Geesthacht (LOZ). Die Stadtverwaltung Geesthacht geht neue Wege im Kampf gegen Kippen: mit Taschenaschenbechern. Die verteilen Mitarbeitende des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit jetzt bei ihren Rundgängen an Rauchende – damit die ausgerauchten Glimmstängel gar nicht erst auf Pflaster, Straßen und Grünanlagen landen. Das erste Mal werden die Dosen aus recyceltem Kunststoff kostenfrei am Mittwoch, 17. Juli, beim Open-Air-Konzert der „Lenne Rockets“ im Rahmen der Reihe „Musik am Hafen“ an den Geesthachter Sitzterrassen ausgegeben.
Geesthacht (LOZ). Steigende Energiekosten, komplexe gesetzliche Regelungen und verunsichernde Medienberichte: Das Thema Energie löst viele drängende Fragen aus. Auf Anregung von Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze und Klimaschutzmanagerin Kirstin Boltz gibt es nun wieder Antworten bei der unabhängigen Energieberatung der Verbraucherzentrale.
Geesthacht (LOZ). Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung von insgesamt 21 pensionierten Lehrkräften von Förderzentren, Grund- und Gemeinschaftsschulen in der Pestalozzi Schule in Geesthacht nutzte Kreispräsidentin Anja Harloff die Gelegenheit und dankte den Anwesenden für ihr Engagement und ihre Arbeit:
Geesthacht (LOZ). Angesichts der alarmierenden Fachkräftelücke im schleswig-holsteinischen Handwerkssektor begrüßen die Grünen Geesthacht die Einführung der neuen Praktikumsprämie, die darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler zur Absolvierung von Praktika in Handwerksbetrieben zu motivieren. Die Initiative, eine Zusammenarbeit zwischen der Handwerkskammer und der Landesregierung, wird mit einer Prämie von 120 Euro pro Woche gefördert. Ziel ist es, die Attraktivität der Handwerksberufe zu steigern und den akuten Fachkräftemangel langfristig zu mildern.
Geesthacht (LOZ). Neue Regeln für Radfahrende am Neuen Krug: Mit Beginn der Sommerferien (22. Juli) wird die dortige 30er-Zone konsequent durchgesetzt. Das heißt: im gesamten Neuen Krug gilt die Rechts-vor-Links-Regel, Vorfahrt-gewähren-Schilder an den Einmündungen von Waldstraße und Mittelstraße werden abgebaut. Zudem werden die Radwege, die bisher an den Schulen und Kindertageseinrichtungen entlangführten, zurückgebaut und an dieser Stelle der Gehweg entsprechend verbreitert.
Geesthacht (LOZ). Stufen, Absätze, Rampen - wie barrierefrei ist Geesthacht? Diese Frage wurde heute bei einer kreisweiten „Mapping-Aktion“ in Angriff genommen. Auch in der Stadt Geesthacht wurden dabei öffentliche Gebäude genauer in den Blick genommen. Bewerten sollten Teilnehmende der Mapping-Aktion unter anderem öffentliche Gebäude, aber auch Geschäfte, Restaurants oder Arztpraxen.
Geesthacht (LOZ). Acht Beine und zwei Scheren – Anfang 2024 machten Wollhandkrabben, die am Geesthachter Wehr unterwegs waren, bundesweit Schlagzeilen. Dieser tierische Besuch inspirierte das GeesthachtMuseum! zu der neuen Ausstellung "über unter entlang. Grenzen queren". Zu sehen sind vom 12. Juli bis 1. September Werke von Vera Drebusch, Si-Ying Fung und Anne Reiter. Die drei Künstlerinnen aus Hamburg und Leipzig werfen Fragen nach Identität, Heimat und Grenzen auf – geografisch und in unseren Köpfen.
Geesthacht (LOZ). Drei Wochen lang sind Personen, die in Geesthacht wohnen, leben und arbeiten in die Pedale getreten und haben im Rahmen der diesjährigen Stadtradeln-Aktion Fahrradkilometer gesammelt. Am Sonntag, 14. Juli, lädt die Stadtverwaltung nun zur offiziellen Abschlussveranstaltung ein, bei der traditionell die erfolgreichste Einzelfahrerin und der erfolgreichste Einzelfahrer, die Teams mit den meisten Kilometern absolut, mit den meisten Kilometern pro Kopf und mit den meisten Mitgliedern gekürt werden. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr im Ratssaal des Geesthachter Rathauses (Markt 15) und Teilnehmende können sich wieder auf eine besondere Anerkennung freuen: Unter allen Gästen im Ratssaal werden drei Kino-Gutscheine verlost.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News