Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Ein weiterer Baustein zum Erhalt des Geesthachter Krankenhauses nimmt konkret Formen an: Das Land Mecklenburg-Vorpommern bewertet die Zusammenarbeit der Krankenhäuser in Boizenburg und Geesthacht sehr positiv im Sinne einer bestmöglichen medizinischen Versorgung der Menschen in der Region und beachtet diese Kooperation bei der anstehenden neuen Landeskrankenhausplanung. Das betonte Sozialministerin Stefanie Drese kürzlich bei einem Besuch des Krankenhauses Boizenburg an, bei dem Boizenburgs Bürgermeister Rico Reichelt und Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze anwesend waren.

Werbung

„Kooperationen zwischen Krankenhäusern gewinnen in Zeiten der Krankenhausreform zunehmend an Bedeutung. Wie eine enge Zusammenarbeit auch über Landesgrenzen hinweg gelingen kann, dazu hat sich Gesundheitsministerin Stefanie Drese gemeinsam mit den Bürgermeistern Rico Reichelt aus Boizenburg (MV) und Olaf Schulze aus der Stadt Geesthacht (SH) ausgetauscht. Beide Standorte verfügen über ein eigenes Krankenhaus, getrennt durch nur wenige Kilometer und eine Landesgrenze - und wollen künftig noch stärker miteinander kooperieren. Eine Entscheidung, die die Ministerin im Sinne einer hochwertigen und wohnortnahen Versorgung ausdrücklich begrüßt. So wird der Standort Geesthacht auch in die Planung des Landes MV mit einbezogen", veröffentlichte das Sozialministerium im Anschluss an den Termin im sozialen Netzwerk Facebook.

Olaf Schulze unterstützt den länderübergreifenden Ansatz. „Wir leben im Ländereck Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Hamburg. Es ist darum gut, genau hinzuschauen, was auch über die Landesgrenzen hinaus möglich und sinnvoll ist. Das Krankenhaus Boizenburg ist nur wenige Kilometer von uns entfernt, genauso wie das Klinikum Lüneburg, mit dem das Geesthachter Krankenhaus ja bereits kooperiert und mit dem die Zusammenarbeit künftig noch ausgeweitet werden soll“, sagt Olaf Schulze. „Ich freue mich sehr, dass das Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommers so deutlich Position für das Krankenhaus Geesthacht bezieht.“ Die Kooperation der Krankenhäuser Geesthacht und Boizenburg ist im Bereich der Notfallversorgung angedacht.

Zur Einordnung: Für das Krankenhaus Geesthacht wurde im September 2024 ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Sanierungsgeschäftsführer Tobias Vaasen und Generalhandlungsbevollmächtiger Stefan Denkhaus haben dann am 20. Dezember 2024 angekündigt, dass der Betrieb des Geesthachter Krankenhauses weiterläuft - und zwar mit allen vorhandenen Fachabteilungen. Die vorgestellten Pläne für das Geesthachter Krankenhaus sehen unter anderem vor, dass die Versorgung von Kindern und im Besonderen von Neugeborenen in Geesthacht durch Kooperationen mit dem Kinderkrankenhaus Lüneburg und der Vamed-Klinik, die im Edmundsthal bereits erkrankte Kinder versorgt, verbessert werden.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Verkehrsbehinderungen Am Heidberg
Verkehrsteilnehme müssen sich auf Behinderungen an der Geesthachter Straße Am Heidberg einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 21 wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Fahrendorfer Weg vom 11. März bis voraussichtlich zum 26. März gesperrt. Der Grund: In dem Bereich kam es zu einem Wasserkanalrohrbruch und die Fahrbahn ist in Teilen abgesackt.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 15. März, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude, Westerheese 15, ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr beginnt das Einsingen der traditionellen Lieder aus Taizé.


Buntenskamp
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 10. März bis voraussichtlich 11. April auf Behinderungen am Buntenskamp in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Abrissarbeiten wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sollten während der Sperrung den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.