Geesthacht (LOZ). Ein neues Projekt namens „Tanzen verbindet“ hat in Geesthacht seine Türen für geflüchtete Kinder und Jugendliche geöffnet. Initiiert von der Geesthachter Gleichstellungsbeauftragten Anja Nowatzky, Regina Runde (Koordinatorin des Evangelischen Familienzentrums Geesthacht) und der Tanzgiesellschaft, bietet dieses Programm eine Plattform für junge Menschen aus verschiedenen Nationen, um gemeinsam zu tanzen und sich zu verbinden.
Geesthacht (LOZ). Besondere Achtsamkeit ist an der Düneberger Straße gefordert. Wie angekündigt wurde die Verkehrsführung im Rahmen der dortigen Bauarbeiten geändert: Nachdem die erste Bushaltestelle „Am Moor“ bereits barrierearm umgestaltet worden ist, ist in der Bauphase zwei nun die zweite dran.
Geesthacht (LOZ). Fahrgeschäfte übernehmen für vier Tage wieder die Regie in der Geesthachter Innenstadt. Denn vom 24. Mai bis zum 27. Mai feiert die Stadt ihren Herbstmarkt. Am Freitag werden Besucherinnen und Besucher von 16 bis 22 Uhr willkommen sein, am Sonnabend und Sonntag von 14 bis 23 Uhr sowie am Montag von 14 bis 20 Uhr.
Geesthacht (LOZ). Die Umsetzung der Kita-Reform, die Einführung der Ganztagsbetreuung an Geesthachts Grundschulen, die Unterbringung von Geflüchteten, die Organisation von Jugendpflege – auch während der Corona-Pandemie: Christoph Wieck hat über Jahre den Lebensalltag vieler Geesthachter Familien mitgeprägt. Denn seit 2003 ist er in den Bereichen Soziales, Jugend, Sport, Kultur und Bildung im Geesthachter Rathaus tätig – immer in Leitungsposition. Jetzt geht der 62-Jährige in den Ruhestand und in den fast 45 Jahren im Öffentlichen Dienst hat er viele Reformen begleitet und umgesetzt, aber auch gesellschaftlichen Wandel miterlebt hat.
Geesthacht (LOZ). Am Samstag, 6. Juli, findet „Ein Kurs für das Ende des Lebens!“ von 10 bis 14 Uhr in Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst DonaTempi im Evangelischem Familienzentrum Geesthacht, Bergedorfer Straße 6-8, Geesthacht statt.
Geesthacht (LOZ). Der Arbeitskreis City Gemeinschaft der wirtschaftlichen Vereinigung, Geesthacht lädt zum nächsten Marktsonntag unter dem Motto "Unser Tag für Kinder" am 26. Mai von 13 bis 18 Uhr in die Fußgängerzone ein.
Geesthacht (LOZ). Nach langer Ungewissheit und Verzögerungen durch die Pandemie sowie Materialknappheit, kann in der städtischen Kindertagesstätte „Heuweg“ endlich Richtfest gefeiert werden. Der Neubau, der an den Altbau aus dem Jahr 1994 angrenzt, bietet Platz für zwei zusätzliche Gruppen mit insgesamt 30 Kindern. Bisher waren es 35 Plätze in jeweils einer Elementargruppe am Vormittag und Nachmittag sowie einer Familiengruppe mit einer Altersstruktur von zwei bis sechs Jahren.
Geesthacht (LOZ). Energiewende, Kinderbetreuung und Feuerwehrwesen – die Geesthachter Ratsversammlung befasst sich am Freitag, 17. Mai, mit zahlreichen zukunftsweisenden Themen. Beginn der Sitzung, die vor Ort im Ratssaal (Geesthachter Rathaus, Markt 15) oder per Live-Stream verfolgt werden kann, ist um 18 Uhr. Zuhörende sind willkommen.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News