Geesthacht (LOZ). Die Zimmer sind gereinigt, sogar neue Appartements entstanden: Das Geesthachter Rathaus ist bereit für seine Sommergäste – und zwar die gefiederten. Seit Jahren brüten Mauersegler und Mehlschwalben in eigens dafür am Rathaus aufgehängten Nistkästen. Die Stadtverwaltung erwartet die ersten Saisongäste Anfang bis Mitte April.
Geesthacht (LOZ). Sie könnten helfen, das Mäuseproblem am Geesthachter Deich zu lösen: Greifvögel sind die natürlichen Feinde der Nager, die die Deichkrone durch ihre Gangbauten zum Teil massiv durchlöchern. Damit die Jäger dort auf Beutezug gehen, wo ihre Hilfe gerade gebraucht wird, hat die Stadtverwaltung in Absprache mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) versuchsweise Ansitzstangen am Deichfuß angebracht. Ob die Greifvögel diese annehmen, muss die Zeit nun zeigen.
Geesthacht (LOZ). Am Sonntag, 17. März, wurde Diakonin Sophie Knopp mit einem feierlichen Gottesdienst und zahlreichen wertschätzenden Grußworten in der Friedenskirche Geesthacht verabschiedet. Nach viereinhalb Jahren pastoralem und diakonischem Dienst will sich die ordinierte Diakonin nun an einem anderen Ort beruflich engagieren. Der Einladung zur Verabschiedung waren u. a. Bürgermeister Olaf Schulze, Pastor Klemens Walser aus der Elim Kirche sowie Gregor Bator (Kantor i.R.) gefolgt.
Geesthacht (LOZ). Sie brüten auf Garagendächern, an Regenrinnen und auf Balkonen – Stockenten suchen sich im Geesthachter Stadtgebiet derzeit ungewöhnliche Orte für ihre Nester. Doch das ist nicht nur überraschend für Hausbesitzende, sondern zum Teil auch gefährlich für das Federvieh.
Geesthacht (LOZ). Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Dialogweg einstellen. Weil an der Straße Fernwärmeleitungen verlegt werden, wird die Fahrbahn vom 28. März bis voraussichtlich 21. Juni in Teilen gesperrt.
Geesthacht (LOZ). Ein Regenbogen-Café, in dem jede Person sein kann, wie sie ist? Und mehr Gespräche in Schulen und Vereinen. Die AG Queer hat viele Ideen, wie auf Vielfalt in Geesthacht aufmerksam gemacht werden kann und Unsicherheiten abgebaut werden könnten. Erdacht wurden diese beim ersten Treffen der Arbeitsgruppe, zu dem im März ins Geesthachter Rathaus eingeladen worden war.
Geesthacht (LOZ). Der Abwasserbetrieb Geesthacht mahnt zur Aufmerksamkeit: Derzeit seien offenbar Anbieter im Stadtgebiet unterwegs, die versuchen würden unseriöse „Haustürgeschäfte“ abzuschließen.
Herzogtum Lauenburg/Geesthacht (pm). „Der bundesweite Rechtsruck nimmt immer weiter beängstigende Ausmaße an, und dies betrifft auch unsere Region“, so das Bündnis „Das Herzogtum bleibt nazifrei!“. Rechtsextreme Sticker, Graffiti, Kleidung und Gewalt sind im Herzogtum Lauenburg zu ständigen Begleitern geworden. Doch woher kommt diese neue Welle rechter Sichtbarkeit, welche Akteure stecken dahinter und wie ist die rechte Szene bei uns im Herzogtum Lauenburg strukturiert?
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News