Geesthacht (LOZ). Ein Regenbogen-Café, in dem jede Person sein kann, wie sie ist? Und mehr Gespräche in Schulen und Vereinen. Die AG Queer hat viele Ideen, wie auf Vielfalt in Geesthacht aufmerksam gemacht werden kann und Unsicherheiten abgebaut werden könnten. Erdacht wurden diese beim ersten Treffen der Arbeitsgruppe, zu dem im März ins Geesthachter Rathaus eingeladen worden war.
Geesthacht (LOZ). Der Abwasserbetrieb Geesthacht mahnt zur Aufmerksamkeit: Derzeit seien offenbar Anbieter im Stadtgebiet unterwegs, die versuchen würden unseriöse „Haustürgeschäfte“ abzuschließen.
Herzogtum Lauenburg/Geesthacht (pm). „Der bundesweite Rechtsruck nimmt immer weiter beängstigende Ausmaße an, und dies betrifft auch unsere Region“, so das Bündnis „Das Herzogtum bleibt nazifrei!“. Rechtsextreme Sticker, Graffiti, Kleidung und Gewalt sind im Herzogtum Lauenburg zu ständigen Begleitern geworden. Doch woher kommt diese neue Welle rechter Sichtbarkeit, welche Akteure stecken dahinter und wie ist die rechte Szene bei uns im Herzogtum Lauenburg strukturiert?
Geesthacht (LOZ). Passend zum Stadtjubiläum – 2024 feiert die Stadt Geesthacht 100 Jahre Stadtrechte - geht es mit Traute Tockhorn-Kruckow auf Entdeckungsreise durch den Frühlingswald. In Kooperation mit der Geesthachter Tourist-Information lädt die Forstwissenschaftlerin dazu ein, mit offenen Augen und Ohren die Veränderungen in der Natur wahrzunehmen, den Wald zu erkunden und die ersten Kräuter zu entdecken.
Geesthacht LOZ). Der Kaffee im Büro des Bürgermeisters, die Bananen beim gemeinsamen Frühstück im Familienzentrum Regenbogen und der Orangensaft beim Neujahrsempfang im Rathaus – die Stadt Geesthacht isst und trinkt fair. Spätestens seit 2019 wird der Fairtrade-Gedanke in Geesthacht groß geschrieben, denn seitdem ist die Stadt offiziell zertifizierte Fairtrade-Town.
Geesthacht (LOZ). Demokratie lebt von der Mitbestimmung und Teilhabe – und die sind am Freitag, 15. März, in Geesthacht wieder ganz unbürokratisch und bequem vom heimischen Sofa aus möglich. Denn die Sitzung der Ratsversammlung, die um 18 Uhr beginnt, wird erneut live über die Plattform Youtube übertragen. Ein entsprechender Link wird auf der Website der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) bereitgestellt, einen eigenen Youtube-Account müssen Zuschauende zuvor nicht anlegen. Wer vor Ort die Diskussionen verfolgen möchte, ist s auch im Rathaus (Markt 15) willkommen. Die Sitzung findet im Ratssaal im ersten Stock statt.
Geesthacht (LOZ). „Schon vor 1900 wurden hier viele Ansichtskarten gedruckt und in alle Welt verschickt. Geesthacht war ein beliebtes Ausflugs- und Reiseziel. Die meisten Besucherinnen und Besucher kamen per Dampfschiff – das war ein richtiger Boom“, erklärt Helmut Knust vom Heimatbund und Geschichtsverein Geesthacht. Mehr als 3.000 historische Ansichtskarten hat der Verein in seinem Fundus. Sie erzählen von dieser Zeit, in der Geesthacht aufgrund des großen Waldbestandes als „Klein Thüringen“ bezeichnet wurde und mit dem Titel „Luftkurort“ auf Poststempeln um Gäste warb.
Geesthacht (LOZ). Zigarettenstummel, Papiertaschentücher, Verpackungsfolien – säckeweise Müll haben Freiwillige am 9. März von Geesthachts Wegen und aus den Grünanlagen gesammelt. Denn die Stadtverwaltung hatte unter dem Motto „Sauberhaftes Geesthacht“ zum Frühjahrsputz eingeladen – ein Beitrag zur landesweiten Veranstaltung „Sauberes Schleswig-Holstein“.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News