Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Ein Jahr – zwei Jubiläen: In der Stadt Geesthacht reiht sich 2024 eine Feier an die nächste. Nachdem der Festmonat Juni, der anlässlich der 100. Jährung der Ernennung Geesthachts zur Stadt ausgerufen wurde, sich langsam dem Ende neigt, lädt nun die Geesthachter Stadtbücherei zum Jubiläum ein: 125 Jahre alt wird die Einrichtung – 125 Jahre Bildung für Personen jeden Alters und gesellschaftlichen Hintergrunds.

Werbung

Gegründet wurde die Stadtbücherei Geesthacht 1899, die eine der ältesten Bildungseinrichtungen Geesthachts ist, vom Bürgerverein – also von Bürgern für Bürger. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sie sich dann zur größten Bücherei im Kreis Herzogtum Lauenburg. Heute hat sie rund 48.000 Medien. „Wir sind stolz auf unsere Bücherei! Sie hat sich stets weiterentwickelt und modernisiert, um den Bedürfnissen einer sich wandelnden Gesellschaft nachzukommen. Heute ist die Bücherei längst nicht mehr nur ein Ort, an dem Interessierte Bücher lesen und ausleihen können. Sie ist eine sehr wichtige Einrichtung der Bildung, Information und Kommunikation“, betont Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze. Das Angebot umfasst neben Büchern, Comics und Zeitschriften auch Medien wie beispielsweise Tonies, tiptoi-Bücher sowie Brett- und Konsolenspiele. Auch die „Bibliothek der Dinge“ steht Nutzenden offen – und damit unterschiedlichste Dinge der Unterhaltung und Bildung. „Von der Ukulele bis zum USB-Mikrofon gibt es hier viel zu entdecken“, sagt Büchereileiterin Amelie Kroll.

Gefeiert wird das 125-jährige Bestehen der Stadtbücherei am Freitag, 5. Juli, mit einem Fest vor dem Gebäude an der Rathausstraße 58. Von 15 bis 18 Uhr sind Nutzende und Interessierte Büchereileiterin Amelie Kroll und ihrem Team willkommen. „Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserem kleinen Fest begrüßen zu dürfen“, betont Amelie Kroll.

Bürgermeister Olaf Schulze wird das Fest eröffnen, das für alle Generationen etwas bereithält. So können sich Kinder und Jugendliche über viele Spiele freuen, die das Team des Jugendzentrums mitbringen wird. Zudem unterstützen die Lesefreu(n)de bei den vielfältigen Aktionen vor Ort. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band „LüneBeat“. Im Gepäck hat die Band aus Barum eine beeindruckende Mischung aus deutschen und englischen Coverstücken, die sie mit einer erfrischenden Note ihrer eigenen Sounds und Einflüsse aufbereiten. Dabei spannen sie den Bogen über Jahrzehnte hinweg und präsentieren Rock- und Pop-Klassiker in völlig neuer Form. Ihre eigenen deutschen Singer-Songwriter-Stücke, runden das musikalische Spektrum von LüneBeat ab.

Auch für das leibliche Wohl ist bei dem Fest am 5. Juli gesorgt: Die Buntenskampschule samt Hort bietet eine Auswahl an leckeren Snacks an, während die Eine-Welt-Initiative erfrischende Getränke bereitstellt. Die Bücherei bleibt am 5. Juli geschlossen und es fallen für diesen Tag keine Säumnisgebühren an. Der Parkplatz der Stadtbücherei ist für das Fest gesperrt. Besuchende sollten auf andere Parkmöglichkeiten ausweichen oder - wenn möglich – auf die Nutzung des Autos für den Weg zum Fest verzichten.

„Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns diesen für uns besonderen Tag“, appelliert das Bücherei-Team.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.