Geesthacht (LOZ). Eine Stimme für die Menschen mit Beeinträchtigungen – das soll die Beauftragte oder der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen sein. Die Stadt Geesthacht möchte dieses Ehrenamt zum 1. Mai 2025 neu besetzen. Peter Zickfeld hatte die Aufgabe seit 2022 ausgeübt. Seine Amtszeit endet am 30. April 2025 turnusgemäß nach drei Jahren.
Geesthacht (LOZ). Rot und mit einem bekannten Geesthachter Motiv geziert: So präsentierte sich die Geesthachter Weihnachtskugel in den vergangenen Jahren. Im Jubiläumsjahr geht das Stadt- und Kulturmanagement beim Tannenbaumschmuck nun neue Wege – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Denn statt einer gibt es dieses Jahr zwei verschiedene Weihnachtskugeln, eine rote und eine silberne. Und statt eines Geesthachter Wahrzeichens ist auf der Weihnachtskugel ein Schriftzug zu sehen: „100 Jahre Stadt Geesthacht“.
Geesthacht (LOZ). Die Seele und die Beine baumeln lassen – das ist jetzt am Elbewanderweg in Geesthacht möglich. Denn auf Initiative des Geesthachter Seniorenbeirats steht auf Höhe der Boule-Bahn die erste „Baumelbank“ der Stadt.
Geesthacht (LOZ). Am Freitag, 15. November, wird wieder in ganz Deutschland vorgelesen. Wie jedes Jahr am dritten Freitag im November rufen „Die Zeit“, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung dazu auf, ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen.
Geesthacht (LOZ). Wieder begibt sich die Kirchengemeinde Geesthacht auf die Zeitreise zum Reformationstag am 31. Oktober auf dem mittelalterlichen Lutherfest rund um die Kirche St. Salvatoris. Los geht es mit dem besonderen Reformationsgottesdienst um 11 Uhr und endet um 15 Uhr. Um 15.17 Uhr runden Dunnerschlach und die ÜbErfahrenen den Tag mit einem Konzert (Gitarre, Gesang, Tinwhistle, Harfe) ab.
Geesthacht (LOZ). Jede Stimme zählt – und das noch weitere vier Wochen. Denn die Umfrage, die die Stadtbücherei Geesthacht im Rahmen des Forschungsprojekts Sentobib durchführt, ist von Ende Oktober auf Ende November 2024 verlängert. Alle Einwohnenden Geesthachts und des Umlands sind aufgerufen, online die Stadtbücherei und ihr Angebot zu loben, zu kritisieren und zu hinterfragen. Welche Medien leihen Sie am liebsten aus? Welche Räume gefallen Ihnen am besten und an welcher Stelle müsste die Geesthachter Stadtbücherei noch nachbessern, um zu Ihrem Lieblingsort zu werden?
Geesthacht (LOZ). Die Stadtverwaltung Geesthacht sucht weiterhin eigenen Nachwuchs und beteiligte sich aus diesem Grund mit einem Stand an der Berufsmesse „Überflieger“ in der Alfred-Nobel-Schule. Dort gab es am Donnerstag für die zahlreichen jungen Besucherinnen und Besucher reichlich Informationen über Ausbildungsberufe in der Region – auch über die bei der Stadt Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen laden der Geesthachter Frauenbeirat und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Geesthacht am Sonntag, 24. November, zu einem Kinofrühstück ins Kleine Theater Schillerstraße (Schillerstraße 33) in Geesthacht ein. Zu sehen sein wird Paola Cortellesis Film „Morgen ist auch noch ein Tag“.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News