Geesthacht (LOZ). Am Nikolaustag fand die letzte Ratsversammlung für das Jahr 2024 statt. Ein traditionell bedeutender Termin, da der Stellen- und Haushaltsplan für das kommende Jahr verabschiedet werden musste. Trotz festlicher Anklänge durch eine Weihnachtsgeschichte des Bürgervorstehers Arne Ertelt (CDU), blieben die Diskussionen alles andere als harmonisch. Die Anwesenheit von 33 Ratsmitgliedern ließ bereits zu Beginn erahnen, dass es knappe Entscheidungen werden.
Geesthacht (LOZ). Entzerrung an der Geesthachter Steinstraße: Die Sperrung des Gehweges auf Höhe der Hausnummern 70 bis 98, die für diese Woche angekündigt war, verschiebt sich auf das Zeitfenster 6. Januar bis 17. Januar 2025. Der Grund für die Sperrung ist die Sanierung von Leitungen.
Geesthacht (LOZ). Schulen und Kinderbetreuung, Katastrophenschutz, Straßensanierung und -neubau, Veranstaltungen, kulturelle Angebote, Pflege und Ausbau der städtischen Grünanlagen, die Planung von Baugebieten und und und – die Aufgaben der Stadt Geesthacht sind umfangreich und anspruchsvoll. In welche Bereiche 2025 wieviel Geld fließen wird, beantwortete die Stadtpolitik am 6. Dezember in öffentlicher Sitzung.
Geesthacht (LOZ). Nur einen Klick entfernt – das ist das Geesthachter Rathaus jetzt durch das neue Bürgerportal. Denn ab sofort sind viele Dienstleistungen der Verwaltung gebündelt, digital abrufbar – zu jeder Zeit und von jedem Ort, an dem eine Internetverbindung besteht.
Geesthacht (LOZ). Das Geesthachter Otto-Hahn-Gymnasium durfte in der vergangenen Woche eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Plaisir willkommen heißen. Jeweils 15 Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen aus beiden Städten nahmen an dem traditionsreichen Austauschprogramm teil und erlebten gemeinsam eine ereignisreiche Woche.
Geesthacht (LOZ). Was bewegt die Menschen in Geesthacht? Welche Sorgen haben sie, welche Wünsche? Das möchte Bürgervorsteher Arne Ertelt im direkten Austausch von Einwohnerinnen und Einwohnern erfahren. Am Donnerstag, 19. Dezember, von 17 bis 19 Uhr im Rathaus Geesthacht, Markt 15, stellt Arne Ertelt sich den Fragen und nimmt gerne Anregungen entgegen.
Geesthacht (LOZ). Mit einem erweiterten Angebot will das Adipositaszentrum Geesthacht betroffenen Patientinnen und Patienten eine noch spezialisiertere Betreuung und Behandlung bieten. Mit KI-basierter OP-Technik, mehr Sprechstunden, Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapien will das Team des Kompetenzzentrums ihnen so eine individuelle Unterstützung auf ihrem oft langwierigen Weg ermöglichen.
Geesthacht (LOZ). „Moin Geesthacht!“ - die beliebte Taschen-Kollektion der Stadt Geesthacht geht in die dritte Runde: Nachdem im Sommer 2023 erstmals Upcycling-Produkte aus ausgedienten Veranstaltungsbannern entstanden sind, startet Sonnabend, 7. Dezember, beim Adventsumtrunk im Krügerschen Haus der Verkauf der neuen Generation.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News