Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Eine knackige Brotkruste, dazu duftender Kaffee oder Tee – Einwohnende und Gäste Geesthachts können sich das Stadtjubiläum jetzt so richtig schmecken lassen. Denn dass Geesthacht vor 100 Jahren die Stadtrechte verliehen wurden, nehmen Stadtmanagement und Wirtschaft zum Anlass, besondere Leckerbissen zu präsentieren: Ein Jubiläumsbrot, einen Jubiläumkaffee und einen Jubiläumstee. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Wirtschaft sich bei dem Stadtgeburtstag einbringt und so schöne Dinge kreiert hat. So können wir den guten Geschmack des Jubiläums das ganze Jahr über auf der Zunge haben“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze.

Werbung

Ein Blick auf die kulinarische Seite des Jubiläums im Detail:

Bäckerei Zimmer feiert den Stadtgeburtstag mit der „Geesthachter Jubiläumskruste“, einem Roggen-Dinkel-Mischbrot. „Das ist eine ganz besondere Mischung“, betont Denis Zimmer, der Geschäftsführer der Geesthachter Traditionsbäckerei Zimmer ist. „Das Brot zeichnet sich durch seine sehr schön knackige Kruste und den saftigen Geschmack aus.“ Zudem sei es durch seine Zubereitungsart besonders bekömmlich und enthalte wenig Salz.

Wer sich jetzt bereits eine Scheibe „Geesthachter Jubiläumskruste“ auf dem Frühstückstisch vorstellt, kann ein Heißgetränk gleich mitdenken. Denn Angela Gelhar bietet in ihrem „Dat Teehus“ zum 100. Stadtgeburtstag gleich mehrere Varianten an: Den Jubiläumskaffee in ganzen Bohnen oder gemahlen sowie zwei Teevariationen. „Unser Jubiläumskaffee kommt aus Honduras. Er schmeckt kräftig und vollmundig und ist trotzdem säurearm“, nennt Angela Gelhar einige Eigenschaften des Kaffees. Wer Tee mehr abgewinnen kann, hat die Wahl zwischen einer Jubiläums-Kräutermischung - dem „Geesthachter Kräuterwunder“ – und einem Rooibostee, genannt „Süße Sünde“. „Das Geesthachter Kräuterwunder ist ein naturbelassener Kräutertee ohne zusätzliche Aromen. Der Tee schmeckt sehr angenehm, einen Hauch nach Pfefferminz“, beschreibt Angela Gelhar. „Die süße Sünde schmeckt schön nach Himbeere und Vanille.“ Alle Heißgetränke werden auf Wunsch frisch im Teehus aufgebrüht oder für zuhause eingepackt. Die „Süße Sünde“ ist sogar auf Fernreisen vorbereitet – die Sorte kann in einer Verpackung, die einer Postkarte ähnelt im Teehus erworben und ausreichend frankiert auf dem Postweg verschickt werden.

„Es ist toll, was sich die Bäckerei Zimmer und Dat Teehus hier haben einfallen lassen. Beide haben, als wir angefragt haben, direkt zugesagt“, hebt Thomas Kleibeler von der Agentur ft-management hervor, die gemeinsam mit Geesthachts Stadt- und Kulturmanagement das Programm im Jubiläumsjahr organisiert.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.