Geesthacht (LOZ). Werden in der Geesthachter Innenstadt weitere öffentliche Wasserspender aufgestellt? Mit dieser Frage beschäftigt sich am Montag, 1. Juli, der Ausschuss für Umwelt und Energie der Stadt Geesthacht. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Ratssaal im ersten Stock des Geesthachter Rathauses (Markt 15).
Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht möchte ihr internationales Engagement ausbauen: Nach den Partnerstädten Plaisir (Frankreich) und Kuldiga (Lettland) möchte Geesthacht auch mit der polnischen Stadt Będzin eine Städtepartnerschaft eingehen. Am 20. Juni hat der Geesthachter Hauptausschuss bereits zugestimmt, das neue Geschwister in die Städtefamilie aufzunehmen. Nun steht noch ein Beschluss der Ratsversammlung aus. Eine entsprechende Urkunde könnte dann beim Elbfest im September unterschrieben werden. Denn ebenso wie Gäste aus den bestehenden Partnerstädten werden auch Besuchende aus Będzin erwartet.
Geesthacht (LOZ). Der Ausbau der Kita-Betreuung, zusätzliche Unterrichts- und Aufenthaltsräume an den Schulen – die Herausforderungen an den Bildungsstandort Geesthacht sind groß. Es gilt dabei auf gesellschaftliche Entwicklungen sowie Vorgaben von Land und Bund zu reagieren. Wo die Stadt in diesem Feld steht und was die Pläne für die kommenden Jahre sind, können interessierte Einwohnerinnen und Einwohner am Mittwoch, 10. Juli, aus erster Hand erfahren. Denn dann lädt Bürgervorsteher Arne Ertelt zur Einwohnerversammlung mit dem Titel „Bildungs-Räume in Geesthacht“ ein. Beginn ist um 18 Uhr im Kleinen Theater Schillerstraße (Schillerstraße 33). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geesthacht (LOZ). Entsteht nahe dem Geesthachter Freizeitbad ein Hallenbad? Der Beantwortung dieser Frage ist die Stadt Geesthacht durch die jüngste Sitzung des Hauptausschusses (20. Juni) einen Schritt nähergekommen. Denn das Gremium stimmte dafür, dass Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze Verhandlungen mit Landrat Dr. Christoph Mager aufnehmen soll.
Geesthacht (LOZ). Der Leiter der Atomaufsichtsbehörde in Kiel, Dr. Andreas Wasielewski, hat Dr. Ingo Neuhaus, Geschäftsführer der Kernenergiesparte Vattenfalls in Deutschland, und Torsten Fricke, Leiter des Kernkraftwerks Krümmel, die Stilllegungs- und Abbaugenehmigung für das Kernkraftwerk Krümmel überreicht.
Geesthacht (LOZ). Wie geht Deutschland künftig mit den über Jahrzehnte entstandenen radioaktiven Abfällen um? Welche Konsequenzen resultieren daraus für die Standortgemeinden von Atomkraftwerken und wer wird in die Endlagersuche eingebunden? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Arbeitsgemeinschaft der Standortgemeinden kerntechnischer Anlagen in Deutschland, kurz ASKETA.
Geesthacht (LOZ). KulturSommer am Kanal 2024 - Picknick und Lesung mit Helena Wagenschütz: „Packen Sie den Picknick-Korb ein, schwingen Sie sich auf Ihre Fahrräder oder ziehen Sie sich ihre Spaziergehschuhe an und machen sich auf zum Elbblick – dem kleinen Platz an der Elbe am alten Anleger. Wir starten mit einem literarischen zweiten Frühstück in den KulturSommer am Kanal – und dies an einem der schönsten Orte Geesthachts.“
Geesthacht (LOZ). Probesitzen im Ruderboot, Durchstöbern des Kostümfundus der Niederdeutschen Bühne, Informationen über insektenfreundliches Gärtnern, die Fairtrade-Town-Initiative Geesthachts und die Forschung des Helmholtz-Zentrums Hereon – das Programm in und um das Stadtwerke-Festzelt auf dem Menzer-Werft-Platz hielt für alle Interessierten etwas Passendes bereit.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News