sie wachsam! Sicherheit im Alltag“.
Geesthacht (LOZ). Geschlechtsspezifische Gewalt fängt bei Alltagssexismus an und endet mit Femiziden. Diese Gewalt ist allgegenwärtig und fest in patriarchalen Strukturen verankert. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer oder sexualisierter Gewalt betroffen, das sind mehr als 12 Millionen Frauen.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht konnte in einem Ausschreibungsverfahren die Bietergemeinschaft aus Averdung Ingenieure & Beratung GmbH und Zebau GmbH, beide aus Hamburg, für die Aufstellung eines Wärme-, Kälteplans gewinnen. Auftrag ist es, für und mit der Stadt Geesthacht und in enger Abstimmung mit den Stadtwerken Geesthacht einen Plan zu erarbeiten, wie die Wärmeversorgung bis 2045 treibhausgasneutral gestaltet werden kann.
Geesthacht (LOZ). „Die Schuldenlast pro Einwohner beträgt in Geesthacht nach aktuellem Stand 192 Euro. Das ist ein recht geringer Betrag im Vergleich zu anderen Städten unserer Größe – und das trotz vieler Projekte, die wir angeschoben und umgesetzt haben“, resümiert Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze beim Blick auf die Haushaltszahlen 2024.
Geesthacht (LOZ). In einem feierlichen Rahmen der Opfer von Kriegen, Terror und Gewaltherrschaft gedenken – das wird in diesem Jahr wieder am Volkstrauertag in Geesthacht möglich sein. Die evangelische Kirchengemeinde und die Stadt laden gemeinsam am Sonntag, 19. November, auf den Waldfriedhof ein. Beginn ist um 11.30 Uhr in der dortigen Kapelle.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News