Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht hat sich vorgenommen, für die Teilnahme aller am gesellschaftlichen Leben einzustehen. Um sie im Alltag zu verbessern, Handlungsfelder zu erarbeiten und diese anzugehen steht das Thema Inklusion auf mehreren Ebenen auf der Tagesordnung – ein Baustein der Gesamtstrategie ist die „Zukunftswerkstatt Inklusion“. Diese findet am 13. Juli ab 10 Uhr in der Alfred-Nobel-Schule (Neuer Krug 37) statt und die Teilnahme steht allen Interessierten offen.
Geesthacht (LOZ). Der Ausbau des Fernwärmenetzes in der Schillerstraße tritt ab dem 19. Juni in seine finale Bauphase ein. Die Bauarbeiten im Bauabschnitt 3 erfordern eine Vollsperrung der Kreuzung Schillerstraße / Bergedorfer Straße und werden in rund 6 Wochen abgeschlossen.
Geesthacht (LOZ). Was hat die Stadt Geesthacht mit fair gehandeltem Kaffee zu tun? – dieser Frage können Interessierte am Sonntag, 23. Juni, nachgehen. Denn dann laden die Geesthachter Volkshochschule und die Stadt Geesthacht gemeinsam zu einem Stadtspaziergang unter dem Titel „100 Jahre Stadt Geesthacht: Walk & Talk“ ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Eingangsbereich der Volkshochschule Geesthacht (Buntenskamp 22). Das Ende ist gegen 16 Uhr geplant und die Teilnahme kostenfrei.
Geesthacht (LOZ). 100 Jahre Stadtrecht: 100 Pflanzen für 100 Gärten – unter diesem Motto beteiligt sich der Fachdienst Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung an dem Programm des Stadtwerke-Festzelts, das am Freitag, 14. Juni, anlässlich des Stadtjubiläums auf dem Menzer-Werft-Platz eröffnet wird.
Geesthacht (LOZ). Nach einem gemeinsamen Termin von Bildungsministerin Karin Prien, Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze, Landtagsabgeordneten und Vertreterinnen und Vertretern aus Schulaufsicht, Schule, Eltern, Polizei und der lokalen Politik herrschte Montag (10. Juni) in Geesthacht große Einigkeit, dass man nach dem tragischen Vorfall der vorvergangenen Woche an einem Strang gegen Jugendgewalt ziehe.
Geesthacht (LOZ). Der Ortsverband Geesthacht von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Montag, 17. Juni, um 19 Uhr zu einem Bürgerdialog zum Thema Wärmewende in das Krügersche Haus ein. Gemeinsam mit Oliver Brandt, Landtagsabgeordneter und Finanzpolitischer Sprecher, sowie Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete und Energiepolitische Sprecherin, wird über die gesetzlichen Bestimmungen und Fördermöglichkeiten auf Landes- und Bundesebene gesprochen.
Geesthacht (LOZ). Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz - das möchte die Stadt Geesthacht wieder in den kommenden drei Wochen setzen. Denn die Stadt beteiligt sich an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“. Am Sonntag (9. Juni) nutzten die ersten Teilnehmenden bereits die Gelegenheit zum gemeinsamen Sammeln von Fahrradkilometern. Die Stadtverwaltung hatte zu zwei Touren eingeladen, die vom Menzer-Werft-Platz aus starteten – und trotz Europawahl und durchwachsenem Wetter schlossen sich etwa 60 Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer Bürgermeister Olaf Schulze und dem Organisations-Team der Stadtverwaltung an.
Geesthacht (LOZ). Den Straßenlärm an Hauptstraßen vermindern - das ist das Hauptziel des Lärmaktionsplans (LAP). Nachdem das Papier Ende Mai öffentlich im städtischen Ausschuss für Umwelt und Energie vorgestellt worden ist, haben Einwohnerinnen und Einwohner Geesthachts nun erneut die Möglichkeit Fragen zu der Ausarbeitung zu stellen und eigene Ideen einzubringen – und das gleich auf drei Wegen.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News