Geesthacht (LOZ). Zigarettenstummel, Papiertaschentücher, Verpackungsfolien – säckeweise Müll haben Freiwillige am 9. März von Geesthachts Wegen und aus den Grünanlagen gesammelt. Denn die Stadtverwaltung hatte unter dem Motto „Sauberhaftes Geesthacht“ zum Frühjahrsputz eingeladen – ein Beitrag zur landesweiten Veranstaltung „Sauberes Schleswig-Holstein“.
Geesthacht (LOZ). Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März verteilten Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze und der Frauenbeirat Geesthacht am Freitagnachmittag in der Fußgängerzone Rosen an Frauen. Die Aktion sollte ein Zeichen für die Gleichstellung der Geschlechter und die Wertschätzung der Frauen in unserer Gesellschaft setzen.
Geesthacht/Schwarzenbek (LOZ). Zu der geplanten Fortsetzung der Investitionsoffensive in das norddeutsche Verkehrsnetz erklärt die Lauenburgische CDU-Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher:
Geesthacht (LOZ). „Ich halte Gendern für wichtig und ich bemühe mich sehr, es in meinem Sprachgebrauch anzuwenden – auch wenn es mir zum Teil noch schwerfällt. Ich bin, so wie viele andere Personen auch, nicht mit einer gendergerechten Sprache aufgewachsen und muss mich darum umgewöhnen. Das ist nicht immer einfach, aber absolut sinnvoll, da die Vielfalt und die verschiedenen Identitäten innerhalb unserer Gesellschaft sichtbar gemacht und respektiert werden“, betont Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky.
Geesthacht (LOZ). Mit 20 zu jung, mit Mitte 40 zu alt – Frauen werden im Beruf wegen ihres Alters oft diskriminiert. Das sagt Ferda Ataman, Deutschlands Antidiskriminierungsbauftragte, und antwortet gemeinsam mit dem Online-Magazin „Palais F*uxx“ darauf mit einer Kampagne. Unter dem Titel „Ohne uns würdet ihr alt aussehen“ sensibilisiert sie wenige Tage vor dem Weltfrauentag (8. März) dafür, dass Frauen in jedem Alter im Job punkten können – eine Wahrheit, die das Geesthachter Rathaus schon lange auf dem Zettel hat. Denn dort sind 65 Prozent der Führungskräfte Frauen – und zwar jeden Alters.
Geesthacht (LOZ). Hin und her, und hin und her… viele Kleinkinder lieben Wipptiere. Auf den meisten der 36 öffentlichen Geesthachter Spielplätzen sind die Federtiere darum in unterschiedlichen Varianten zu finden. Trotz dieses großen Angebots haben am Buntenskamp Privatpersonen ein Wipptier im Gehwegpflaster installieren lassen – und das ist in mehrfacher Hinsicht ein Problem.
Geesthacht (LOZ). Was bewegt die Menschen in Geesthacht? Welche Sorgen haben sie, welche Wünsche? Das möchte Bürgervorsteher Arne Ertelt im direkten Gespräch von den Einwohnerinnen und Einwohnern erfahren. Am Donnerstag, 21. März, von16 bis 17. 30 Uhr im Rathaus Geesthacht, Markt 15 in Geesthacht freut sich Arne Ertelt auf die Anliegen, Anregungen oder auch Probleme von Einwohnerinnen und Einwohner Geesthachts.
Geesthacht (LOZ). Wenn kurze Dauer und freundschaftliche Atmosphäre einer Jahreshauptversammlung Indizien für erfolgreiches Ehrenamt sind, kann sich die Flüchtlingshilfe Geesthacht glücklich schätzen. Gerade mal 90 Minuten führte der Vorsitzende Peter Jürgen durch die ambitionierte Tagesordnung und konnte zusammenfassen: "Wir haben unglaublich engagierte Mitglieder, eine freundschaftliche Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und großartige Spendenbereitschaft".
Sperrung Sandstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Sandstraße einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 29 wird die Fahrbahn in der Zeit vom 20. Juni bis voraussichtlich 29. Juni vollgesperrt.
Sprechstunde Geesthachts Behindertenbeauftragte
Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni, entfällt. Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei. Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151 / 252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.
Verkehrsbehinderungen zum Teichfest
Verkehrsteilnehmende müssen sich am Sonnabend, 16. August, auf Verkehrsbehinderungen an den Straßen Steinberg und Tesperhuder Straße (k 63) in Grünhof-Tesperhude einstellen. Denn dann wird rund um den dortigen Teich das Fest „Klönsnack am Diek“ gefeiert. Die Fahrbahn wird zwischen den Einmündungen Westerheese, Grünhofer Straße und Teichberg ab 18 Uhr bis etwa 1 Uhr (17. August) voll gesperrt. Für Rettungskräfte und den ÖPNV bleibt die Durchfahrt möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmenden werden Jahnstraße und Westerheese als Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Brücke über Rohrbahn gesperrt
Wer gerne im Geesthachter Stadtwald spazieren geht, muss bei der Planung der Runde eines berücksichtigen: Ab dem 22. Mai wird die Vattenfall Wasserkraft GmbH die Brücke über die Rohrbahn des Pumpspeicherwerks aus Sicherheitsgründen sperren. Der Überweg ist Eigentum der Vattenfall Wasserkraft GmbH und wurde der Öffentlichkeit zur Nutzung freigegeben.
Bauarbeiten Düneberger Straße
Stromkabel werden im Zeitfenster vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. Juni 2025 auf Höhe des Toom-Baumarktes an der Düneberger Straße (Hausnummer 114 bis 116) verlegt. Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung des Gehweges und eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zuerst wird die Fahrbahn aus Richtung „Am Moor“ kommend gesperrt, im Anschluss die Fahrbahn aus Richtung „Spandauer Straße“ kommend.
Arbeiten am Rewe-Parkplatz
Verkehrsteilnehmende müssen sich in der Zeit vom 21. Mai bis voraussichtlich 13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Auf Höhe des Rewe-Centers an der Norderstraße 16 werden Kabel verlegt. Dafür wird die Parkplatzreihe, die direkt an der ZOB-gelände grenzt abgesperrt.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News