Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Angesichts der alarmierenden Fachkräftelücke im schleswig-holsteinischen Handwerkssektor begrüßen die Grünen Geesthacht die Einführung der neuen Praktikumsprämie, die darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler zur Absolvierung von Praktika in Handwerksbetrieben zu motivieren. Die Initiative, eine Zusammenarbeit zwischen der Handwerkskammer und der Landesregierung, wird mit einer Prämie von 120 Euro pro Woche gefördert. Ziel ist es, die Attraktivität der Handwerksberufe zu steigern und den akuten Fachkräftemangel langfristig zu mildern.

In Schleswig-Holstein fehlen aktuell mehr als 10.000 Fachkräfte im Handwerkssektor, und über 2.500 Ausbildungsstellen sind unbesetzt. Die nun eingeführte Praktikumsprämie ist ein entscheidender Schritt, um diesem Trend entgegenzuwirken und jungen Menschen den Zugang zu handwerklichen Tätigkeiten zu erleichtern.

„Die Praktikumsprämie ist ein hervorragendes Instrument, um Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, erste Einblicke in das Handwerk zu gewinnen“, betont Max Hansen, Sprecher der Grünen Geesthacht. „Wir sehen hierin eine Chance, das Interesse junger Menschen für handwerkliche Berufe zu wecken und somit die Zukunft des Handwerks in unserer Region zu sichern.“

Die Prämie, die in Höhe von insgesamt 80.000 Euro vom Land Schleswig-Holstein bereitgestellt wird, kann ab sofort für Praktika in den Schulferien in Anspruch genommen werden und darüber hinaus in Zeiten des Betriebs und Wirtschaftspraktikums. Um die Prämie zu erhalten, müssen die Schülerinnen und Schüler mindestens 15 Jahre alt sein und eine allgemeinbildende Schule in Schleswig-Holstein besuchen. Die Förderung umfasst maximal zwei Wochen pro Kalenderjahr und Schülerin oder Schüler und ist in erster Linie zur Deckung von Fahrt- und Verpflegungskosten gedacht.

Sonja Higgelke, Sprecherin der Grünen Geesthacht, fügt hinzu: „Mit dieser Maßnahme wird nicht nur der Fachkräftemangel angegangen, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur beruflichen Orientierung junger Menschen geleistet. Wir sind überzeugt, dass dies ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist.“

Die Geesthachter Grünen rufen alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Handwerksbetriebe dazu auf, die Möglichkeiten der Praktikumsprämie aktiv zu nutzen und somit einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung des Handwerksstandorts Schleswig-Holstein zu leisten.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.