Geesthacht (LOZ). „Schon vor 1900 wurden hier viele Ansichtskarten gedruckt und in alle Welt verschickt. Geesthacht war ein beliebtes Ausflugs- und Reiseziel. Die meisten Besucherinnen und Besucher kamen per Dampfschiff – das war ein richtiger Boom“, erklärt Helmut Knust vom Heimatbund und Geschichtsverein Geesthacht. Mehr als 3.000 historische Ansichtskarten hat der Verein in seinem Fundus. Sie erzählen von dieser Zeit, in der Geesthacht aufgrund des großen Waldbestandes als „Klein Thüringen“ bezeichnet wurde und mit dem Titel „Luftkurort“ auf Poststempeln um Gäste warb.
Geesthacht (LOZ). Zigarettenstummel, Papiertaschentücher, Verpackungsfolien – säckeweise Müll haben Freiwillige am 9. März von Geesthachts Wegen und aus den Grünanlagen gesammelt. Denn die Stadtverwaltung hatte unter dem Motto „Sauberhaftes Geesthacht“ zum Frühjahrsputz eingeladen – ein Beitrag zur landesweiten Veranstaltung „Sauberes Schleswig-Holstein“.
Geesthacht (LOZ). Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März verteilten Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze und der Frauenbeirat Geesthacht am Freitagnachmittag in der Fußgängerzone Rosen an Frauen. Die Aktion sollte ein Zeichen für die Gleichstellung der Geschlechter und die Wertschätzung der Frauen in unserer Gesellschaft setzen.
Geesthacht/Schwarzenbek (LOZ). Zu der geplanten Fortsetzung der Investitionsoffensive in das norddeutsche Verkehrsnetz erklärt die Lauenburgische CDU-Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher:
Geesthacht (LOZ). „Ich halte Gendern für wichtig und ich bemühe mich sehr, es in meinem Sprachgebrauch anzuwenden – auch wenn es mir zum Teil noch schwerfällt. Ich bin, so wie viele andere Personen auch, nicht mit einer gendergerechten Sprache aufgewachsen und muss mich darum umgewöhnen. Das ist nicht immer einfach, aber absolut sinnvoll, da die Vielfalt und die verschiedenen Identitäten innerhalb unserer Gesellschaft sichtbar gemacht und respektiert werden“, betont Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky.
Geesthacht (LOZ). Mit 20 zu jung, mit Mitte 40 zu alt – Frauen werden im Beruf wegen ihres Alters oft diskriminiert. Das sagt Ferda Ataman, Deutschlands Antidiskriminierungsbauftragte, und antwortet gemeinsam mit dem Online-Magazin „Palais F*uxx“ darauf mit einer Kampagne. Unter dem Titel „Ohne uns würdet ihr alt aussehen“ sensibilisiert sie wenige Tage vor dem Weltfrauentag (8. März) dafür, dass Frauen in jedem Alter im Job punkten können – eine Wahrheit, die das Geesthachter Rathaus schon lange auf dem Zettel hat. Denn dort sind 65 Prozent der Führungskräfte Frauen – und zwar jeden Alters.
Geesthacht (LOZ). Hin und her, und hin und her… viele Kleinkinder lieben Wipptiere. Auf den meisten der 36 öffentlichen Geesthachter Spielplätzen sind die Federtiere darum in unterschiedlichen Varianten zu finden. Trotz dieses großen Angebots haben am Buntenskamp Privatpersonen ein Wipptier im Gehwegpflaster installieren lassen – und das ist in mehrfacher Hinsicht ein Problem.
Geesthacht (LOZ). Was bewegt die Menschen in Geesthacht? Welche Sorgen haben sie, welche Wünsche? Das möchte Bürgervorsteher Arne Ertelt im direkten Gespräch von den Einwohnerinnen und Einwohnern erfahren. Am Donnerstag, 21. März, von16 bis 17. 30 Uhr im Rathaus Geesthacht, Markt 15 in Geesthacht freut sich Arne Ertelt auf die Anliegen, Anregungen oder auch Probleme von Einwohnerinnen und Einwohner Geesthachts.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News