Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Frühlingszeit ist Grillzeit: Wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, feuern viele Familien die Holzkohle an. In Geesthacht geht das unkompliziert auch mit größerer Personenanzahl und bei bestem Ausblick. Denn die Stadt vermietet drei öffentliche Grillplätze direkt an der Elbe – und das dieses Jahr erstmals auch online.

„Wir haben wunderschöne Plätze, an denen man mit der Familie und mit Freunden schöne Nachmittage und Abende verbringen kann“, sagt Bettina Knoop von der Geesthachter Tourist-Information, über die die Grillplätze vermietet werden. Anfragende haben die Wahl zwischen drei Standorten: am Elbewanderweg in Grünhof-Tesperhude, am Feldherrenhügel und nahe des Menzer-Werft-Platzes (Grillplatz Elbuferpark). Alle bieten Platz für mindestens 25 Personen, haben eine Toilette in der Nähe sowie Sitzmöglichkeiten vor Ort und kosten 10 bis 35 Euro Miete.

Reserviert wurden die Plätze bisher persönlich in der Tourist-Information. Entsprechende Formulare mussten zuerst von der Website heruntergeladen, dann ausgedruckt und ausgefüllt in die Tourist-Information im Krügerschen Haus gebracht werden. Ab sofort ist die Buchung über das Internet möglich – also papierlos, von jedem Ort aus und zu jeder Zeit. „Interessierte sind nicht mehr abhängig davon, dass sie die Mitarbeitenden erreichen beziehungsweise von diesen eine Rückmeldung erhalten. Wer einen Grillplatz buchen möchte, klickt das Buchungssystem an und bekommt direkt die freien Termine am Wunschgrillplatz angezeigt“, erklärt Geesthacht Digitalisierungsmanager Julian Steinke, der zudem betont: „Das System funktioniert sehr intuitiv. Es ist für jede Person bedienbar, was uns sehr wichtig ist. Denn die Einführung der Online-Buchung soll niemanden ausschließen, sondern es für alle einfacher machen.“

Wer einen Grillplatz buchen möchte, ruft sich die Internetseite der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) auf. Dort ist auf der Startseite ein Button „Grillplätze“ hinterlegt, der auf die Buchungsplattform führt. „Um die Buchungsplattform zu nutzen, ist keine Registrierung notwendig. Hinterlegt werden müssen lediglich ein Name und eine Kontaktmöglichkeit“, sagt Julian Steinke. Nachdem die Anfrage über die Buchungsplattform eingegangen ist, erhält der Buchende eine Mail mit der Buchungsbestätigung und den Nutzungsbedingungen. Den Grillrost holen die Buchenden dann in der Tourist-Information ab. Dort zahlen sie auch die Nutzungsgebühr und hinterlegen eine Kaution – beides in bar. Weitere Informationen zu den Grillplätzen und den Buchungsmöglichkeiten gibt es in der Tourist-Information unter 04152 / 13 14 00 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.