Geesthacht (LOZ). Die Stadtwerke Geesthacht führen derzeit eine umfangreiche Baumaßnahme am Dösselbuschberg durch. Dabei wird eine Fernwärmeleitung verlegt, um öffentliche Gebäude wie die Grundschule in der Oberstadt und die Bertha-von-Suttner-Schule sowie interessierte private Anlieger nachhaltig und regenerativ mit Wärme zu versorgen.

 

Geesthacht (LOZ). Im Jahr 2019 endete Geesthachts Städtepartnerschaft mit Hoogezand-Sappemeer. Zuvor hatte es bereits seit längerer Zeit keine offiziellen Begegnungen mehr mit der niederländischen Stadt gegeben. Damit beschränkten sich die Partnerschaften nur noch auf die Städte Kuldiga in Lettland und Plaisir in Frankreich.

 

Geesthacht (LOZ). „Begleitet Herrn Müller, Lisi, die 10b, Frau Gerster und die anderen in die Goethe-Gesamtschule und macht euch auf einen turbulenten Abend gefasst.“ Die Kinder und Jugendlichen der On-Stage-Kurse der Geesthachter der Alfred-Nobel-Schule (ANS) schlüpfen seit Monaten in die Rollen des Filmerfolgs „Fack Ju Göhte“ und bringen die sympathischen Charaktere nun auf die Bühne. Gespickt mit Songs aus dem gleichnamigen Musical sowie verschiedenste Musik aus dem Pop-, Rock- und Musicalbereich lädt das lebhafte Musical „Fack Ju Göhte" zum Lachen und Mittanzen ein.

 

Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten: Am 30. Juni wird die baustellenbedingte Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Stundenkilometer aufgehoben. Die Brücke ist dann wieder regulär mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometer für Kraftfahrzeuge mit einem Höchstgewicht von bis zu 44 Tonnen (Standardverkehre nach StVO) in voller Breite nutzbar.

 

Geesthacht (LOZ). Das Team vom Geesthachter Jugendzentrum Alter Bahnhof konnte vor wenigen Tagen bei der zweiten Auflage der Veranstaltung „Juz Meets Carrera“ an zwei Tagen mehr als 750 Besucherinnen und Besucher in der Sporthalle Berliner Straße begrüßen. Das einzigartige Event für alle Rennsportbegeisterten war in diesem Jahr noch größer als bei der Premiere im Jahr 2022.

 

Geesthacht (LOZ). Für die konstituierende Ratsversammlung am 23. Juni haben die vier Rathausparteien CDU/SPD/BfG/FDP einen Antrag zu Veränderungen bei der Aufwandsentschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit vorgelegt. Ein entsprechender Beschluss würde zu geschätzten Mehrkosten von rund 7.000 Euro im Jahr führen. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt diesen Vorstoß strikt ab.

 

Geesthacht (LOZ). Im Rahmen vom „KulturSommer am Kanal“ gibt es im GeesthachtMuseum!, Bergedorfer Straße 28, vom 1. Juli bis 4. August die Ausstellung „Perspektiven³“. Die feierliche Vernissage mit den Künstlern Damaris Dominguez, Gülnihan Hasköy und The Schmidt findet dafür schon am Donnerstag, 29. Juni, um 18 Uhr statt. Die Anmeldung zur Vernissage läuft über die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 27. Juni.

 

Geesthacht (LOZ). Noch bis zum kommenden Sonnabend, 24. Juni, wird zum achten Mal beim „Stadtradeln 2023“ in Geesthacht geradelt. Bis dahin gilt es für alle, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Egal ob beruflich oder privat, Hauptsache umweltfreundlich mit dem Rad unterwegs.

Kurznachrichten Geesthacht


Sitzung des Sozialausschusses
Die nächste Sitzung des Geesthachter Sozialausschusses findet am Dienstag, 5. Dezember, um 18 Uhr im OberstadtTreff, Dialogweg 1, statt. Auf der Tagesordnung stehen dann unter anderem die Themen „Mietverhältnis AWO-Treff Keil 11“, „Unterstützungspunkt e.V.“, „Tätigkeitsbericht Oberstadttreff“, „Einrichtung einer städtischen AG Queer“ und „Aktuelle Kindertagesstättensituation“. Auch eine Einwohnerfragestunde ist in dem Ausschuss vorgesehen. Die Sitzung ist öffentlich und Gäste sind willkommen.


Tourist-Information ändert Öffnungszeiten
Die Geesthachter Tourist-Information (Bergedorfer Straße 28) ändert ab dem 1. Dezember ihre Öffnungszeiten. Zu erreichen sind die Mitarbeitenden ab dann: Montag, Donnerstag, Freitag und Sonnabend von 10 Uhr bis 12.30 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr. Sonntags öffnet die Tourist-Information von 11 bis 15 Uhr. Dienstag und Mittwoch sowie an Feiertagen bleibt die Tourist-Information geschlossen. Zu erreichen sind die Mitarbeitenden persönlich im Krügerschen Haus sowie telefonisch unter 04152 / 13 14 00 sowie per Email unter touristinfo@geesthacht.de.


