Geesthacht (LOZ). Es ist ein wiederkehrendes Ärgernis: Erneut sind Blumenliebhaber im Stadtgebiet unterwegs, die sich ungeniert an den öffentlichen Bepflanzungen bedienen. Etwa 30 Pflanzen wurden jetzt aus Pflanzkästen beginnend von der Post bis in die Einkaufsstraße entfernt, auch am Krügerschen Haus und an den Sitzterrassen am Geesthachter Hafen wurden bereits Blumenkübel und Beete ausgeräumt.
Geesthacht (LOZ). Was gibt es Neues in Geesthacht? Wie ist der Stand bei aktuellen Projekten? Welche neuen Entscheidungen der Politik stehen an oder wurden getroffen? Mit welchen Baustellen müssen Verkehrsteilnehmende rechnen und welche Veranstaltungen könnten Kultur- und Sportinteressierte am Wochenende besuchen? Antworten auf Fragen wie diese finden Einwohnende und Gäste Geesthachts nun auf einem weiteren Kanal: Denn Informationen zu Geesthachter Themen sind ab sofort verfügbar auf der städtischen Website, auf den Informationsstelen in der Innenstadt und im Rathaus, den Social-Media-Kanälen der Stadt – und ganz neu auch in der Geesthacht-App.
Geesthacht (LOZ). Neue Möglichkeiten bei der Einrichtung von Tempo 30: Das wird Kommunen durch die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Aussicht gestellt. Der Deutsche Bundesrat hat den neuen Vorschriften am 5. Juli 2024 zugestimmt, Rechtsgültigkeit sollen sie in Kürze erlangen.
Anzeige
Der Förderverein Unterstützung schwersterkrankter und behinderter Kinder e.V. sammelt Spenden für die Anschaffung von iPads plus Schutzfolien und Schutzhüllen für die Hachede Schule in Geesthacht.
Geesthacht (LOZ). Krippenplätze, Elementar- und Inklusionsgruppen, dazu Nachmittagsbetreuung in Grund- und weiterführenden Schulen – die Herausforderungen im Bereich Bildung sind groß. Wie sich die Stadt Geesthacht – auch hinsichtlich neuer Regelungen auf Bundes- und Landesebene – in diesem Bereich aufstellt, war jetzt Thema der Einwohnerversammlung „Bildungs-Räume“, zu der Bürgervorsteher Arne Ertelt ins Kleine Theater Schillerstraße (KTS) eingeladen hatte. Bürgermeister Olaf Schulze erläuterte den Interessierten zunächst die Ist-Situation sowie die Entwicklung der KiTa-Bedarfe und Schülerzahlen in Geesthacht, um davon ausgehend dann geplante Maßnahmen vorzustellen.
Geesthacht (LOZ). Magische Melodien erklingen im August am Alten Friedhof Geesthachts – und das gleich in doppelter Hinsicht. Denn in der „Kapelle der Zukunft“, die dort anlässlich der Feier „100 Jahre Stadtrechte Geesthacht“ in Zusammenarbeit des Geesthachter Stadt- und Kulturmanagements mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon entstanden ist, gibt am Sonnabend, 10. August, Lorenz Schmidt mit seiner Handpan den Ton an. Von 16 bis 18 Uhr wird es einen Workshop für Interessierte geben, um 19 Uhr folgt dann ein Konzert.
Geesthacht (LOZ). Die Stadtverwaltung Geesthacht geht neue Wege im Kampf gegen Kippen: mit Taschenaschenbechern. Die verteilen Mitarbeitende des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit jetzt bei ihren Rundgängen an Rauchende – damit die ausgerauchten Glimmstängel gar nicht erst auf Pflaster, Straßen und Grünanlagen landen. Das erste Mal werden die Dosen aus recyceltem Kunststoff kostenfrei am Mittwoch, 17. Juli, beim Open-Air-Konzert der „Lenne Rockets“ im Rahmen der Reihe „Musik am Hafen“ an den Geesthachter Sitzterrassen ausgegeben.
Geesthacht (LOZ). Steigende Energiekosten, komplexe gesetzliche Regelungen und verunsichernde Medienberichte: Das Thema Energie löst viele drängende Fragen aus. Auf Anregung von Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze und Klimaschutzmanagerin Kirstin Boltz gibt es nun wieder Antworten bei der unabhängigen Energieberatung der Verbraucherzentrale.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News