Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht feiert in diesem Jahr 100 Jahre Stadtrechte – und zu diesem Anlass soll es kreativ werden. „Wir möchten das Jubiläum nutzen, um auf besondere Weise den Fairtrade-Gedanken in der Stadt präsenter zu machen und noch mehr Menschen für das Thema Fairer Handel zu begeistern“, kündigt die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt an, die im Rahmen der Fairtrade-Town-Zertifizierung der Stadt Geesthacht ins Leben gerufen wurde.

Geplant ist ein Kreativ-Wettbewerb, an dem Kinder und Jugendliche aus Geesthacht teilnehmen können. Die Aufgabe: Die Teilnehmenden sollen sich in Gruppen oder alleine auf kreative Weise mit dem Fairen Handel, fair gehandelter Waren und – insbesondere die älteren Schüler - mit der Entwicklung des Fairen Handels über die letzten 100 Jahre auseinandersetzen. Von Basteln über Malen bis Schreiben ist alles erlaubt.

Die entstandenen Werke können bis zum Ende der Fairen Woche, 27. September, im Rathaus (Fachdienst Zentrale Verwaltung) eingereicht werden. Zwingend erforderlich sind dafür das ausgefüllte und unterschriebene Teilnahmeformular sowie die unterzeichnete Datenschutzerklärung. Diese sind auf der Homepage der Stadt Geesthacht unter (www.geesthacht.de/aktuelles/fairtrade herunterzuladen und der Bewerbung beizufügen.

Anschließend wählt eine Jury die Sieger-Werke der jeweiligen Alterskategorien

  • Kategorie 1: KiTas
  • Kategorie 2: Grundschulen
  • Kategorie 3: Altersklasse 10 - 14 Jahre
  • Kategorie 4: Altersklasse 15+ Jahre

Auf die Sieger wartet ein besonderer Preis – wobei sich auch alle anderen Teilnehmenden auf einen kleinen Gewinn freuen können.

Zum Hintergrund: Die Stadt Geesthacht ist seit 2019 zertifizierte Fairtrade-Town. Erdacht und koordiniert werden Aktionen, die den Fairtrade-Gedanken in Geesthacht wacherhalten und vorantreiben sollen, in der so genannten Fairtrade-Steuerungsgruppe. Diese besteht aus Personen aus der städtischen Verwaltung und der Politik, aus der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft. Interessierte sind bei den Treffen der Gruppe immer willkommen.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.