Standesamt eingeschränkt erreichbar
Das Geesthachter Standesamt ist aufgrund personeller Engpässe bis auf Weiteres für den offenen Publikumsbetrieb geschlossen. Terminanfragen sind per E-Mail unter standesamt@geesthacht.de unter Angabe des Anliegens und der Telefonnummer möglich. Für dringende Anliegen sind die Mitarbeitenden des Standesamtes am Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 9 Uhr bis 11 Uhr telefonisch unter 04152 / 132 65 oder 04152 / 132 66 zu erreichen. Alle Anfragen und Anliegen werden gelesen und schnellstmöglich bearbeitet. Aufgrund des erhöhten Arbeitsaufkommens ist jedoch mit einer zeitlich verzögerten Bearbeitung zu rechnen.


Bingo
Am Sonntag, 10. Dezember, um 14.30 Uhr, Einlass ab 14 Uhr, wird im AWO Treff Keil 11 wieder Bingo gespielt. Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder sind willkommen. Wie immer sorgen die Helferinnen für eine nette Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen.


Sitzung des Ausschusses für Bau, Feuerwehr und Katastrophenschutz
Die nächste Sitzung des Geesthachter Ausschusses für Bau, Feuerwehr und Katastrophenschutz findet am Montag, 4. Dezember, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Markt 15, statt. Auf der Tagesordnung stehen dann unter anderem die Themen „Instandsetzung Belag Seebühne“, „Ausbau Düneberger Straße zwischen Geesthachter Straße und Neuer Krug mit Kanalbau“, „Nachtragssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung Abwasserbeseitigung“, „Wirtschaftsplan 2024 des Abwasserbetriebes der Stadt Geesthacht“ und „Bericht zu Themen der Straßenverkehrsordnung und verkehrsrechtlicher Angelegenheiten“. Auch eine Einwohnerfragestunde ist in dem Ausschuss vorgesehen. Die Sitzung ist öffentlich und Gäste sind willkommen.


Verkehrsbehinderung B5
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Verkehrsbehinderungen an der Bundesstraße 5 in Geesthacht einstellen. Am Mittwoch, 29. November, werden auf Höhe des Hauses Nummer 70 Kranarbeiten durchgeführt. Die Fahrbahn muss dafür voraussichtlich von 6 bis 12 Uhr halbseitig, der Gehweg voll gesperrt werden. Der Straßenverkehr wird mit Hilfe einer mobilen Ampelanlage geregelt.


Sprechstunde des Behindertenbeauftragten
Peter Christian Zickfeld, der Behindertenbeauftragte der Stadt Geesthacht, öffnet seine Sprechstunde wieder am Donnerstag, 30. November, sowie am Donnerstag, 7. Dezember, jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr in Geesthacht (Markt 5-7, Raum 2). Um vorherige Anmeldung wird gebeten, sie ist aber nicht erforderlich. Zudem ist er auch unabhängig von diesen Sprechstunden-Zeiten telefonisch erreichbar unter 04152 / 13 49. Alle Gespräche werden vertraulich geführt. Am letzten Donnerstag des Jahres (28. Dezember) findet keine offene Sprechstunde statt. Der erste Sprechstunden-Termin im neuen Jahr ist der 4. Januar.


Rathaus geschlossen
Bürgerinnen und Bürger müssen sich bereits darauf einstellen: Am Donnerstag, 30. November, wird das Geesthachter Rathaus ab 16 Uhr für den offenen Publikumsbetrieb geschlossen. Der Grund dafür ist eine interne Betriebsveranstaltung.


Vortrag über Situation der Frauen und Mädchen in Afghanistan
Auf Einladung von Geesthachts Gleichstellungsbeauftragen Anja Nowatzky findet am Montag, 4. Dezember, um 18.30 Uhr im Evangelischen Familienzentrum St. Salvatoris, Bergedorfer Straße 6-8, ein interessanter Vortrag der Geschäftsführerin des „Afghanischen Frauenvereins e.V. in Hamburg“ statt. Christina Ihle spricht dann über die Arbeit und Projekte des Vereines vor Ort in Afghanistan. Darüber hinaus gibt es Einblicke in die katastrophale Situation für Mädchen und Frauen in Afghanistan. Der Vortrag ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Es wird um vorherige Anmeldung bei Anja Nowatzky unter anja.nowatzky@geesthacht.de oder 04152 / 133 66 gebeten.


