Foto: Stadt Geesthacht
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Modern und übersichtlich – so kommt das neue Veranstaltungsprogramm-Heft der Stadt Geesthacht daher. Zu finden sind darin eine Vielzahl von Angeboten, die durch Stadtmitarbeitende organisiert und umgesetzt beziehungsweise durch die Stadt unterstützt werden.

Werbung

„Es gibt viel zu entdecken: Von Film- und Theateraufführungen, Konzerten und Dampflokfahrten bis hin zu Kunst- und Tanzkursen, Radtouren, Angeboten für Kinder und sportlichen Möglichkeiten. Erleben Sie die Vielfalt der kulturellen Veranstaltungen und die Schönheit unserer Region“, kündigt Greta Jacobs vom Stadt- und Kulturmanagement der Stadtverwaltung an, unter deren Federführung das Heft umgesetzt wurde.

Zu finden sind in dem Programmheft, das in einer Auflage von 1.500 Stück produziert wurde, Veranstaltungen des Zeitraums Februar bis Mai 2025. Geplant sind noch drei weitere Ausgaben in 2025 – eines für den Zeitraum Juni bis September 2025 und eines für Veranstaltungen von Oktober bis Dezember 2025.

„Ziel war es, eine Flut an Informationen gut und überschaubar zu bündeln und darzustellen. Ich denke, das ist uns mit diesem Heft sehr gut gelungen. Wer sich für Veranstaltungen in unserer Stadt interessiert, wird sich schnell zurechtfinden, das Heft als Orientierungshilfe erleben und darin immer wieder nachschlagen können“, sagt Greta Jacobs. „Wir haben für das Design mit dem Grafiker Jan Ploch zusammengearbeitet. Er überzeugte mit einem frischen, grafischen und modernen Stil, der viele Geschmäcker ansprechen dürfte. Gerade die Kombination aus dem neutralen Design und den im Heft enthaltenen Fotografien, die bekannte Orte aus Geesthacht zeigen, finde ich sehr gelungen.“

Das Programmheft liegt kostenfrei an vielen öffentlichen Orten und in Geschäften der Geesthachter Innenstadt aus. Unter anderem können Interessierte in der Tourist-Information Geesthacht (Bergedorfer Straße 28), im Foyer des Rathauses (Markt 15), im OberstadtTreff (Dialogweg 1), in der Stadtbücherei (Rathausstraße 58), in der Volkshochschule (Buntenskamp 22) und im Kundenzentrum der Stadtwerke Geesthacht (Bergedorfer Straße 30-32) zugreifen. Wer auf das Veranstaltungsprogramm lieber digital zugreifen möchte, kann das über die Website der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de). Dort ist es über den Reiter „Leben in Geesthacht“ abrufbar. Klicken Sie dort auf den Unterpunkt „Freizeit & Kultur“ und dort auf „Veranstaltungskalender“. Das Programmheft ist dort als PDF hinterlegt.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.