Geesthacht (LOZ). Die Ortsumgehung Geesthacht ist im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans eingestellt. Die Gesamtmaßnahme umfasst einen Neubau zwischen dem Ende der bestehenden Autobahn 25 und der Bundesstraße 5 bei Grünhof.
Geesthacht (LOZ). Am 3. Februar startet das kTS um 20 Uhr mit „Eigeschlossene Gesellschaft“. Nach dem Kinoerfolg kommt die Komödie von Jan Weil auf die Theaterbühne.
Geesthacht (LOZ). In einer gemeinsamen Sitzung von Bildungs- und Bauausschuss am 23. Januar hat die Geesthachter Stadtverwaltung das weitere Vorgehen zum Geesthachter Schulbauprogramm vorgestellt. Die SPD begrüßt die Vorstellung der fachlichen und zeitlichen Eckpunkte des Geesthachter Schulbauprogramms.
Geesthacht (LOZ). Die Patientenversorgung in Geesthacht und Umgebung ist für das MVZ an der Elbe ein wichtiges Anliegen. Viele Menschen suchen aktuell nach einem Hausarzt oder einer Hausärztin. Seit Oktober unterstützt Michael Odinius, Facharzt für Allgemeinmedizin, das Team vom MVZ an der Elbe.
Geesthacht (LOZ). „Ich mag einfach Menschen. Es ist mir darum in all den Jahren auch nie langweilig geworden, mich mit Kindern und ihren Familien zu beschäftigen, sie in ihrem Alltag zu begleiten und zu unterstützen“, sagt Martina Koos. Seit 40 Jahren arbeitet sie in der städtischen Kindertageseinrichtung am Neuen Krug – und in dieser Zeit entwickelt sich nicht nur ihre Position von der Erzieherin in einer Halbtagsgruppe zur Einrichtungsleiterin, sondern die gesamte Ausrichtung des Hauses: Vom Kindergarten zum Familienzentrum Regenbogen.
Geesthacht (LOZ). Personalausweis, Reisepass, Ummeldung oder Führungszeugnis – Geesthachterinnen und Geesthachter sind ab sofort einen Klick näher dran an den Leistungen des Bürgerbüros. Denn am 1. Februar wird die Online-Terminvergabe auf der Website der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) freigeschaltet. Termine im Bürgerbüro können dann bequem von zu Hause aus am Bildschirm gebucht werden – zunächst ausschließlich für Dienstage in der Zeit von 14 bis 16 Uhr.
Geesthacht (LOZ). Die Fahrradwerkstatt der Flüchtlingshilfe Geesthacht ist umgezogen. "Durch die großzügige Unterstützung der Familie Dr. Kramer konnten wir jahrelang den Buntenskamp 17 nutzen", berichtet der Vorsitzende Peter Jürgen. Dies ist ab Januar 2024 nicht mehr möglich, da die geplanten Baumaßnahmen in der Geesthachter Innenstadt auch die Fahrradwerkstatt betreffen könnten.
Geesthacht (LOZ). Die Volkshochschule Geesthacht freut sich, allen Interessierten mitteilen zu können, dass das Projekt „vhs-Lerntreff im Quartier“ bis zum 31. Mai 2024 verlängert werden konnte.
Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.
Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.
Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News