Veränderungen im Lebensraum Elbe
Helmut Knust öffnet sein Bilderarchiv und präsentiert den Lebensraum Elbe zwischen Geesthacht und Tesperhude. Die beeindruckenden Fotos zeigen den deutlichen Wandel zwischen Einst und Jetzt. Der Vortrag beginnt am Dienstag, 28. November, 19.30 Uhr, im OberstadtTreff, Dialogweg 1, Geesthacht. Für Mitglieder des NABU ist er kostenlos, Gäste werden um eine Spende von 5 Euro gebeten.


Adventsgottesdienst in leichter Sprache
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg, die Koordinierungsstelle Demenz und die Alzheimer Gesellschaft im Herzogtum Lauenburg laden Menschen mit Demenz und deren Angehörige, Pflegekräfte und ehrenamtliche Begleiter zu einem ökumenischen Adventsgottesdienst mit Pastor Thomas Heisel am Mittwoch, 6. Dezember, um 14.30 Uhr in die Christuskirche Düneberg, Am Krug 4, Geesthacht ein. Anschließend gibt es im gegenüberliegenden Gemeindesaal Kaffee und Kuchen bei Kerzenschein und Tannenduft. Es werden gemeinsam Adventslieder gesungen und es wird wieder das eine oder andere Gedicht zum Besten bei gemütlichem Beisammensein. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 30. November unter 04152 / 80 57 95 oder info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Stadtarchiv Geesthacht wieder geöffnet
Ab Dienstag, 21. November, steht das Stadtarchiv nach vorheriger Terminabsprache wieder für die persönliche Nutzung offen. Kontaktdaten und Nutzerinformationen finden Interessierte auf der Archivseite unter https://www.geesthacht.de/Bildung-br-Kultur/Stadtarchiv-Geesthacht/.


B404 in Geesthacht halbseitig gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich von Montag, 27. November, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 1. Dezember, auf Verkehrsbehinderungen im Bereich der Bundesstraße 404 einstellen. Die Städtischen Betriebe Geesthachts führen dann zwischen der Einmündung Fahrendorfer Weg und der Kreuzung Escheburg Baumpflegearbeiten durch. Für diese wird die Fahrbahn halbseitig gesperrt.


Verkehrsbehinderungen am Geesthachter Höchselsberg
Verkehrsteilnehmende müssen sich bis zum 21. Dezember auf Verkehrsbehinderungen im Bereich Höchelsberg, Amselstraße, Nachtigallenweg, Berliner Straße und Lerchenweg einstellen. Für die Verlegung von Kabeln werden abschnittsweise Straßen- und Gehwegteile voll- oder teilweise gesperrt. Notwendige Umleitungen werden ausgewiesen.


Verkehrsbehinderungen auf Fußweg „Am Schleusenkanal“
Fußgängerinnen und Fußgänger müssen sich auf Verkehrsbehinderungen in der Straße „Am Schleusenkanal“ einstellen. Ab Mittwoch, 1. November, bis 15. Dezember, gibt es eine Vollsperrung des Gehweges auf der Nordseite zwischen Vierlandstraße und Ausfahrt Bundesstraße 404 auf die Kreisstraße 63. Grund dafür ist die Verlegung eines Stromkabels. Eine Ausweichmöglichkeit für die Fußgänger erfolgt über den Gehweg auf dem Deich auf der anderen Straßenseite.


Verkehrsbehinderungen in der Theodor-Storm-Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Verkehrsbehinderungen im Ortsteil Grünhof-Tesperhude in der Theodor-Storm-Straße einstellen. Vom 30. Oktober bis zum 1. Dezember werden eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn und eine Vollsperrung der Gehwege eingerichtet. Grund dafür ist die Verlegung eines Datenkabels und die Netzerweiterung für die Stadtwerke Geesthacht.


Vollsperrung der Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Verkehrsbehinderungen an der Spandauer Straße einstellen. In der nächsten Woche wird es von Montag, 25. September, bis 31. Dezember, eine Vollsperrung der Spandauer Straße auf Höhe Hausnummer 2-24 kommen. Bei dieser Einzelmaßnahme soll der Teilbereich Spandauer Straße (ab Frohnauer Straße bis an die Kreuzung Düneberger Straße) eine neue Deckschicht bekommen. In diesem Zuge sollen einige Kanalunterhaltungsarbeiten ausgeführt werden. Im Zuge dieser Arbeiten werden drei dort anliegende Bushaltestellen barrierefrei gemäß Richtlinie der HVV umgebaut. Der Radverkehr und Fußgängerverkehr wird jederzeit sicher an der Baustelle vorbeigeführt. Der Zugang zu den Gewerbegrundstücken wird gewährleistet. Vereinzelnd wird es zu Einschränkungen und Behinderungen für die Anlieger kommen. Eine Umleitung wird über die Dauer der Baumaßnahme über die Wärderstraße, Am Schleusenkanal und den Heuweg eingerichtet.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.