Geesthacht (LOZ). Sie planen die Geesthachter Spielplätze, gestalten die städtischen Grünanlagen, kümmern sich in Geesthachts Kindertagesstätten um Kleinkinder, organisieren die Betreuung in Geesthachts Schulen, planen das Angebot der städtischen Bücherei sowie Veranstaltungen wie die Kulturnacht, sie stellen Personalausweise, Reisepässe, Geburts- und Eheurkunden aus: Mitarbeitende der Stadt Geesthacht prägen den Alltag der Einwohnerinnen und Einwohner in vielerlei Hinsicht mit.
Geesthacht (LOZ). Sanfte Bewegungen mit Blick auf den Geesthachter Hafen – wen diese Kombination anspricht, der ist am Donnerstag, 1. August, bei „Sport im Park“ richtig. Denn anders als zunächst angekündigt, findet der Qigong-Kursus, der im Rahmen der Reihe jeden Donnerstag von 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr an den Sitzterrassen am Menzer-Werft-Platz angeboten wird, auch am 1. August statt.
Geesthacht (LOZ). Drachenboote, Kindermeile und Live-Musik: das ist das Geesthachter Elbfest. Vom 6. bis 8. September lädt Veranstalter Sascha Franke gemeinsam mit der Stadt Geesthacht, den Stadtwerken Geesthacht und der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg zum Event rund um den Menzer-Werft-Platz ein.
Geesthacht (LOZ). Am 16. Juli hatte die Geesthachter SPD zu ihrer zweiten Veranstaltung anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Stadtrechte“ eingeladen. 100 Jahre Stadtrechte heißt 100 Jahre ehrenamtliche Kommunalpolitik. Rund 40 Gäste lauschten den Vorträgen.
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Stadtbücherei stellt ab Montag, 29. Juli, den Leihverkehr und den kostenlosen Transport von Medien zwischen den Büchereien Geesthacht und Schwarzenbek ein. Grund dafür sind die Vorbereitungen für die anstehende Systemtrennung der beiden Einrichtungen. Diese Umstellung erfolgt final dann vom 9. bis 11. September. An diesen Tagen bleiben beide Bibliotheken geschlossen.
Geesthacht (LOZ). Eine Hochzeit, die Geburt eines Kindes oder die Änderung eines Namens: Das Team des Standesamtes Geesthacht ist an vielen wichtigen Ereignissen von Familien beteiligt – indem es die entsprechenden Dokumente ausstellt. Es gibt also mehrere gute Gründe, sich diese Meldung bis zum Ende durchzulesen: Das Geesthachter Standesamt richtet eine zentrale Telefonnummer für alle Anliegen ein. Ab dem 12. August sind die Standesbeamtinnen und Standesbeamten des Geesthachter Rathauses über 04152 / 13 16 00 erreichbar.
Geesthacht (LOZ). „Nicht ohne uns über uns“ – so lautete das Motto, unter dem Geesthachts Inklusionsbeauftragte Kathrin Abras Akteure und Betroffene zur Zukunftswerkstatt Inklusion eingeladen hatte.
Geesthacht (LOZ). 113.693 Fahrradkilometer – diese Zahl steht am Ende von drei Wochen Stadtradeln in Geesthacht. Verkündet wurde sie jetzt im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Aktion im Geesthachter Rathaus, bei der Bürgermeister Olaf Schulze betonte: „Die Aktion Stadtradeln soll für klimafreundliche Mobilität werben und möglichst viele Personen für eine bewusste Bewegung sensibilisieren – und das ist uns wieder gelungen. Für mich bedeutet das in erster Linie, zu zeigen, dass man vor allem die kürzeren Strecken des Alltags per Rad zurücklegen kann.“
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News