Geesthacht (LOZ). Seit 2023 entsteht in Geesthacht das Pflegezentrum HafenCity und die integrative Kindertagesstätte HafenCity. Die Fertigstellung erfolgt im Spätsommer 2025. „Unsere Bauten sind weit fortgeschritten und es gibt schon einiges zu sehen“, sagt Fred Mente, Geschäftsführer der Diakonie Nord Nord Ost. „Daher laden wir nun Nachbarn und Interessierte herzlich zu einem Baustellenfest ein.“
Geesthacht (LOZ). „Was wollt ihr denn noch alles?!“ Diese Frage ist Titel des neuen Buches von Bestsellerautorin Alexandra Zykunov – und dieser Titel ist Programm. Mit großer Klarheit, wohl dosiertem, feinem Humor, Spitzfindigkeit und Scharfsinn sammelt und analysiert sie darin absurde, aber sehr reale Zahlen und Studien, die deutlich machen: Frauen und Männer sind vor dem Gesetz in Deutschland gleichberechtigt, im Alltag aber längst noch nicht gleichgestellt. Ihr Buch liefert dafür viele Beispiele und diese werden am Mittwoch, 30. Oktober, in Geesthacht Thema sein. Denn auf Einladung von Geesthachts Frauenbeirats und Geesthachts Gleichstellungsbeauftragter Anja Nowatzky wird Alexandra Zykunov um 19.30 Uhr im kleinen Theater Schillerstraße (kTS) zu Gast sein und aus ihrem neuen Buch lesen.
Geesthacht (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt auf der Wehrbrücke Geesthacht im Verlauf der Bundesstraße 404 vom 4. bis 6. September Restarbeiten an den Fugen der Schutzplanken durch.
Geesthacht (LOZ). Während aktuell noch die Mitglieder des Ferienleseclubs fleißig lesen und Stempel für ihre Logbücher sammeln, nähert sich mit großen Schritten bereits das nächste Schuljahr. Pünktlich mit dem Ende der Sommerferien starten dann auch in der Stadtbücherei wieder die regelmäßigen Angebote mit Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Geesthacht (LOZ). Sanfte Bewegungen mit Blick auf die Elbe, Qigong im Stadtpark, Fitness-Workouts am Menzer-Werft-Platz: Geesthacht kommt seit Juli wieder in Bewegung – und das kostenfrei, open-air und ohne Anmeldung. Am 1. Juli begann das Erfolgsformat „Sport im Park“ der Geesthachter Stadtverwaltung in der inzwischen fünften Auflage. Alle Personen, die in Geesthacht leben und arbeiten oder hier einfach viel Zeit verbringen, sind willkommen, gemeinsam etwas für ihre gute Laune, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu tun.
Geesthacht (LOZ). In Schleswig-Holstein ist Ende Juni das Wohnraumschutzgesetz in Kraft getreten. Es eröffnet den Kommunen neue Handlungsmöglichkeiten, gegen Verwahrlosung, Leerstände und Fremdnutzung von Wohnraum vorzugehen. Die Geesthachter Grünen-Fraktion begrüßt dieses neue Gesetz sehr.
Geesthacht (LOZ). Die planungsrechtliche Sicherung und die Umgestaltung des Geesthachter Wohnmobilstellplatzes beschäftigt die Geesthachter Kommunalpolitiker seit 2020. Der 2012 errichtete Wohnmobilstellplatz direkt an der Elbe sollte u.a. durch ein Schrankensystem zur Regelung der Ein- und Ausfahrt und zur Belegung der Stellplätze aufgewertet werden. Einerseits gab es vereinzelt nichtzahlende Kunden, andererseits den Wunsch, mit dem Wohnmobil den Platz verlassen und wieder ansteuern zu können ohne seinen Stellplatz zu verlieren. Was einfach klang, wurde inzwischen eine Geschichte mit Fortsetzung.
Geesthacht (LOZ). Anlässlich des 100-jährigen Geesthachter Stadtjubiläums präsentiert die Volkshochschule Geesthacht Ergebnisse ihrer Kreativkurse der Öffentlichkeit. In Rahmen einer Ausstellung werden künstlerische Werke dargeboten, die allesamt die schöne Elbestadt in den Fokus setzen.
Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.
Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.
Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News