Geesthacht (LOZ). Dieses Jahr herrschte eine rege Beteiligung bei der Jahreshauptversammlung des AWO-Ortsvereins Geesthacht. Es konnten 68 Mitglieder und fünf Gäste begrüßt werden. Da der bisherige 1. Vorsitzende sein Amt am 4. Februar niedergelegt hatte, wurde die Versammlung vom Stellvertretenden Vorsitzenden Uwe Frank eröffnet und geleitet.
Geesthacht (LOZ). Stadt Geesthacht geht neue Wege in der Kommunikation: Seit wenigen Tagen ist die Stadt Geesthacht auch auf den Socialmedia-Plattformen „Facebook“ und „Instagram“ mit eigenen Kanälen vertreten.
Geesthacht (LOZ). Nach 15 Jahren im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg geht Pastorin Christiane Klinge in den Ruhestand. Am Sonntag, 28. April, wird sie aus der Kirchengemeinde Grünhof-Tesperhude verabschiedet. Dort war sie die letzten viereinhalb Jahre als Gemeindepastorin tätig. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr in der St.-Thomas-Kirche in Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Gerade hinstellen, Brille abnehmen und los geht es: Wer im Geesthachter Rathaus einen Ausweis beantragen möchte, kann das dafür notwenige biometrische Foto jetzt direkt im Foyer machen – und zwar schnell, digital und datensicher am Self-Service-Terminal der Bundesdruckerei.
Geesthacht (LOZ). Frischer Spielspaß für Geesthachts Jüngste: Auf dem Spielplatz am Torfstieg kommen Kinder jetzt über eine Sternwarte dem Himmel ein Stück näher.
Geesthacht (LOZ). Der Geesthachter Rhododendron Park – „Rhodo-Park“ – wächst weiter: zehn weitere Pflanzen haben am 18. April ihren Platz auf dem Areal zwischen Westerheese und Steinberg gefunden.
Geesthacht (LOZ). Ausstellungen, Ausfahrten, Konzerte und Vorträge: Die Stadt Geesthacht feiert, dass sie vor 100 Jahren die Stadtrechte erhalten hat – und das mit einem vielfältigen Programm für Einwohnende und Gäste der Stadt.
Geesthacht (LOZ). “100 Jahre Geesthacht!” sind ein guter Grund, auf prägende Bürgermeister dieser Zeit zurückzublicken. Die SPD lädt zu einem historischen Rückblick auf „100 Jahre Bürgermeister in Geesthacht“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 23. April, 19 Uhr im GeesthachtMuseum (Krügersches Haus) statt. Einlass ab 18.30 Uhr.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News