Geesthacht (LOZ). Die Landesreferentin für Frauen, Soziales und Familie, Marianne Busch und der stellvertretende Landesvorsitzende, Holger P. Reimer, des Landesverbandes Kreis Herzogtum Lauenburg im Kyffhäuserbund, waren vier Tage vor Heilig Abend zum wiederholten Mal Gast auf der Geburtenstation des Johanniter Krankenhauses Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Über 60 Weihnachtspäckchen lagen am Freitag bei der Lebensmittelausgabe der Geesthachter Fraueninitiative liebevoll verpackt zur Abholung bereit. Die Geesthachter SPD hatte mit Unterstützung der Fraueninitiative die Weihnachtwünsche von Kindern aus bedürftigen Familien gesammelt. Die Kinder und Jugendlichen konnten einen Wunsch im Wert von 20 Euro aufschreiben.
Geesthacht (LOZ). Auf der letzten Sitzung der Geesthachter Ratsversammlung in diesem Jahr wurde der Haushaltsplan für 2024 beraten. Der Haushaltsplan ist die finanzielle Grundlage für alle Aufgaben der Stadt. Im nächsten Jahr wird mit einem Verlust von rund 7,1 Millionen Euro geplant. „Wir können unsere laufenden Ausgaben – ohne Investitionen – nicht aus den Einnahmen finanzieren. Und große Investitionen – z. B. im Schulbau – warten noch auf die Umsetzung“, so die SPD-Fraktion. Die SPD-Fraktion hat trotz des Defizits dem Haushalt 2024 zugestimmt.
Geesthacht (LOZ). Die Fahrradwerkstatt des Flüchtlingshilfe Geesthacht muss ihren Standort ändern. "Durch die großzügige Unterstützung der Familie Dr. Kramer konnten wir jahrelang den Buntenskamp 17 nutzen", berichtet der Vorsitzende Peter Jürgen. Dies ist ab Januar 2024 nicht mehr möglich, da die geplanten Baumaßnahmen in der Geesthachter Innenstadt auch die Fahrradwerkstatt betreffen könnten.
Geesthacht (LOZ). Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze eröffnete zusammen mit Alexander von Strombeck, dem ersten Vorsitzenden der Wirtschaftlichen Vereinigung Geesthacht, den vierttägigen „Geesthachter Weihnachtsgenuss“. Erstmals ist der Weihnachtsmarkt der Wirtschaftlichen Vereinigung und der dazugehörigen Citygemeinschaft, dem Zusammenschluss der Geschäftstreibenden, auf dem Rathausplatz zu Gast.
Geesthacht (LOZ). In der Adventszeit ist es besonders schön, anderen Menschen eine Freude zu machen. Das haben sich auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Geesthachter „Grundschule in der Oberstadt“ gedacht. Insgesamt neun Klassen haben in den vergangenen Wochen fleißig Weihnachtsgrußkarten für die Bewohnerinnen und Bewohner des städtischen Seniorenzentrums „Am Katzberg“ gebastelt. Die Idee dazu hatte die Schulsozialarbeiterin der Grundschule, Sengül Sack.
Geesthacht (LOZ). Der neue Kassenautomat am Wohnmobilstellplatz akzeptiert ab sofort auch Kartenzahlung. Seit September ersetzt er den alten Automaten, der ein Opfer von Vandalismus geworden war.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht feiert Geburtstag – und alle Geesthachterinnen und Geesthachter können mitfeiern. Am 2. Januar 2024 jährt sich die Ernennung Geesthachts zur Stadt zum 100. Mal. Das ist Grund genug, 2024 zum Jubiläumsjahr zu ernennen und mit zahlreichen Events zu spicken.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News