Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Ein neues Projekt namens „Tanzen verbindet“ hat in Geesthacht seine Türen für geflüchtete Kinder und Jugendliche geöffnet. Initiiert von der Geesthachter Gleichstellungsbeauftragten Anja Nowatzky, Regina Runde (Koordinatorin des Evangelischen Familienzentrums Geesthacht) und der Tanzgiesellschaft, bietet dieses Programm eine Plattform für junge Menschen aus verschiedenen Nationen, um gemeinsam zu tanzen und sich zu verbinden.

Anja Nowatzky und Regina Runde betonen die therapeutische Kraft des Tanzes für junge Menschen, insbesondere für diejenigen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben: „Tanzen ermöglicht es, negative Emotionen und Energie zu kanalisieren und auszudrücken. Dies trägt dazu bei, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und zu überwinden.“ Des Weiteren unterstreicht die Geesthachter Gleichstellungsbeauftragte die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung durch Tanzaktivitäten: „Tanzen in der Gemeinschaft kann zu einem Gefühl von Zugehörigkeit und Unterstützung führen. Dies kann Menschen dabei helfen, sich in schwierigen Lebenssituationen nicht allein zu fühlen.“

Seit dem 7. Mai treffen sich Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen in zwei Gruppen, um gemeinsam ihre Leidenschaft für Tanz zu teilen. Unter der Anleitung von Tanzlehrerin Yekaterina Kubiz kommen die Vier- bis Siebenjährigen immer dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr und die Acht- bis 15-Jährigen von 15.45 bis 17.45 Uhr in der Tanzgiesellschaft, Wärderstraße 8, zusammen, um ihre Talente zu entdecken und zu entwickeln. Die Teilnahme an diesem Programm ist für alle Kinder und Jugendlichen kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung. Interessierte können sich direkt an Regina Runde wenden, entweder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0157 / 53 61 45 00 (WhatsApp).

„Tanzen verbindet“ ist nicht nur ein Ort des künstlerischen Ausdrucks, sondern auch ein Raum der Solidarität und des Zusammenhalts für junge Menschen, die nach einem Ort suchen, an dem sie sich willkommen und akzeptiert fühlen können. „Dies wollen wir auch im Rahmen des diesjährigen Programmes rund um das 100-jährige Stadtjubiläum präsentieren. Am 16. Juni wird es ab 13.30 Uhr im Festzelt auf dem Menzer-Werft-Platz verschiedene Tanzdarbietungen geben“, verspricht Jan Giesel, der sich in den vergangenen Jahren immer wieder für verschiedene Flüchtlingstanzgruppen engagiert hat.

Das Angebot „Tanzen verbindet“ wird durch das „Aktionsprogramm Familienunterstützende Maßnahmen für Geflüchtete 2024“ gefördert, das darauf abzielt, Integration und soziale Unterstützung für geflüchtete Familien zu fördern.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.