Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Basteln, backen, Barfußpfad besuchen – das Team des Geesthachter Jugendzentrums Alter Bahnhof hat sich für die Sommerferien wieder viele Aktionen für alle Zuhausebleibenden ausgedacht. Los geht das Programm am 22. Juli, Anmeldungen sind bereits ab 2. Juli möglich – und schnell sein lohnt sich, denn bei einigen Veranstaltungen sind die Plätze begrenzt.

Los geht das Ferienprogramm am Montag, 22. Juli, gleich mit einem Ausflug in den Wildpark Nindorf. Von 10 bis 18 Uhr sind Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren gemeinsam unterwegs. Kosten: 5 Euro. Verpflegung muss selber eingepackt werden. In den folgenden Tagen wird es im Juz dann kreativ: Am Dienstag, 23. Juli, können Kinder ab 6 Jahren dort von 14 bis 16 Uhr kostenfrei Ketten basteln, am Mittwoch, 24. Juli, von 13 bis 16 Uhr Leinwände bemalen (ab 9 Jahren), am Donnerstag, 25. Juli, von 13 bis 16 Uhr mit Wäscheklammern malen (ab 6 Jahre) und am Freitag, 26. Juli, töpfern (ab 8 Jahre, zweiteiliger Kursus).

Auch die zweite Woche des Ferienprogramms beginnt mit einer Ausfahrt: Am Montag, 29. Juli., geht es in den Barfußpfad nach Egestorf. Mitfahren dürfen Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Kosten: drei Euro. Am Dienstag, 30. Juli, können Kinder ab 6 Jahren kostenfrei von 13 bis 16 Uhr im Juz Metallblumen dekorieren. Kissenhüllen werden am Mittwoch, 31. Juli, von 13 bis 16 Uhr bemalt (ab 6 Jahre), Sommercocktails am Donnerstag, 1. August, von 13 bis 16 Uhr gemixt (ab 8 Jahre) und Batik-Shirts am Freitag, 2. August, von 14 bis 18 Uhr hergestellt (ab 9 Jahre). Am Montag, 5. August, findet der zweite Teil des Töpferkursus für Kinder ab 8 Jahren statt. Pizza backt das Team des Jugendzentrums mit interessierten Kindern ab 6 Jahren am Mittwoch, 7. August, und Freitag, 9. August, steht für Kinder ab 6 Jahren das Reisespiel „Mensch ärgere dich nicht“ auf dem Programm.

Das komplette Programm ist unter www.geesthacht.de auf der städtischen Website einsehbar. Fragen beantwortet das Team des Juz unter 04152 / 83 51 46 oder direkt im Jugendzentrum. Dort sind auch Anmeldungen möglich.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.