Geesthacht (LOZ). KulturSommer am Kanal 2024 - Picknick und Lesung mit Helena Wagenschütz: „Packen Sie den Picknick-Korb ein, schwingen Sie sich auf Ihre Fahrräder oder ziehen Sie sich ihre Spaziergehschuhe an und machen sich auf zum Elbblick – dem kleinen Platz an der Elbe am alten Anleger. Wir starten mit einem literarischen zweiten Frühstück in den KulturSommer am Kanal – und dies an einem der schönsten Orte Geesthachts.“
Geesthacht (LOZ). Probesitzen im Ruderboot, Durchstöbern des Kostümfundus der Niederdeutschen Bühne, Informationen über insektenfreundliches Gärtnern, die Fairtrade-Town-Initiative Geesthachts und die Forschung des Helmholtz-Zentrums Hereon – das Programm in und um das Stadtwerke-Festzelt auf dem Menzer-Werft-Platz hielt für alle Interessierten etwas Passendes bereit.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht hat sich vorgenommen, für die Teilnahme aller am gesellschaftlichen Leben einzustehen. Um sie im Alltag zu verbessern, Handlungsfelder zu erarbeiten und diese anzugehen steht das Thema Inklusion auf mehreren Ebenen auf der Tagesordnung – ein Baustein der Gesamtstrategie ist die „Zukunftswerkstatt Inklusion“. Diese findet am 13. Juli ab 10 Uhr in der Alfred-Nobel-Schule (Neuer Krug 37) statt und die Teilnahme steht allen Interessierten offen.
Geesthacht (LOZ). Der Ausbau des Fernwärmenetzes in der Schillerstraße tritt ab dem 19. Juni in seine finale Bauphase ein. Die Bauarbeiten im Bauabschnitt 3 erfordern eine Vollsperrung der Kreuzung Schillerstraße / Bergedorfer Straße und werden in rund 6 Wochen abgeschlossen.
Geesthacht (LOZ). Was hat die Stadt Geesthacht mit fair gehandeltem Kaffee zu tun? – dieser Frage können Interessierte am Sonntag, 23. Juni, nachgehen. Denn dann laden die Geesthachter Volkshochschule und die Stadt Geesthacht gemeinsam zu einem Stadtspaziergang unter dem Titel „100 Jahre Stadt Geesthacht: Walk & Talk“ ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Eingangsbereich der Volkshochschule Geesthacht (Buntenskamp 22). Das Ende ist gegen 16 Uhr geplant und die Teilnahme kostenfrei.
Geesthacht (LOZ). 100 Jahre Stadtrecht: 100 Pflanzen für 100 Gärten – unter diesem Motto beteiligt sich der Fachdienst Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung an dem Programm des Stadtwerke-Festzelts, das am Freitag, 14. Juni, anlässlich des Stadtjubiläums auf dem Menzer-Werft-Platz eröffnet wird.
Geesthacht (LOZ). Nach einem gemeinsamen Termin von Bildungsministerin Karin Prien, Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze, Landtagsabgeordneten und Vertreterinnen und Vertretern aus Schulaufsicht, Schule, Eltern, Polizei und der lokalen Politik herrschte Montag (10. Juni) in Geesthacht große Einigkeit, dass man nach dem tragischen Vorfall der vorvergangenen Woche an einem Strang gegen Jugendgewalt ziehe.
Geesthacht (LOZ). Der Ortsverband Geesthacht von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Montag, 17. Juni, um 19 Uhr zu einem Bürgerdialog zum Thema Wärmewende in das Krügersche Haus ein. Gemeinsam mit Oliver Brandt, Landtagsabgeordneter und Finanzpolitischer Sprecher, sowie Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete und Energiepolitische Sprecherin, wird über die gesetzlichen Bestimmungen und Fördermöglichkeiten auf Landes- und Bundesebene gesprochen.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News