Geesthacht (LOZ). Planänderung im Geesthachter Straßenbau: Anders als bisher geplant wird der Ausbau der Düneberger Straße nicht mehr in diesem Jahr, sondern voraussichtlich erst 2026 begonnen. „Wir werden rechtzeitig bevor es losgeht mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sprechen, wie genau der Ablauf sein wird“, kündigt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze an.
Geesthacht (LOZ). Die Demonstrationen der letzten Monate überall in Deutschland haben gezeigt, dass die sogenannte „schweigende Mehrheit“ nicht mehr still sein will.
Geesthacht (LOZ). Schmierereien, Müll und Hundehaufen – das Bild, das sich Anja Maaske bei ihren turnusgemäßen Rundgängen über Geesthachts Spielplätze jetzt bot, ist teilweise frustrierend. Die Verwaltungsmitarbeiterin ist für Ausstattung und Zustand der 36 öffentlichen Spielflächen der Stadt zuständig und schaut sich mindestens alle drei Monate alle Spielplätze genau an.
Geesthacht (LOZ). Kurz vor ihrem Ruhestand schwelgt die Besitzerin eines Schuhladens in Erinnerungen und lässt die Zuschauer an vielen kleinen und großen Begebenheiten rund um das Thema Schuhe teilhaben. Jeder Schuhkauf birgt eine eigene Geschichte, und hinter jedem Paar stehen Menschen mit ganz besonderen Erlebnissen.
Geesthacht (LOZ). „Liebe ist gewaltig“ – so vielschichtig, wie der Titel des Buches, mit dem Autorin Claudia Schuhmacher am 25. November in der Geesthachter Stadtbücherei zu Gast sein wird, ist auch der Anlass der Lesung: Denn die Autorin kommt auf Einladung des Frauenbeirats und der Gleichstellungsbeauftragten nach Geesthacht, die am „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ auf die Facetten von Gewalt in persönlichen Beziehungen aufmerksam machen wollen.
Geesthacht LOZ). Während der Finissage zur Ausstellung „Zwischen Brandung und Horizont“, die am Donnerstag, 24. Oktober, in der Zeit von 18 bis 21 Uhr geplant ist, findet auch von 19 bis 20 Uhr im GeesthachtMuseum, Bergedorfer Straße 28, ein kostenfreier Zeichenworkshop mit Ruth Lübke für Erwachsene statt.
Geesthacht (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) legt ab dem 14. Oktober neue Knicks als Teil der ökologischen Ausgleichsmaßnahmen für den geplanten Bau der Ortsumgehung Geesthacht an. Die dafür erforderlichen Erdmassen werden aus Flächen gewonnen, auf denen später die Bundesstraße 5 gebaut werden soll.
Geesthacht/KIEL (LOZ). Anlässlich einer Resolution auf kommunaler Ebene zum Erhalt der Klinik Geestacht stellt das Gesundheitsministerium heute (06.10) klar: Das Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein unterstützt ausdrücklich Bemühungen zum Erhalt der Klinik Geesthacht. Dazu ist das Ministerium im Austausch mit den verantwortlich Beteiligten. Federführend im Verfahren zur Zukunft des Krankenhauses in Geesthacht ist der Insolvenzverwalter in Zusammenarbeit mit der Klinikleitung, die eigenständig Lösungen prüfen. Wie bei Insolvenzverfahren üblich, steht das Ministerium dem Verwalter und auch potentiell interessierten Investoren in Bezug auf Fragestellungen zur Krankenhausplanung beratend zur Seite.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News