Geesthacht (LOZ). Gute Nachrichten für den Kulturstandort Geesthacht: Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) gastiert erstmals in der Elbestadt. Damit wird Geesthacht Teil eines der größten Musik-Events des Landes, das jeden Sommer Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland anzieht.
Geesthacht (LOZ). Ein weiterer Baustein zum Erhalt des Geesthachter Krankenhauses nimmt konkret Formen an: Das Land Mecklenburg-Vorpommern bewertet die Zusammenarbeit der Krankenhäuser in Boizenburg und Geesthacht sehr positiv im Sinne einer bestmöglichen medizinischen Versorgung der Menschen in der Region und beachtet diese Kooperation bei der anstehenden neuen Landeskrankenhausplanung. Das betonte Sozialministerin Stefanie Drese kürzlich bei einem Besuch des Krankenhauses Boizenburg an, bei dem Boizenburgs Bürgermeister Rico Reichelt und Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze anwesend waren.
Geesthacht (LOZ). Modern und übersichtlich – so kommt das neue Veranstaltungsprogramm-Heft der Stadt Geesthacht daher. Zu finden sind darin eine Vielzahl von Angeboten, die durch Stadtmitarbeitende organisiert und umgesetzt beziehungsweise durch die Stadt unterstützt werden.
Geesthacht (LOZ). Verkehrsteilnehmende benötigen im Geesthachter Stadtgebiet derzeit mehr Geduld als gewöhnlich. Denn durch die Sperrung der Geesthachter Straße (B404) zwischen den Einmündungen von Waldstraße und Keil, die seit dem 17. Februar gilt, müssen sie längere Wege und zum Teil auch Staus in Kauf nehmen. Wie angekündigt, hat sich die Stadtverwaltung Geesthacht die Situation an den Umleitungsstrecken stetig vor Ort angeschaut und ausgewertet. Eine Konsequenz daraus: Gestern (26. Februar) wurden einige Ampelschaltungen an der Umleitung angepasst – zum erneuten Mal.
Geesthacht (LOZ). "Was ist Dein Lieblingstier? Und was machst Du eigentlich den ganzen Tag?" - Fragestunde hieß es jetzt im Geesthachter Rathaus. Denn Bürgermeister Olaf Schulze begrüßte dort Vorschulkinder der Kita am Marksweg.
Geesthacht (LOZ). Von minus 10 bis plus 16 Grad: Die Temperatur-Unterschiede der vergangenen Woche glichen einer Berg-und-Talfahrt. Was manch wetterfühliger Person zusetzt, geht auch an der Natur nicht spurlos vorbei: Plötzlich ist Frühling – plötzlich wandern die Amphibien.
Geesthacht (LOZ). Zum Ausgang der Bundestagswahl am 23. Februar erklärte die SPD-Bundestagsabgeordnete und SPD-Direktkandidatin im Wahlkreis 010 Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd Dr. Nina Scheer:
Geesthacht (LOZ). Sie betreuen Kleinkinder, halten die städtischen Grünanlagen in Ordnung, planen Straßen und Schulgebäude, leiten das Abwasser in die richtigen Kanäle, streuen eisglatte Straßen ab, schließen Ehen und stellen Geburtsurkunden aus – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Geesthacht sorgen täglich dafür, dass das alltägliche Leben in Geesthacht rund läuft.
Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.
Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf: Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.
Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.
Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.
Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.
Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.
Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News