Geesthacht (LOZ). Während sich so mancher über prächtige Hecken und Büsche vor der Haustür freut, ärgern sich andere über die unliebsame Bekanntschaft mit weit ausladenden Ästen und Zweigen, die auf Gehwege und Fahrbahnen ragen.
Geesthacht (LOZ). Stufen, Absätze, Rampen - wie barrierefrei ist Geesthacht? Diese Frage soll eine groß angelegte „Mapping-Aktion“ jetzt klären: Am Dienstag, 9. Juli, werden dafür in der Zeit von 10 bis 14 Uhr Geesthachts Straßen und öffentliche Plätze genauer in den Blick genommen – und dafür werden noch Helfende gesucht.
Geesthacht (LOZ). Ein Jahr – zwei Jubiläen: In der Stadt Geesthacht reiht sich 2024 eine Feier an die nächste. Nachdem der Festmonat Juni, der anlässlich der 100. Jährung der Ernennung Geesthachts zur Stadt ausgerufen wurde, sich langsam dem Ende neigt, lädt nun die Geesthachter Stadtbücherei zum Jubiläum ein: 125 Jahre alt wird die Einrichtung – 125 Jahre Bildung für Personen jeden Alters und gesellschaftlichen Hintergrunds.
Geesthacht (LOZ). Sanfte Bewegungen mit Blick auf die Elbe, Qigong im Stadtpark, Fitness-Workouts am Menzer-Werft-Platz: Geesthacht kommt wieder in Bewegung – und das kostenfrei, open-air und ohne Anmeldung! Denn am 1. Juli beginnt das Erfolgsformat „Sport im Park“ der Geesthachter Stadtverwaltung in der inzwischen fünften Auflage. Alle Personen, die in Geesthacht leben und arbeiten oder hier einfach viel Zeit verbringen, sind willkommen, gemeinsam drei Monate lang etwas für ihre gute Laune, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu tun.
Geesthacht (LOZ). Basteln, backen, Barfußpfad besuchen – das Team des Geesthachter Jugendzentrums Alter Bahnhof hat sich für die Sommerferien wieder viele Aktionen für alle Zuhausebleibenden ausgedacht. Los geht das Programm am 22. Juli, Anmeldungen sind bereits ab 2. Juli möglich – und schnell sein lohnt sich, denn bei einigen Veranstaltungen sind die Plätze begrenzt.
Geesthacht (LOZ). „Stadtradeln: Verweilorte am Wasser umgeben von Grün“ heißt am Donnerstag, 27. Juni, um 17.30 eine Radtour im Rahmen des diesjährigen Stadtjubiläums. Treffpunkt ist dann am Rathaus Geesthacht, Markt 15. Anmeldungen sind nötig und beim Fachdienst Umwelt per E-Mail an
Geesthacht (LOZ). Ferienzeit ist Lesezeit – und darum lädt die Stadtbücherei Geesthacht auch in diesem Sommer wieder in den FerienLeseClub (FSC) ein. Kurz zusammengefasst funktioniert der so: Während der Sommerferien können Kinder lesen & Stempel sammeln – lesen zuhause und Stempel sammeln in der Stadtbücherei.
Und plötzlich sind alle großen Probleme und Herausforderungen klein. Volker Harburg ist tot.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News