Geesthacht (LOZ). Bunter Auftakt zum Festmonat Juni: Mehr als 400 Teilnehmende, darunter auch viele Kinder, tauchten die Geesthachter Innenstadt am Sonntag, 2. Juni, in ein Farbenmeer. Sie gehörten zu mehr als 25 Geesthachter Vereinen, Institutionen und weiteren Gruppierungen, die sich am Festumzug anlässlich der Feier zu „100 Jahren Geesthachter Stadtrechte“ beteiligten.
(LOZ). Der bildungspolitische Sprecher und Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt, hat beantragt, für den Bildungsausschuss am 6. Juni einen „Bericht der Landesregierung über die Situation an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule“ auf die Tagesordnung zu setzen. Dazu erklärt er:
Geesthacht (LOZ). Der KulturSommer am Kanal steht vor der Tür - und mit ihm vier Wochen lang Kunst und Kultur im Herzogtum Lauenburg. Unter dem diesjährigen Motto „Kunst und Welt im Wandel“ werden sich in der Region ab dem 29. Juni unter anderem Ateliers öffnen, Konzerte und Inszenierungen zum Innehalten im Alltag einladen – und das auch in Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht feiert in diesem Jahr 100 Jahre Stadtrechte – und zu diesem Anlass soll es kreativ werden. „Wir möchten das Jubiläum nutzen, um auf besondere Weise den Fairtrade-Gedanken in der Stadt präsenter zu machen und noch mehr Menschen für das Thema Fairer Handel zu begeistern“, kündigt die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt an, die im Rahmen der Fairtrade-Town-Zertifizierung der Stadt Geesthacht ins Leben gerufen wurde.
Geesthacht (LOZ). Wer schon immer einmal ein Drachenboot aus der Nähe sehen, Line-Dance ausprobieren, im Kanu Schnupperpaddeln, bei einer Bienenrallye mitmachen oder hinter die Kulissen des Helmholtz-Zentrum Hereon blicken wollte, ist ab dem 14. Juni am Menzer-Werft-Platz in Geesthacht genau richtig. Denn dann öffnet dort anlässlich des 100-jährigen Stadtjubiläums ein Festzelt, das die Geesthachter Stadtwerke aufstellen und die Stadt Geesthacht mit Programm bestücken werden – ein Programm, das es in sich hat.
Geestacht (LOZ). Zum Vorfall und zur Stellungnahme der CDU zum Vorfall während der Sitzungsunterbrechung der Ratsversammlung am 17. Mai, bei denen die CDU-Fraktionsmitglieder Jessica und Marco Woehr, beteiligt waren, nimmt die SPD-Fraktion wie folgt Stellung:
Geesthacht (LOZ). Zu den Ereignissen während der Sitzungsunterbrechung der Ratsversammlung am 17. Mai, bei denen die CDU-Fraktionsmitglieder Jessica und Marco Woehr sowie Erdal Torun, Administrator der Facebook-Gruppe "Geesthachter", beteiligt waren, nimmt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht freut sich über ein neues Informationsschild, das die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vorstellt. Aufgestellt wurde es in der Nähe des Geesthachter Freizeitbades, gleich neben dem Geesthachter „Pfad der Menschenrechte“.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News